
Die Wahl zur Sportler*in des Jahres 2025
Nika-Zoe Reinhardt und Leonard Brockhoff sind nominiert
Ab sofort könnt ihr abstimmen! Jedes Endgerät kann eine Stimme abgeben. Die DTV Sportfamilie drückt euch beiden kräftig die Daumen!
Nika-Zoes Erfolge
Nika-Zoe Reinhardt wurde deutsche Schülermeisterin und norddeutsche Meisterin im Brazilian Jiu-Jitsu. Darüber hinaus erreichte sie bei der Jugend-Weltmeisterschaft und Jugend-Europameisterschaft jeweils den neunten Platz. Reinhardt ist Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Brazilian Jiu-Jitsu.
Leonards Erfolge
Leonard Brockhoff wurde in seiner Jugend-Altersklasse sowohl norddeutscher Meister im Zehnkampf als auch im Fünfkampf. Bei den Landesmeisterschaften siegte er im Zehnkampf, im Fünfkampf sowie im Weitsprung (Halle). Bei den Fünfkampf-Landesmeisterschaften der Männer gewann Brockhoff die Silbermedaille.
Weitere Informationen und die Online-Abstimmung findet ihr hier:
Sportler*inwahl

Tagung des Niedersächsischen Box-Sport Verband
Boxabteilung des DTV auf Verbandstag aktiv
Am 09. März haben sich ingesamt 50 von 92 Mitgliedsvereinen des NBSV am Stützpunkt des Landessportbundes in Niedersachsen zusammengefunden um Perspektiven des Boxsport zu diskutieren.
Im NSB sind aktuell 8.700 BoxerInnen, davon 1.307 weiblich, organisiert. Der Vorsitzende Michel Seltmann und sein Team sind für ihre herausragende Arbeit gelobt und ohne Gegenstimmen wiedergewählt worden.
Die brandaktuellen News sind, dass Hannover bis 2028 weiter Bundestützpunkt bleibt, genauso wie der Boxsport bis 2028 in der olympischen Familie vertreten sein wird. Bis Mitte des Jahres soll der Startausweis bzw. Boxpass digitalisiert und durch eine Software-Lösung ersetzt werden.
Ein starker Fokus wird auch in den nächsten Jahren auf der Entwicklung der U15-U22 Jugendklassen in den Vereinen liegen. Ein erster Verein wird eine App für die Trainingsbeteiligungen pilotieren.
Die DTV Boxabteilung mit ihren 90 Sporttreibenden beobachtet gespannt die Entwicklung und freut sich auf die nächste sportliche Herausforderung - die NBSV - Meisterschaft ab 15. März in Norden.

Klassenerhalt in der Kreisliga
3. Damen bleibt als Aufsteiger in der Kreisliga
Nach den letzten beiden negativen Spieltagen im Jahr 2024 (wie berichtet), wollten wir mit neuem Schwung in das Jahr 2025 starten. Dieses ist uns gelungen.
Das Auswärtsspiel in Wildeshausen am 26.01. ging zwar mit 3:2 verloren, jedoch war das Ergebnis äußerst knapp. Der letzte Satz wurde mit 15:13 abgegeben; es fehlten nur ein paar Nuancen und es wäre anders ausgegangen. Jedoch hat die Mannschaft vesucht, sich gegen die Niederlage zu stemmen; und dieses war sehr positiv. Die Mannschaft ist zusammen aufgetreten und hat zusammen gekämpft.
Das nächste Auswärtsspiel war gegen den Tabellenzweiten TuS DJK Bösel. Hier lagen wir schon 2:1 hinten, haben das Spiel dann noch drehen können und durch mannschaftliche Geschlossenheit und großen Kampf noch 3:2 gewonnen. Und durch den Sieg wurde der Kalssenerhalt perfekt gemacht.
Glückwunsch an die Mannschaft; das Saisonziel ist erreicht
Das darauffolgende Heimspiel hatte Licht und Schatten. Gegen Wildeshausen gab es wieder eine Niederlage; nun jedoch klar mit 0:3. Wir konnten nicht ansatzweise an das gute vorherige Spiel gegen Bösel anknüpfen.
Auch das zweite Spiel (wieder gegen Bösel) ist sehr schlecht angefangen. Unser Fehlerquotient war außergewöhnlich hoch und wir lagen schnell 0:2 in Sätzen zurück. Wir sind nie ins Spiel gekommen. So schlecht wollten wir uns unseren Besuchern jedoch nicht präsentieren.
Und plötzlich; auf einmal lief es. Der 3. und 4. Satz ging souverän an uns; und den 5. Satz konnten wir dann mit großer Willensstärke ebenfalls für uns entscheiden … 3:2 gewonnen
Das nächste / letzte Spiel ist am 15.03. und ebenfalls ein Heimspieltag. Wir können unbeschwert und ohne Druck diesen Spieltag genießen.

Auf dem Foto v.l.: Nick Weiß, Jan Haßlinger (Trainer), Jonas Brocks, Alina Eze (Trainerin), Sora Sophie Schneider und Daniel Eskes
Gute Leistungen beim Crosslauf im Tiergarten
Erneut war der Delmenhorster Tiergarten am letzten Sonntag Schauplatz einer Crosslauf Veranstaltung. Die Cross-Meisterschaften des Leichtathletikkreises Delme-Hunte standen auf dem Programm.
Bei prächtigem Sonnenschein stellten sich auch vier DTV Athleten dem Wettkampf. Und zwei Sportler durften sich über den Meistertitel freuen. Sora Sophie Schneider siegte in der Altersklasse der weiblichen Jugend U14 mit sehr großem Vorsprung vor der Zweitplatzierten Emma Kremser von der LGG Ganderkesee. Dem starken Endspurt von Daniel Eskes in der Männerklasse konnte keiner seiner Konkurrenten folgen, er gewann vor Jan Nagel, der ebenfalls die Farben der LGG vertrat. In seinem ersten Wettkampf überhaupt kam Jonas Brocks in der Altersklasse U12 auf Rang Zwei hinter dem siegreichen Hauke Lucka vom TV Hude. In der Altersklasse U18 belegte Nick Weiß, der noch mit den Nachwirkungen eines grippalen Infekts zu kämpfen hatte, den dritten Platz. Leider mussten drei weitere gemeldete Starter des Delmenhorster TV aufgrund von Erkrankungen oder anderweitiger persönlicher Gründe kurzfristig ihre Teilnahme absagen.

BJJ-KADER des DTV wiederholt erfolgreich auf Landesmeisterschaft
Unsere Wettkampfgruppe ist mit insgesamt 11 Medaillen im Gepäck am 02.03.2025 sehr erfolgreich von den Landesmeisterschaften im BJJ/ Ne Waza aus Uelzen zurückgekehrt. Wir sind superstolz auf alle Athlet*innen und den gesamten Trainer-Stab!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- DZANS SAVAROVS, U12, -28 kg, GOLD-Medaille
- JONATAN EKER, U14, -48 kg, GOLD-Medaille
- TRISTAN ALBERS, U14, -56 kg, GOLD-Medaille
- NICO REINHARDT, U12, +52 kg, SILBER-Medaille
- LAUREN FEDDELER, U14, -52 kg, SILBER-Medaille
- ELIAS MECHOW, U14, -56 kg, SILBER-Medaille
- KIRILL HOPFAUF, U14, -69 kg, SILBER-Medaille
- LOGAN KARMELITA, U16, -56 kg, SILBER-Medaille
- JONA JANSEN, U21, -63 kg, SILBER-Medaille
- FERHAT-CAN CIFTCI, U21, -94 kg, SILBER-Medaille
- LUKAS RASCHEN, U14, -48 kg, BRONZE Medaille
- JARNE RASCHEN, U14, -48 kg, vierter Platz
- MIRON STASYUK, U16, -44 kg, vierter Platz
- RAPHAEL EKER, Sen, -85 kg, fünfter Platz
- MATTHÄUS BIELA, Sen, -85 kg, fünfter Platz
ELIAS und KIRILL mussten jeweils in einer höheren Gewichtsklasse antreten und haben sich dort hervorragend präsentiert.
JONA wurde trotz ihrer erst 17 Jahre in die Klasse U21 gesetzt und konnte sich dort gegen die bis zu 3 Jahre älteren Gegnerinnen hervorragend behaupten und eine souveräne Leistung abrufen.
RAPHAEL musste, trotzdem er erst 18 Jahre jung ist, in der Klasse der Erwachsenen starten und hat seinen Gegnern dort bemerkenswert Paroli geboten.
ANGELIQUE MALASSA und XENIA SCHRÄFER konnten wegen eines Melde-Fehlers leider nicht antreten. Wir sind aber zuversichtlich, auch Euch bald wieder bei einem Wettkampf zu erleben.
NIKA-ZOE REINHARDT hatte vom Bundestrainer eine Wettkampfpause angeordnet bekommen und durfte leider nicht auf den Landesmeisterschaften starten. Wir freuen uns aber schon darauf, sie bei den Norddeutschen, Deutschen und internationalen Meisterschaften wieder auf der Matte zu sehen.
Nächstes gemeinsames Ziel aller erfolgreichen DTVer ab der U14 sind die Norddeutschen Meisterschaften am 05. April in Winsen. Für unsere U12-Wettkämpfenden, ANGELIQUE, DZANS und NICO, werden wir sicher andere, ebenso herausfordernde Turniere finden.
Zusatz-Info für alle Sport-Interessierten:
Der DTV ist der einzige Sportverein in Delmenhorst, bei dem neben BJJ auch Ju-Jutsu, Karate, Boxen und Aikido angeboten wird. Schnuppert gerne mal bei einer unserer Kampfkunst- und Kampfsportgruppen oder den vielen anderen sportlichen Angeboten rein.
Fünf-Satz-Krimi in Rastede – VG Delmenhorst-Stenum IV siegt mit starkem Teamgeist!
Rastede, 23.02.2025 – Was für ein packendes Spiel! Ohne unsere Trainerin, die zuvor mit ihrer Bezirksligamannschaft um den Sieg kämpfte (und natürlich gewann!), mussten wir uns an diesem Spieltag selbst organisieren. Doch anstatt uns davon verunsichern zu lassen, haben wir als Team zusammengehalten, gekämpft und uns am Ende mit einem verdienten 3:2-Sieg gegen VfL Rastede II belohnt!
Der Start verlief jedoch nicht nach Plan. Der erste Satz war hart umkämpft, beide Teams schenkten sich nichts. Doch in den entscheidenden Momenten fehlte uns die letzte Konsequenz, und so mussten wir ihn knapp mit 25:27 abgeben.
Doch was dann folgte, war eine beeindruckende Reaktion! Im zweiten Satz drehten wir auf, fanden besser in unser Spiel und zeigten, was in uns steckt. Mit starkem Einsatz, guter Kommunikation und jeder Menge Teamgeist erkämpften wir uns den Satz mit 25:20 – der verdiente Ausgleich!
Beflügelt von diesem Erfolg legten wir im dritten Satz noch eine Schippe drauf. Die Abstimmung passte, unser Spiel wurde konstanter und der Kampfgeist war ungebrochen. Rastede fand kaum Antworten auf unsere Aktionen, und wir sicherten uns souverän den Satz mit 25:17. Plötzlich führten wir mit 2:1 – der Sieg war in greifbarer Nähe!
Doch wer dachte, dass das Spiel nun entschieden war, lag falsch. Im vierten Satz lief es nicht mehr so rund. Wir ließen den Gegner wieder ins Spiel kommen, machten zu viele kleine Fehler und gerieten in Rückstand. Trotz großem Kampf mussten wir den Satz mit 23:25 abgeben. Damit war klar: Dieses Spiel würde erst im Tie-Break entschieden!
Und dort zeigten wir noch einmal all unsere Stärken! Vom ersten Punkt an waren wir hellwach, spielten konzentriert und mit vollem Einsatz. Die Stimmung war elektrisierend, jede erfolgreiche Aktion wurde gefeiert – und mit einer beeindruckenden Leistung sicherten wir uns den Satz mit 15:8 und damit den verdienten 3:2-Sieg!
Fazit:
Es war ein Spiel voller Emotionen, Kampfgeist und Teamspirit. Besonders im zweiten, dritten und fünften Satz haben wir gezeigt, was wir können, und bewiesen, dass wir als Mannschaft funktionieren. Dennoch wurde auch deutlich, dass wir konstanter werden müssen, um solche Spiele früher für uns zu entscheiden. Aber heute zählt nur eins: Wir haben als Team gewonnen – und das fühlt sich einfach großartig an!
VG Delmenhorst-Stenum IV – was für ein Abend!

DTV Nachwuchs mit Licht und Schatten
Beim BLT Hallensportfest in Bremen gewannen zwei der jungen Nachwuchstalente des Delmenhorster TV jeweils eine Silber- und Bronzemedaille.
Rian Hemken lief im Finale des 60 Meter Laufes der Altersklasse M12 9,31 Sekunden und wurde damit Zweiter hinter Nils Plaschke (Eintracht Nordhorn), der 9,18 Sekunden benötigte. Im Vorlauf lief Hemken mit 9,24 Sekunden sogar sieben hundertstel Sekunden schneller. Dafür lief es für ihn im Weisprung überhaupt nicht gut. Alle drei Versuche wurden ungültig gegeben, da er jeweils knapp übertrat. Damit war für ihn nach dem Vorkampf der Wettkampf beendet.
Sein Vereinskollege Jonas Lorke wurde mit seiner Zeit von 8,59 Sekunden Dritter im 60 Meter Lauf der Altersklasse M13. Im Vorlauf lief er mit 8,55 Sekunden sogar noch ein wenig schneller. Sieger wurde hier Lutz Böneke von der LG Kreis Verden in 8,24 Sekunden. „Jonas war im Finale der einzige Starter ohne Spikes, das war natürlich ein Nachteil“, meinte DTV Abteilungsleiter Richard Schmid, der hinzufügte: „Aber er hat ja bald Geburtstag, das stehen Spikes bestimmt ganz oben auf seinem Wunschzettel“. Im Weitsprung belegte er mit 4,42 Meter den fünften Platz. Ebenso wie Hemken hatte Lorke mit dem Anlauf zu kämpfen. Drei seiner sechs Versuche waren ungültig.
Gar nicht in den Wettkampf fand Linus Rother vom DTV, der sowohl im 60 Meter Sprint als auch im Weitsprung jeweils den letzten Platz in der Altersklasse M14 belegte. „Linus ist noch sehr klein, seine Konkurrenz ist durch die Bank fast einen Kopf größer, das sind natürlich Nachteile, die er nicht kompensieren kann. Aber ich bin mir sicher, seine Zeit wird kommen“ sagte Schmid.
Die 1. Herren der VG Delmenhorst-Stenum unterliegt mit 1:3 beim Spitzenreiter der Verbandsliga.
Mit einem sehr kleinen Kader reist die VGD am Sonntag früh zum Auswärtsspiel gegen Bremen 1860 II an. Durch Verletzungspech, Krankheiten sowie dem Abschied von Dominik nach Japan haben wir aktuell eine sehr brenzliche Kadersituation.
Wodurch das Aufeinandertreffen mit dem Tabellenführer von Beginn an ungünstige Voraussetzungen hatte. Zusätzlich verletzte sich Außenangreifer Florian Süßmuth beim Aufwärmen.
Unterstützt wurden wir aus der 2. Herren von Mike Schmidt (Außenangriff) und Matthias „Shorty“ Langer (Libero). Die beide in Bremen ihr Verbandsliga Debüt bestritten und dieses sehr solide. Gerade bei Mike kommt das auch nicht von irgendwoher, der Nachwuchsspieler trainiert schon die halbe Saison in der 1. Mannschaft mit und steht zum dritten Mal mit im Kader.
An diesem Tag konnten wir nicht mit der Spielstärke der Gastgeber mithalten. Gerade in der Annahme sind uns noch zu viele Fehler passiert. Insgesamt ein verdienter Sieg für Bremen 1860 II. Die von Ex-VGD Trainerin Susanne Schalk gecoacht werden, konnten nach diesem Spieltag frühzeitig die Verbandsliga Meisterschaft feiern – Glückwunsch an dieser Stelle.

Boxerin Rashiti holt Titel im Eiltempo
Celik und Arkan kämpfen um Finaleinzug
Arbnora Rashiti und Trainer Leonid Jankilewitsch freuten sich über den Sieg bei den Weser-Ems-Meisterschaften. DTV Delmenhorst Boxerin Arbnora Rashiti hat dem Delmenhorster TV gleich zum Auftakt der Weser-Ems-Meisterschaften den ersten großen Erfolg beschert. Die Dritte der letztjährigen Deutschen Meisterschaft besiegte im Federgewicht (bis 57 Kilogramm) in Norden Rolbend Khalaf (BR 46 Kirchweyhe) bereits in der ersten Runde durch einen Abbruch per Kampfrichterentscheid (RSC). Aufgrund einer im Kampf zugezogenen Verletzung trat ihre Gegnerin zu den weiteren Runden nicht mehr an.
Weitere Titel sind für den DTV in Reichweite.
Der im Halbschwergewicht (bis 80 Kilogramm) boxende Tarek Arkan gewann sein Viertelfinale nach einem überlegen geführten Kampf gegen Almir Shala vom SV Holthausen. „Tarek hat seinen Gegner in allen drei Runden deutlich beherrscht und mit 5:0 Richterstimmen verdient gewonnen“, lobte DTV-Trainer Leonid Jankilewitsch seinen Schützling. In der Vorschlussrunde dieser Bezirksmeisterschaften wird am kommenden Samstag in Cloppenburg ausgetragen, Arkan trifft dann auf Denis Weissbeck, der die Farben des SV Fortuna Rotenburg vertritt.
Dann wird auch Vereinskollege Divan Celik sein Halbfinale im Superschwergewicht gegen Timon Manske von der TSG Westerstede bestreiten. Gewinnen die Delmenhorster ihre Kämpfe, dürfen sie am Sonntag erneut zu den dann anstehenden Finalkämpfen um die Weser-Ems-Meisterschaft in den Ring.
Stuhlgymnastik zusätzliche Gruppe
Ab den 03. März2025 kannst du in einer zusätzlichen Stuhlgymnastikgruppe bei uns Sport machen.
Wir haben alles gegeben!
Ein neuer Spieltag, eine neue Herausforderung – und wir waren bereit!
[Oldenburg, 16.02.2025]
Hochmotiviert und voller Teamgeist trafen wir, die 4. Damen, in der Halle ein, um unser Bestes zu geben. Doch bevor wir selbst ins Spielgeschehen eingreifen konnten, übernahmen wir zunächst die Schiedsrichterrolle für die Partie zwischen der SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II und SG Ofenerdiek III. Schon hier zeigte Ofenerdiek eindrucksvoll, warum sie an der Tabellenspitze stehen: Mit einem klaren 3:0-Sieg setzten sie ein erstes Ausrufezeichen.
Dann war es soweit – unser Spiel gegen den Tabellenführer stand an.
Wir wussten, dass uns eine schwierige Aufgabe bevorstand, doch genau das hat uns nur noch mehr angespornt. Von Anfang an gaben wir alles, kämpften um jeden Ball und feuerten uns gegenseitig an. Auch wenn das Endergebnis mit 0:3 (4:25, 6:25, 15:25) deutlich ausfiel, spiegelt es nicht wider, wie das Spiel tatsächlich verlief.
Besonders im dritten Satz konnten wir zeigen, was in uns steckt. Unsere Annahme wurde stabiler, die Angriffe mutiger, und wir fanden immer besser ins Spiel. Wir haben einige richtig schöne Spielzüge aufs Feld gebracht, clever agiert und uns für unseren Kampfgeist belohnt – auch wenn es am Ende nicht für einen Satzgewinn gereicht hat. Es war deutlich zu spüren, dass wir als Team immer besser zusammenwachsen und uns von starken Gegnern nicht unterkriegen lassen. Natürlich hätten wir uns gewünscht, mehr Punkte zu holen, aber wir nehmen aus diesem Spiel vor allem eins mit:
Wir haben nicht aufgegeben, wir haben als Team gekämpft und gezeigt, dass wir uns weiterentwickeln. Jeder Ballwechsel bringt uns näher an unser Ziel, und unser nächster Erfolg kommt bestimmt!
Ein großes Dankeschön an SG Ofenerdiek III für das faire Spiel. Wir blicken nach vorne, lernen aus jeder Partie und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen. Denn wir sind noch lange nicht am Ende unseres Weges!

Realitätscheck bei der Endrunde
Der Qualifikation zur Nordwestdeutschen Meisterschaften
Für unsere weibliche U13 stand am Sonntag, den 09.02.2025 die Endrunde der Qualifikation zur Nordwestdeutschen Meisterschaft an beim SV Bad Laer an. Leider mussten wir krankheitsbedingt auf eine Spielerin verzichten und traten die Fahrt somit nur zu fünft an. Ob dieser Ausfall am Ende der Grund für die finale Platzierung war, lässt sich leider nicht sagen.
Technical Meeting für die U13w Trainer*innen
Das Turnier wurde mit 6 Mannschaften in einer doch sehr kleinen Zweifeldhalle durchgeführt. Durch die mitgereisten Fans der teilnehmenden Mannschaften entwickelte sich schnell eine Atmosphäre, die einem Hexenkessel glich.
Zum ersten Mal in der noch jungen Karriere des Teams wurde mit SAMS Score gespielt. Zudem bestand die Turnierleitung anfangs darauf, dass die Spiele nur von lizenzierten Schiedsrichtern geleitet wurde. Nach einigen Diskussionen konnte man sich hier dennoch „auf eigene Gefahr“ einigen. Zum Glück sind die jungen Mädels sehr technikaffin und die Laptops wurden so von kleinen Profis bedient. Wir Trainer konnten dann unsere Schiedsrichter unterstützen, die ebenfalls einen sehr guten Job gemacht haben.
1. Gruppenspiel gegen den Turnierfavoriten
In unserem ersten Spiel ging es gegen die Turnierfavoriten vom SV Bad Laer. Schnell zeigte sich deren Niveau. Für unser Team war dieses Spiel erstmal nur zum reinkommen gedacht.
An die Lautstärke und die Lichtverhältnisse der Halle musste man sich erstmal gewöhnen. Das zweite Spiel lief dann schon besser. Georgia hatte sich an die Feldgröße gewöhnt und verwandelte einige Aufschläge direkt als Ass oder brachte den Gegner gehörig unter Druck. Dennoch ging der zweite Satz knapp, aber dennoch verdient nach Bersenbrück.
Überkreuzspiel
Somit hatte man in der Überkreuzpaarung das schlechtere Los gezogen. Die ersten vier Mannschaften sollten sich für die NWDM qualifizieren, von daher musste dieses Spiel gewonnen werden.
Das Team ging motiviert in dieses Spiel. Der Gegner war das uns schon bekannte Team Belm-Powe I. Wir trafen schon in der Bereichsqualifikation aufeinander. Der erste Satz war unglaublich hart umkämpft und das Team wurde durch die Übersicht von Teamkapitän Martha im Spiel gehalten. Unsere Merle verwandelte ebenso einige Aufschlagraketen wie die junge Hilla. Zusammen mit Georgia sorgten alle für einen schönen Spielaufbau. Allerdings zeigte sich ab hier, um was bei unseren Mädels mangelt. Jedes andere Team des Turniers war stärker und konsistente in ihrer Aufschlagannahme sowie in der Feldverteidigung. Sie haben es einfach geschafft, die Bälle ruhiger im Spiel zu halten. Dieses Detail sorgte dafür, das der zweite Satz deutlich verloren ging und damit die Meisterschaftssaison damit beendet war.
Wir haben ein klares Ziel vor Augen
m letzten Spiel wollte sich das Team aber noch mit einem Sieg belohnen. Aber letztendlich war die Luft und die Konzentration raus. Trotzdem zeigte Frieda auch hier noch einmal, wie abgeklärt sie als Blockspielerin am Netz ist. Dort vorne sieht sie einfach die Lücken und verwandelt die Punkte.
Am Ende hat man einfach gesehen, dass bei uns noch viel Arbeit ansteht. Aber dass soll uns nicht davon abhalten, weiter Spaß zu haben. Wir machen weiter, weiter, und halten den Ball einfach oben. So schwer kann das schon nicht sein.
(weitere Bilder zum Turnier findest du auf der VGD Hompage)
Foto zeigt von links: Jan Haßlinger (Trainer), Ofure Okojie, Renate Köhler und Leonard Brockhoff
Leichtathletinnen und Leichtathleten werden geehrt
Da das Leichtathletik Sommerfest des NLV Kreises Delme-Hunte im letzten Jahr aufgrund erheblicher Terminschwierigkeiten ins Wasser fiel, wurde erst jetzt die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler aus dem Jahr 2023 nachgeholt.
Auch vier Sportler des DTV standen aufgrund ihrer Erfolge zur Ehrung an:
Neben Renate Köhler, die mit der deutschen Mannschaft im 10 Km Gehen die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften gewann, wurden Ofure Okojie (Zweifache Bezirksmeisterin im 100 und 200m Lauf sowie Dritte der LM über 200m) sowie Leonard Brockhoff (Vierfacher Bezirksmeister und Platz Drei bei den Fünfkampf Landesmeisterschaften der Männer) mit Pokalen und Urkunden geehrt. Leider nicht da, David Arnhold, der 2023 Regionsmeister der AK M13 im 75m Lauf wurde.
Leichtathletin Sora Sophie Schneider vom DTV 1856
Gut drauf, unser Leichtathletiknachwuchs
Durch die Bank gute Ergebnisse erzielte bei den Leichtathletik Hallenmeisterschaften des Bezirks Weser-Ems in Löningen unser junger Leichtathletik Nachwuchs.
Gleich vier junge Sportler des Delmenhorster TV stellten sich in Löningen dem Wettkampf.
Dabei zeigte der zwölfjährige Jonas Lorke, der zuletzt 2023 an Wettkämpfen teilnahm, welch großes Talent in ihm schlummert. Den 50 Meter Lauf in der AK M13 gewann er mit über einer Sekunde Vorsprung in 7,3 Sekunden und auch im 800 Meter Lauf holte er sich Platz Eins. Im Weitsprung trat er in der Altersklasse M14 an und belegte mit übersprungenen 4,40 Meter einen guten zweiten Rang.
Ebenfalls zweite Plätze in der AK M 12 errangen der elfjährige Rian Hemken über 50 Meter (8,0 Sekunden) und im Kugelstoßen (5,26 Meter), sowie die zwölfjährige Sora Sophie Schneider, die ihre ersten Wettkämpfe überhaupt bestritt, im 800 Meter Lauf. Im Endspurt wurde sie lediglich von Stella Ziemann (TV Cloppenburg) um drei hundertstel Sekunden geschlagen. Ebenfalls zum ersten Mal bei Wettkämpfen dabei war Linus Rother, der in der AK M14 im 50 Meter Lauf Vierter und im Weitsprung Sechster wurde.

Dominik Röttger verlässt die VGD und wandert aus.
Mit einem Sieg wird Dominik Röttger verabschiedet
Die 1. Herren der VG Delmenhorst-Stenum fährt einen Pflichtsieg gegen das Stützpunktteam aus Bremen ein.
Auswärts konnte sich die VGD gegen die starken Jugendspieler mit 3:1 (20:25 / 25:22 / 25:22 / 25:23) durchsetzen. Die benötigten 3 Punkte helfen enorm um doch nicht noch in Abstiegsnöte zu geraten, nach einem holprigen Start und Verlust des ersten Satzes konnten sich die VGDler immer mehr steigern und sich immer in den entscheidenden Phasen durchsetzen. Die Sätze gestalten sich immer eng, aber man konnte immer die Oberhand behalten und das Spiel gewinnen.
Dominik Röttger verlässt die VGD
Für Dominik Röttger war es leider das letzte Spiel im VGD Trikot. Mit ihm verliert das Team einen wichtigen Leistungsträger, der sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat und inzwischen seit 7 Saisons für die VGD spielt.
Dominik wird in dieser Woche mit seiner Partnerin nach Japan auswandern. Eine große Veränderung für ihn in seinem Leben und ein großer Verlust für die VGD. Euch beiden aber alles Gute und viel Glück im Land der aufgehenden Sonne.

Neujahrsempfang der Gymnastikabteilung
Ende Januar fand in dem schönen Vereinsheim mit 26 Teilnehmenden der Neujahrsempfang unserer Gymnastikabteilung statt.
Der Gruppe ist es wichtig, an bestimmten Traditionen festzuhalten.
Es gibt ein Wertebild, dass Sport im Verein am schönsten ist.
Die Gymnastik stärkt Arme, Rumpf und Beine und vertreibt die öde Zeit und schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit (frei nach Ringelnatz).
Unsere Abteilungsleiterin, Siegrid Frohburg, hielt einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Übungsleiterin ist ab Januar Andrea Rabe und freut sich, dass die Sportstunden gut besucht sind.
In diesem Sinne haben wir gemeinsam auf ein zufriedenes und gesundes Jahr 2025 angestoßen.

Einradfahren
Ab den 10.02.2025
Wenn dir das Fahren mit zwei Rädern zu einfach ist, bist du hier genau richtig!
Spaß an Gleichgewicht und Balance auf dem Sattel über einem Rad. Probiere es einfach mal auf einem unserer Vereinsräder aus und melde dich an. Wir freuen uns auf Dich!
Trainiert wird montags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Beethovenhalle.
Die Teilnahme ist nur nach vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle möglich.
Für den Anfang stehen euch Leiheinräder zur Verfügung, wenn du schon ein eigenes hast, dann bring es bitte mit.
Für weitere Informationen zum Angebot klickt dich rüber auf unsere Seite

Hart umkämpfter Sieg in Vechta für die 5. Herren
Am Samstag, den 25.01.2025 ging es für das Team der 5. Herren zum Auswärtsspiel nach Vechta, wo uns die 4. Mannschaft der DJK Füchtel Vechta erwartete.
Unser Team bestand aus 7 tapferen Recken plus Trainer einem Fan mit einer Altersspanne von 14-37 Jahren. Bedenkt man den Kader aus der letzten Saison, ist so eine dünne Besetzung schon sehr ungewöhnlich.
Der erste Satz startete gut, aber es wurden zu viele Fehler in der Annahme, im Block und im Aufschlag gemacht, so dass sich Vechta den ersten Satz sicherte. Im zweiten Satz wurde dann die Aufstellung geändert. Dadurch wurden wir etwas wacher am Netz und konnten den ein oder anderen Ball direkt verwandeln und den Satz für uns gewinnen.
... den gesamten Beitrag zum Krimi könnt ihr auf der VGD Homepage lesen und die Antwort auf die Frage: Wie gewinnt man ein Volleyballspiel?

Heimspieltag mit Höhen und Tiefen für die 4. Damen
Am Samstag, den 18.01.2025 hatten die 4. Damen der VG Delmenhorst-Stenum einen Heimspieltag mit zwei Begegnungen auf dem Plan. Um 14 Uhr starteten wir gegen den SV Viktoria Elisabethfehn II, gefolgt von einem spannenden Derby gegen unsere 5. Damen.
Gegen die erfahrenen Spielerinnen aus Elisabethfehn mussten wir leider eine klare 0:3-Niederlage hinnehmen. Die Sätze gingen deutlich an unsere Gegnerinnen, was nicht nur ihrer Routine, sondern auch unseren eigenen Fehlern geschuldet war. Zu oft scheiterten wir bereits an unserem eigenen Spielaufbau, wodurch wir uns selbst Punkte nahmen. Dennoch konnten wir viel aus dieser Partie mitnehmen: Wir haben erkannt, wo wir ansetzen müssen, um uns weiterzuentwickeln.
Zweites Spiel: Derby gegen VG Delmenhorst-Stenum V
Direkt im Anschluss stand das vereinsinterne Derby gegen unsere 5. Damen an – und diesmal konnten wir die Partie für uns entscheiden. Mit einem spannenden und kämpferischen Auftritt setzten wir uns mit 3:0 durch, auch wenn die Sätze hart umkämpft waren. Die Ergebnisse (25:20, 25:23 und 26:24) zeigen, wie knapp das Spiel war. Am Ende zahlte sich unsere Teamarbeit aus, und wir konnten uns über den ersten Sieg des Tages freuen. Ein Spieltag mit gemischten Gefühlen, aber auch einer wichtigen Erkenntnis: Wir sind auf dem richtigen Weg, und mit weiterem Training werden wir unser Potenzial noch besser ausschöpfen können. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben, und an unsere Gegnerinnen für die fairen Spiele!

VG Delmenhorst-Stenum gewinnt spektakulär gegen Hollern-Twielenfleth
Drei Punkte waren das Minimalziel für den Heimspieltag, vier Zähler sind es geworden. “Wir sind sehr zufrieden”, hielt Spielertrainer Aaron Bode fest. Jeweils im Tiebreak gewannen die Volleyballer der VG Delmenhorst-Stenum die beiden Partien in der heimischen Halle Altengraben. Gegen den MTV Dannenberg hieß es 3:2 (23:25, 25:22, 23:25, 25:14, 15:12), gegen den TSV Hollern-Twielenfleth ebenfalls 3:2 (20:25, 29:27, 16:25, 32:30, 15:10). In der Tabelle der Verbandsliga stehen die Delmenhorster auf Rang fünf, haben aber eine Partie weniger absolviert als die drei Teams vor ihnen.
Den ganzen Bericht könnt ihr beim Weser Kurier lesen. Wir bedanken uns bei Christoph Bähr dem Sportredakteur für diesen Bericht!

Weihnachtstreffen Stuhlgymnastik
Im Dezember gab es einen gemütlichen Jahresabschluss der Stuhlgymnastikteilnehmer*innen in weihnachtlicher Atmosphäre im Vereinsheim.
Mit insgesamt 28 Teilnehmer*innen wurde ein großes und leckeres Buffet auf die Beine gestellt, dass alle Anwesenden sehr gefallen hat.
Es gab intensive Gespräche und gesungene Weihnachtslieder. Auch unsere ehemalige Übungsleiterin Ulrike Löffler hatte sich über eine Einladung gefreut und trug zum Abschluss eine Weihnachtsgeschichte auf Plattdeutsch vor.
Bericht und Fotos von: Ralph Dziemba

VG Delmenhorst IV triumphiert in spannendem Krimi gegen SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II
Am 12. Januar 2025 traten wir, die VG Delmenhorst IV, in Bad Zwischenahn gegen die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II an – und es wurde ein aufregender Spieltag voller Spannung und Erfolg.
Ein Wechselbad der Gefühle: Unser Spielverlauf
Der erste Satz startete vielversprechend. Mit starker Teamarbeit und klarem Fokus dominierten wir das Geschehen und erspielten uns schnell einen komfortablen Vorsprung. Doch unser Gegner bewies Kampfgeist und holte auf. Trotz des Drucks behielten wir die Nerven und konnten den Satz für uns entscheiden.
Im zweiten Satz drehte sich das Blatt. Die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II fand besser ins Spiel und nutzte unsere kleinen Unsicherheiten konsequent aus. Am Ende mussten wir diesen Durchgang an den Gegner abgeben.
Doch wir ließen uns nicht unterkriegen! Im dritten Satz kämpften wir uns mit Entschlossenheit zurück. Dank starker Angriffe und einer stabilen Abwehr holten wir den Satzsieg und gingen erneut in Führung.
Der vierte Satz war ein Spiegelbild des zweiten: Die SG nutzte geschickt ihre Chancen, während wir uns schwerer taten, unsere Linie zu finden. Somit ging der Satz wieder an unsere Gegner – und es musste der entscheidende fünfte Satz her.
Showdown im fünften Satz
Mit neuem Elan und einem klaren Ziel vor Augen starteten wir in die entscheidende Runde. Von Beginn an dominierten wir das Geschehen. Unsere Aufschläge waren präzise, unsere Angriffe durchschlagskräftig, und die Stimmung im Team stimmte. Mit einem deutlichen 15:6-Sieg entschieden wir den Satz und damit das gesamte Spiel mit 3:2 für uns!
Eine kuriose Feststellung: Die Feldseite
Nach dem Match kam in unserer Runde die scherzhafte Theorie auf, dass vielleicht die Feldseite eine Rolle gespielt hat – schließlich verloren sowohl wir als auch unsere V. Damen den Satz immer auf der einen Seite. Ob es am Feld oder an uns lag, bleibt unklar, aber eines ist sicher: Am Ende zählt der Sieg!
Fazit:
Es war ein gelungener Volleyballtag, geprägt von Spannung, Teamgeist und tollen Ballwechseln. Wir freuen uns über diesen hart erkämpften Erfolg und blicken motiviert auf die kommenden Spiele! Als nächstes erwarten wir am Samstag, den 18.01.2025 den SV Viktoria/Elisabethfehn II in der Uhlandhalle. Also schaut gern vorbei, wir freuen uns über jeden Zuschauer!
Bericht geschrieben durch: Katharina Dobrunz

Freie Kurse
Anmeldung möglich für Kurzentschlossene
In unseren Kursen FASZIO, GYNETIXX, TAIJI QUAN und ZUMBA sind noch Plätze frei.
Alle Kurse finden im Spiegelsaal/ Vereinsheim in der Stadtbadhalle statt.
Für dich zur Übersicht:
FASZIO, ab 14.01.25, Dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
GYNETIXX, ab 15.01.25, Mittwochs 17:30 – 18:30 Uhr
TAIJI QUAN,
ab 13.01.25, Montags 15:30 – 16:30 Uhr für Anfänger
und 16:45 – 17:45 Uhr für Fortgeschrittene
ZUMBA, ab 13.01.25, Montags 10:45 – 11:45 Uhr
Anmeldung telefonisch unter 04221- 17685 oder per E-Mail.
Auch einmaliges „Rein-Schnuppern“ nach Rücksprache möglich.

Im neuen Jahr stehen die Zeichen auf Angriff für die 3. Damen
Nachdem die ersten Spiele hervorragend gelaufen sind (vergangener Bericht), gab es in den letzten beiden Partien des Jahres 2024 einen Dämpfer.
Das Spiel gegen den Tabellenführer Bloherfelde III war im ersten Satz sehr umkämpft; leider wurde nach einer 19:24 Führung noch der Satz mit 26:24 verloren. Danach konnten wir nicht mehr an die Leistung herankommen und es wurden der 2. und 3. Satz mit jeweils 25:16 klar abgegeben.
Das letzte Spiel des Jahres 2024 war gegen Bloherfelde IV. Leider wurde dieses Spiel ebenfalls mit 3:0 verloren. Wir sind nie in das Spiel hineingekommen und haben die Punkte leichtfertigt verschenkt. Unsere Annahme war sehr schlecht; im Angriff hatten wir keine Durchschlagskraft.
Wir haben in keiner Phase des Spieles den Kampf angenommen, um uns gegen die Niederlage zu stemmen. Die Mannschaft hat sich nicht als Team gezeigt.
Die Vorbereitung auf das letzte Spiel hätte wesentlich besser laufen müssen. Durch unterschiedliche Gründe war ein regelmäßiger Trainingsbetrieb in den Wochen vor dem Spiel nicht möglich.
Im neuen Jahr werden wir wieder gemeinsam angreifen und stark aufspielen, um wieder an die Erfolge anzuknüpfen.

BIKE-TOUREN IM JANUAR
Neue Termine stehen fest
Die Wintersaison hat begonnen und die Bike-Gruppe trifft sich temporär mindestens zwei Mal im Monat zu einer Fahrradtour (ca. 4 – 5 Stunden). Da die Tour wetterabhängig stattfindet sind Anmeldungen telefonisch erforderlich:
Du kannst dich bei Ralph Dziemba anmelden (Anmeldungen in der WhatsApp-Gruppe „Bike-Tour“ oder telefonisch), da wir bei einer absolut schlechten Wetterlage nicht fahren.
Alle Termine und Kontaktdaten auf unserer Seite.
- 1
- 2