Unser Leitbild
Werteleitbild des Delmenhorster Turnvereins von 1856 e.V.
Wir haben verschiedene Leitsätze definiert, die zusammengefasst das Leitbild unseres Vereins zum Ausdruck bringen. Sie sollen zeigen, wie wir unseren Verein in unserer Stadt und der Gesellschaft sehen.
Die Zukunft gehört denjenigen, die bereit sind, in der Gegenwart zu handeln!

Dieser Satz ist Inhalt eines Grußwortes des amtierenden Vorsitzenden des Landessportbundes Niedersachsen, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, in unserer Chronik zum 150jährigen Bestehen im Jahre 2006. Diesen Satz sehen wir sozusagen als Grundmaxime des Leitbilds unseres Vereins, den Verein für die Zukunft auszurichten!

Dieser Satz ist Inhalt eines Grußwortes des amtierenden Vorsitzenden des Landessportbundes Niedersachsen, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, in unserer Chronik zum 150jährigen Bestehen im Jahre 2006. Diesen Satz sehen wir sozusagen als Grundmaxime des Leitbilds unseres Vereins, den Verein für die Zukunft auszurichten!
Sport ist im Verein am schönsten!

Wir sehen unseren Verein als große Sportgemeinde. In vielen traditionellen Sportarten bietet unser Verein Angebote für den Breitensport. Damit wird selbstverständlich auch die Basis gelegt für den Wettkampf-, Leistungs- und Spitzensport. Individuelle Sportangebote für alle Altersgruppen vom Krabbelalter bis zu den Senioren sowie Kursangebote kennzeichnen unsere breite Angebotspalette.

Wir sehen unseren Verein als große Sportgemeinde. In vielen traditionellen Sportarten bietet unser Verein Angebote für den Breitensport. Damit wird selbstverständlich auch die Basis gelegt für den Wettkampf-, Leistungs- und Spitzensport. Individuelle Sportangebote für alle Altersgruppen vom Krabbelalter bis zu den Senioren sowie Kursangebote kennzeichnen unsere breite Angebotspalette.
Gesundheit für alle Altersgruppen fördern!

Gesundheitsförderung durch Bewegung ist ein Kerngedanke unseres Vereins. Gesundheitskurse und die Zusammenarbeit mit Krankenkassen gehören ebenso dazu. Viele Angebote aus dem Gesundheits- und Rehabilitationsbereich ermöglichen unter der Anleitung von ausgebildeten und lizenzierten Trainern und Übungsleitern ein Training zur Gesundheitsförderung. Die hohe Qualität unserer Gesundheitssportangebote wird durch die wiederkehrende Zertifizierung mit dem Pluspunkt Gesundheit.DTB unterstrichen.

Gesundheitsförderung durch Bewegung ist ein Kerngedanke unseres Vereins. Gesundheitskurse und die Zusammenarbeit mit Krankenkassen gehören ebenso dazu. Viele Angebote aus dem Gesundheits- und Rehabilitationsbereich ermöglichen unter der Anleitung von ausgebildeten und lizenzierten Trainern und Übungsleitern ein Training zur Gesundheitsförderung. Die hohe Qualität unserer Gesundheitssportangebote wird durch die wiederkehrende Zertifizierung mit dem Pluspunkt Gesundheit.DTB unterstrichen.
Kinder sind unsere Zukunft!

Mutter und Kind-Angebote und die Zusammenarbeit mit Grundschulen und weiterführenden Schulen in der Stadt unterstreichen unseren Anspruch für eine altersgerechte und spielerische Heranführung an die Bewegung und den Sport in unserem Verein.

Mutter und Kind-Angebote und die Zusammenarbeit mit Grundschulen und weiterführenden Schulen in der Stadt unterstreichen unseren Anspruch für eine altersgerechte und spielerische Heranführung an die Bewegung und den Sport in unserem Verein.
Aktiv gemeinsam älter werden!

Unsere Gesellschaft wird älter.
Spiel, Spaß, altersgerechte Sportangebote und die gemeinsame Kommunikation in unseren kulturellen Gruppen (Gesang sowie die Pflege der plattdeutschen Sprache) werden in unserem Verein groß geschrieben.
Wir werden gemeinsam älter! Gemeinsam in Bewegung bleiben verhindert eine Vereinsamung der Menschen.

Unsere Gesellschaft wird älter.
Spiel, Spaß, altersgerechte Sportangebote und die gemeinsame Kommunikation in unseren kulturellen Gruppen (Gesang sowie die Pflege der plattdeutschen Sprache) werden in unserem Verein groß geschrieben.
Wir werden gemeinsam älter! Gemeinsam in Bewegung bleiben verhindert eine Vereinsamung der Menschen.
Wir vermitteln Werte!

Allen Mitgliedern, insbesondere Kindern und Jugendlichen, werden in unserem Verein Werte wie Disziplin, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbstbewusstsein, Teamgeist und Toleranz vermittelt! Wir gehen freundlich und partnerschaftlich miteinander um. Fairness und das damit verbundene Nein zu Doping gehört ebenso dazu! Mit der Umsetzung dieser Werte werden gleichzeitig die Zufriedenheit und der Gemeinschaftssinn der Mitglieder erhöht.
Verlässliche Ansprechpartner sind Übungsleiter / innen, Trainer / innen, Abteilungsleiter / innen und die Vorstandsmitglieder. Auch die Mitarbeiter der DTV-Geschäftsstelle sind jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Unsere Mitglieder sollen sich in unserem Verein wohlfühlen.
Die Unterstützung des Ehrenamtes wird in unserem Verein gefördert und gelebt.

Allen Mitgliedern, insbesondere Kindern und Jugendlichen, werden in unserem Verein Werte wie Disziplin, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbstbewusstsein, Teamgeist und Toleranz vermittelt! Wir gehen freundlich und partnerschaftlich miteinander um. Fairness und das damit verbundene Nein zu Doping gehört ebenso dazu! Mit der Umsetzung dieser Werte werden gleichzeitig die Zufriedenheit und der Gemeinschaftssinn der Mitglieder erhöht.
Verlässliche Ansprechpartner sind Übungsleiter / innen, Trainer / innen, Abteilungsleiter / innen und die Vorstandsmitglieder. Auch die Mitarbeiter der DTV-Geschäftsstelle sind jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Unsere Mitglieder sollen sich in unserem Verein wohlfühlen.
Die Unterstützung des Ehrenamtes wird in unserem Verein gefördert und gelebt.
Einhalten von Gesetzen, Vorschriften und Regeln!

Es ist uns wichtig, dass alle Mitglieder am Vereinsleben gleichberechtigt teilnehmen können und dabei keinen Schaden erleiden. Wir leben daher eine Kultur des Hinsehens, um Schwache zu schützen.
Unser Verein verpflichtet sich zum Einhalten von Gesetzen, Vorschriften und Regeln. Die Vereinssatzung regelt unsere Vereinsstruktur mit den erforderlichen Organen.
Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung, an deren Jahreshauptversammlung alle Mitglieder teilnehmen können und über wichtige Angelegenheiten unseres Vereins beraten und abstimmen dürfen.
Der Vorstand führt und vertritt unseren Verein in allen Angelegenheiten nach Maßgabe der Satzung und der von der Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse.
Der Ehrenrat entscheidet über Satzungsverstöße und bei Streitigkeiten zwischen Vereinsmitgliedern, sofern diese im Zusammenhang zur Vereinszugehörigkeit stehen.

Es ist uns wichtig, dass alle Mitglieder am Vereinsleben gleichberechtigt teilnehmen können und dabei keinen Schaden erleiden. Wir leben daher eine Kultur des Hinsehens, um Schwache zu schützen.
Unser Verein verpflichtet sich zum Einhalten von Gesetzen, Vorschriften und Regeln. Die Vereinssatzung regelt unsere Vereinsstruktur mit den erforderlichen Organen.
Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung, an deren Jahreshauptversammlung alle Mitglieder teilnehmen können und über wichtige Angelegenheiten unseres Vereins beraten und abstimmen dürfen.
Der Vorstand führt und vertritt unseren Verein in allen Angelegenheiten nach Maßgabe der Satzung und der von der Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse.
Der Ehrenrat entscheidet über Satzungsverstöße und bei Streitigkeiten zwischen Vereinsmitgliedern, sofern diese im Zusammenhang zur Vereinszugehörigkeit stehen.
Integration und Inklusion im Sportverein

Menschen, jung und alt, unabhängig von Geschlecht, Religion und Hautfarbe, mit und ohne Handicap, kommen in einem Sportverein zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben.
Gleiche Interessen in einer Gemeinschaft auszuleben, hilft Vorurteile abzubauen und das Miteinander zu fördern!

Menschen, jung und alt, unabhängig von Geschlecht, Religion und Hautfarbe, mit und ohne Handicap, kommen in einem Sportverein zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben.
Gleiche Interessen in einer Gemeinschaft auszuleben, hilft Vorurteile abzubauen und das Miteinander zu fördern!