Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist im DOSB schon lange ein wichtiges Thema
Daher ist es in einer Vielzahl von Sportangeboten, Konzepten und Maßnahmen in den Sportvereinen und Sportverbänden verankert.

Auch im Deutschen Sportabzeichen wird dieser Leitgedanke bereits umgesetzt: Seit 1952 gibt es spezielle, vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) erarbeitete und kontinuierlich aktualisierte Leistungsanforderungen für Menschen mit Behinderung, die das Sportabzeichen ablegen wollen.
Die gemeinsame Zielsetzung ist es, künftig noch mehr Begegnungs- und Wahlmöglichkeiten im Deutschen Sportabzeichen zu schaffen, die ein gleichberechtigtes und gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern.

Speziell vor diesem Hintergrund hat der DOSB 2014 das Projekt „Sportabzeichen und Inklusion“ ins Leben gerufen, welches in enger Kooperation mit der Aktion Mensch, dem Deutschen Behindertensportverband und seinen Landesverbänden sowie mit Unterstützung von Special Olympics Deutschland (SOD) und dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) durchgeführt wurde.
Trainingszeiten und Abnahme
Nur in der Zeit nach den Osterferien bis zu den Herbstferien.
Termine für die Abnahme Radfahren und Schwimmen werden separat bekannt gegeben.
Angebote
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:30 |
Angebot: | Sportabzeichen - Trainingsgruppe |
Ort: | Stadion |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 18:30 – 19:45 |
Angebot: | Sportabzeichen - Abnahme |
Ort: | Stadion |
Wochentag | Uhrzeit | Angebot | Ort | |
---|---|---|---|---|
Dienstag | 17:00 – 18:30 | Sportabzeichen - Trainingsgruppe | Stadion | |
Dienstag | 18:30 – 19:45 | Sportabzeichen - Abnahme | Stadion |
- 1
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Team Geschäftstelle
Nicole Pierron, Frauke Loseken, Reiner Sonntag
Geschäftsstelle
Adresse: Am Stadtbad 1, 27753 Delmenhorst
Öffnungszeiten
Montag: 8:30-12.30 Uhr
Dienstag: 14.30-18.30 Uhr
Donnerstag: 14.30-18.30 Uhr
Erklärvideo des Deutschen Behindertensportverbandes.
Das Erklärvideo des Deutsche Behindertensportverband mit den Protagonisten Arne und Luca zeigt, welche Leistungsanforderungen es gibt, wo Vereine oder Sportabzeichen-Treffs zum Training und zur Abnahme der Prüfung zu finden sind und wie man sogar selbst Prüfer*in für das Deutsche Sportabzeichen werden kann.
Dabei lernen Arne und Luca, wie hilfreich gegenseitige Unterstützung und Motivation beim Training ist und dass sich die sportliche Herausforderung am Ende auszahlt.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gemeinsam das Buddy-Sportabzeichen ablegen!
Es bietet Sportler*innen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen zu trainieren und das Sportabzeichen abzulegen.

Auf dem Weg zum Sportabzeichen melden sich zwei Buddys (engl. für Partner*in, Freund*in) als Team bei einem Verein oder Sportabzeichen-Treff in ihrer Nähe an, motivieren und unterstützen sich bei Ihren sportlichen Herausforderungen und erreichen gemeinsam ihr Ziel – das Deutsche Sportabzeichen.
Wie das Buddy-Sportabzeichen
in der Praxis funktioniert
Ein kurzes Video von der DOSB-Sportabzeichen-Tour am 9. September 2016 in Kaiserslautern.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
