Strahlender Sonnenschein, durch die Bank zufriedene Athletinnen und Athleten, viel mehr geht nicht. So sah es auch Wolfgang Budde vom ausrichtenden Leichtathletikverband Delme-Hunte, der einen gelungenen Saisoneinstieg der Leichtathleten im Delmenhorster Stadion mit seinem Team auf die Beine stellte.
„Ein wenig mehr Sportler hätten es vielleicht schon sein dürfen, aber die, die da waren, durften sich über beste Bedingungen und gute Leistungen freuen“,
meinte er.
Einen Wermutstropfen musste der NLV Kreis dennoch hinnehmen. Beim traditionellen Stundenlauf, in der Vergangenheit immer der Höhepunkt des Läufertages, stellen sich gerade mal zwei Aktive – ein Mann und eine Frau – dem Wettkampf. An ihre Stelle rückten die Geher, die mit 17 Meldungen über 5000 Meter Bahngehen das größte Kontinent der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler stellten. Mit dabei im Geher Feld, zwei Weltmeister: Sebastian Brandt (Non-Stop Ultra Brakel) sowie unsere Renate Köhler, letztes Jahr in Göteborg Weltmeisterin mit dem Team über ebenfalls 10 Kilometer in der Altersklasse W75. Die 76-jährige Köhler, älteste Teilnehmerin im Feld, wurde mit ihrer Zeit von 37:53,31 Minuten bei den Frauen Fünfte.
Eingebettet in die Veranstaltung waren auch die Regionstitelkämpfe über die Langstaffeln. Bei den Staffelwettbewerben durfte sich das Team des DTV über 3x800 Meter in der Besetzung Jonas Brocks, Moritz Themann und Jonas Lorke als neuer Regionsmeister in der Ak U14 feiern lassen.
„In unserer Staffel liefen zwei Zehnjährige mit, die haben ihre Sache richtig gut gemacht“,
lobte DTV Trainerin Alina Eze.
Im Wettbewerb der weiblichen Jugend U16 über ebenfalls 3x800 Meter freuten sich hinter der siegreichen Mannschaft der Startgemeinschaft Garrel-Molbergen Jette Djuren, Ana Esteban-Gorena und Sora Sophie Schneider, die die Farben des Delmenhorster TV vertraten.
Mit seiner Zeit von 10,04 Sekunden im 75 Meter Lauf der AK M13 lies der noch 12-jährige Jonas Lorke (DTV) aufhorchen.
„Mit dieser Zeit wäre er letztes Jahr auf Platz fünf der niedersächsischen Jahresbestenliste gelandet“,
kommentierte Eze den Lauf ihres Schützlings.
Ebenfalls Erster mit 12,34 Sekunden im 100 Meter Lauf der Männer wurde DTV Trainer Jan Haßlinger. Sein Vereinskollege, Mehrkampftalent Leonard Brockhoff, in diesem Jahr in der Männerklasse startberechtigt, belegte Rang Zwei über die doppelte Stadionrunde mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:20,27 Minuten.
Als Gaststarter nahm der aus Kolumbien stammenden 16-jährige Austauschschüler Lorenzo Guzman-Figueroa die 100 Meter in Angriff. Er lief 13,87 und belegte in der AK U18 Platz Drei.
Ofure Okojie wurde Zweite im 100 Meter Lauf der weiblichen Jugend U20 in 13,34 Sekunden.
Bei den Kindern nahm Lukas Lensche von unserem Verein die 800 Meter in Angriff: Er stand bereits von vorneherein in der Altersklasse M11 als Sieger fest, da in seiner Ak kein weiterer Teilnehmer den Lauf über 800 Meter bestritt.