Am Stadtbad 1, 27753 Delmenhorst

Willkommen in der Abteilung Ju-Jutsu

Eine moderne Kampfsportart, in der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Eine moderne Kampfsportart, in der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung bereits in jungen Jahren spielerisch vermittelt wird. Unsere Kids lernen hier auch, sich mit lauter Stimme energisch zu wehren, Aufmerksamkeit zu schaffen und dadurch schon viele Streitigkeiten ohne Körpereinsatz zu beenden.

Bei den Ju-Jutsu-Techniken liegt der Schwerpunkt zumeist in der Verteidigung im Stand und hier werden Löse-, Schlag-, Tritt- und Wurf-Techniken gelehrt. Unsere Fortgeschrittenen haben dazu die Möglichkeit, Hebel- und Würge-Techniken zu erlernen sowie im Umgang mit Waffen und gefährlichen Gegenständen Erfahrungen zu sammeln. Neben dem Erleben von angemessener Selbstverteidigung kannst Du bei uns gerne auch deine Fähigkeiten auf Wettkämpfen unter Beweis stellen und gegen andere Kämpfer*innen deiner Alters- und Gewichtsklasse antreten. Natürlich kannst du deine Lernfortschritte auch in Gürtelprüfungen beweisen, die bei uns regelmäßig stattfinden.


Trainingszeiten

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Ralf Thorsten Bühring

Abteilungsleiter

Giacomo Inzisa

Cheftrainer

Reiner Sonntag

Sportdirektor

Team Geschäftstelle

Nicole Pierron, Frauke Loseken, Reiner Sonntag

Geschäftsstelle
Adresse: Am Stadtbad 1, 27753 Delmenhorst

 

Öffnungszeiten
Montag: 8:30-12.30 Uhr
Dienstag: 14.30-18.30 Uhr
Donnerstag: 14.30-18.30 Uhr

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Neuigkeiten aus der Abteilung

Ju-Jutsu 18.04.2025

3.000ste Ju-Jutsu Vereinsprüfung im DTV

Außergewöhnliche Leistungen bei Kyu-Prüfungen

An über 220 Prüfungs-Tagen, an denen beispielsweise mehr als 600 Gelbgurt-Prüfungen und über 750 Prüfungen zur Gelben Spitze erfolgreich durchgeführt wurden, sind jetzt 2.000 Zwischen-Prüfungen und 1.000 Voll-Prüfungen erreicht worden.

Ihren Anfang nahm diese unglaubliche Reise im Januar 2007 mit dem ersten Ju-Jutsu-Training im DTV. Da seinerzeit im DTV natürlich noch keine Vereins-eigenen Ju-Jutsu-Prüfer zur Verfügung standen, nahmen zunächst unsere Sportfreunde Stefan Köpke, TuS Heidkrug, und Frank Hörschgen, DTB, im Juni 2007 die ersten Prüfungen zur gelben Spitze, zum gelben Streifen und zum Gelbgurt im Delmenhorster Turnverein von 1856 e. V. ab. In den Vereinsprüfungen dürfen alle Ju-Jutsu-Graduierungen bis zum Grüngurt mit blauem Streifen abgenommen werden. Dabei gibt es sog. Voll-Prüfungen zum Gelb-, Orange- und Grün-Gurt sowie Zwischen-Prüfungen mit jeweiliger Spitze bzw. Streifen. Für Prüfungen zum Blau- und Braungurt sowie zu DAN-Graden ist dann der Deutscher Ju-Jutsu-Verband e.V. und seine Landesverbände zuständig.

Da allen DTV-Verantwortlichen seit Beginn des Trainingsbetriebes stets die eigene qualifizierte Aus- und Weiterbildung ebenso wichtig war und ist, wie die der ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler, konnten die nächsten Prüfungen im September 2007 schon durch die dann DTV-eigenen DAN-Träger mit erworbener Ju-Jutsu-Prüfer-Lizenz durchgeführt werden. So haben sich im Laufe der jetzt 18 Jahre die Vereinsprüfer*innen Anna Nietzold, Daniel Meyer, Dennis Jäger, Frederik Molde, Giacomo Inzisa, Laura Nietzold, Ralf Thorsten Bühring, Reiner Sonntag und Sara Nietzold gemeinsam um diesen einmaligen Erfolg verdient gemacht – vielen Dank für Euren außergewöhnlichen Einsatz.

Dank gilt hier aber auch unseren langjährigen Kooperationspartnern. Mit der IGS Delmenhorst, der OBS Ganderkesee, den Grundschulen Beethovenstraße, Hermann-Allmers und Bungerhof-Hasbergen, sowie zahlreichen weiteren Schulen und Jugendhäusern in Delmenhorst konnten mehrfach Ju-Jutsu-AGs und Ju-Jutsu-Kurse angeboten werden. Kinder und Jugendliche haben sich immer wieder auch dafür begeistert, im Anschluss der Ju-Jutsu-Gruppe des DTV beizutreten und mit gelungenen Prüfungen ihre AG oder ihren Kurs erfolgreich abzuschließen – vielen Dank dafür.

Der DTV, unsere Kooperationspartner und die Prüfer*innen leisten aber nur den kleineren Anteil zum Gelingen der Prüfungen – der größte Dank gilt natürlich an die riesige Gruppe der motivierten Ju-Jutsuka in unserem Verein, die sich in unzähligen, herausfordernden Trainingsstunden der Prüfungsvorbereitung, in zusätzlich auf sich genommenen Lehrgängen und vielen Extra-Meetings intensiv auf ihre jeweiligen Prüfungen vorbereitet und am Tag der Prüfung überzeugt haben. Vielen Dank für Euren großen Einsatz, die tollen Prüfungs-Leistungen und die große Vereinstreue, die Euch seit vielen Jahren auszeichnet.

Wer die Glücklichen sind, denen die 1.000ste Voll-Prüfung, die 2.000ste Zwischen-Prüfung und die 3.000ste Prüfung insgesamt gelungen ist, wird heute noch nicht verraten. Dazu gibt es nach den Osterferien eine kleine Feierstunde und passende Geschenke.

Soviel können wir aber schon sagen:

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Mitglieder, die sich in den vergangenen 18 Jahren erfolgreich einer Ju-Jutsu-Prüfung gestellt haben.

 

Bericht: Ralf Thorsten Bühring, Abteilungsleiter

Foto: Nika Zoe Reinhardt Nachwuchsathletin im Bundeskader

Ju-Jutsu 18.12.2024

Nika Zoe Reinhardt zum wiederholten Male in den Bundeskader berufen

Die 14-jährige Ju-Jutsu-Kämpferin aus dem Delmenhorster TV von 1856 ist zum wiederholten Male in den Bundeskader berufen worden und nimmt die Einladung begeistert an. 

Nachdem Nika-Zoe Reinhardt im Mai zum zweiten Mal Deutsche Meisterin in ihrer Alters- und Gewichtsklasse im Newaza/BJJ wurde, konnte Sie insbesondere bei der Jugend-Weltmeisterschaft Ende Oktober auf Kreta noch einmal zeigen, welches Potential in ihr steckt. Da Nika, wie sie in ihrem Umfeld nur genannt wird, es geschafft hatte zwei Kämpfe zu gewinnen, gehört sie somit zu den 10 Besten der 21 Starterinnen in ihrer Klasse, die aus der ganzen Welt angereist waren.

Nach Abstimmung in den Gremien des Bundesverbandes kam es im Dezember dann zur offiziellen Anfrage, ob Sie weiterhin Mitglied des Nachwuchskaders sein möchte.
Nach Besprechung innerhalb der Familie und aufgrund der Unterstützung durch den DTV, den Förderverein für Kampfsport und Gewaltprävention und dem Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband, konnte die Anfrage dann jedoch ziemlich schnell bejaht werden.
Nika's Mutter, Cindy Reinhardt, erklärte hierzu nur:

"Wenn das Kind aufgrund der eigenen Fähigkeiten und Motivation schon mal so eine Chance hat, zögert man nicht lange, es nicht zur zeitlich, sondern auch finanziell zu ermöglichen."

Wie hoch die finanzielle Belastung für die Mitgliedschaft im Bundeskader sind, ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich und hängt neben den Trainingskosten auch von den Reisekosten ab, die zum Teil auf die Teilnehmenden umgelegt. werden. 

Für Nika bedeutete dies neben den Anforderungen des Willms-Gymnasiums nun, bei mehreren Kader-Trainings-Wochenenden in Thüringen mit den Besten aus ganz Deutschland zu trainieren, hierfür die An- und Abreise auf sich zu nehmen und sich dann wahrscheinlich den mentalen und körperlichen Herausforderungen bei der Jugend-Europa-Meisterschaft auf Zypern und der Jugend-Weltmeisterschaft in Thailand zu stellen. 

 

Ein Bericht von Michael Reinhardt
 

  • 1

Mitglied werden

Werde Teil des DTV! Alle Informationen und Mitgliedsbeträge findest du hier.

Jetzt Mitglied werden

Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

   

Kontakt
Geschäftsstelle

Delmenhorster Turnverein von 1856 e. V.
Am Stadtbad 1
27753 Delmenhorst

04221-17685
kontakt@delmenhorster-tv.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Tag Uhrzeit
Montag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 14:30 - 18:30 Uhr
Donnerstag 14:30 - 18:30 Uhr

 

Folgt uns auf Social Media