Foto zeigt von links: Jan Haßlinger (Trainer), Ofure Okojie, Renate Köhler und Leonard Brockhoff
Leichtathletinnen und Leichtathleten werden geehrt
Da das Leichtathletik Sommerfest des NLV Kreises Delme-Hunte im letzten Jahr aufgrund erheblicher Terminschwierigkeiten ins Wasser fiel, wurde erst jetzt die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler aus dem Jahr 2023 nachgeholt.
Auch vier Sportler des DTV standen aufgrund ihrer Erfolge zur Ehrung an:
Neben Renate Köhler, die mit der deutschen Mannschaft im 10 Km Gehen die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften gewann, wurden Ofure Okojie (Zweifache Bezirksmeisterin im 100 und 200m Lauf sowie Dritte der LM über 200m) sowie Leonard Brockhoff (Vierfacher Bezirksmeister und Platz Drei bei den Fünfkampf Landesmeisterschaften der Männer) mit Pokalen und Urkunden geehrt. Leider nicht da, David Arnhold, der 2023 Regionsmeister der AK M13 im 75m Lauf wurde.
Leichtathletin Sora Sophie Schneider vom DTV 1856
Gut drauf, unser Leichtathletiknachwuchs
Durch die Bank gute Ergebnisse erzielte bei den Leichtathletik Hallenmeisterschaften des Bezirks Weser-Ems in Löningen unser junger Leichtathletik Nachwuchs.
Gleich vier junge Sportler des Delmenhorster TV stellten sich in Löningen dem Wettkampf.
Dabei zeigte der zwölfjährige Jonas Lorke, der zuletzt 2023 an Wettkämpfen teilnahm, welch großes Talent in ihm schlummert. Den 50 Meter Lauf in der AK M13 gewann er mit über einer Sekunde Vorsprung in 7,3 Sekunden und auch im 800 Meter Lauf holte er sich Platz Eins. Im Weitsprung trat er in der Altersklasse M14 an und belegte mit übersprungenen 4,40 Meter einen guten zweiten Rang.
Ebenfalls zweite Plätze in der AK M 12 errangen der elfjährige Rian Hemken über 50 Meter (8,0 Sekunden) und im Kugelstoßen (5,26 Meter), sowie die zwölfjährige Sora Sophie Schneider, die ihre ersten Wettkämpfe überhaupt bestritt, im 800 Meter Lauf. Im Endspurt wurde sie lediglich von Stella Ziemann (TV Cloppenburg) um drei hundertstel Sekunden geschlagen. Ebenfalls zum ersten Mal bei Wettkämpfen dabei war Linus Rother, der in der AK M14 im 50 Meter Lauf Vierter und im Weitsprung Sechster wurde.

Sportabzeichenverleihung 2024 im Hotel Thomsen
Verleihung der Sportabzeichen für die Saison 2024
Verleihung der Sportabzeichen für die Saison 2024
Wie auch im vergangenen Jahr wurde am 08. Februar diesen Jahres das Deutsche Sportabzeichen in einer Feierstunde des Stadtsportbundes im Hotel Thomsen verliehen.
Der DTV war wieder zahlreich mit Sportlern aller Altersklassen vertreten um die verdienten Urkunden aus den Händen unseres Bürgermeisters entgegen zu nehmen.
Besondere Anerkennungen in Form einer Ehrengabe gab es für unsere Sportler die zum 40. Mal (Peter Niemeyer) bzw. 30. Mal (Wiltrud Pfefferkorn) das Sportabzeichen absolviert hatten. Außerdem wurden 3 Familien des DTV (Ulbrich, Hesse und Pfefferkorn) zusätzlich mit dem Familiensportabzeichen ausgezeichnet.
Die kommende Saison beginnt direkt nach den Osterferien – immer Dienstag von 17 – 19 Uhr im Delmenhorster Stadion!
Bis dahin, Frank
Prüfung | 2024 | ||
Name | Vorname | Wiederholung | Abzeichen |
Niemeyer | Peter | 40 | Gold |
Brunßen | Inge | 36 | Gold |
Ulbrich | Karin | 34 | Gold |
Pfefferkorn | Wiltrud | 30 | Gold |
Ernst | Giesela | 26 | Bronze |
Dycker | Gerd | 25 | Gold |
Hesse | Gerd | 18 | Gold |
Pohl | Daniela | 18 | Gold |
Günther | Margret | 17 | Silber |
Hesse | Claudia | 14 | Gold |
Pfefferkorn | Frank | 12 | Gold |
Himmelmann | Werner | 10 | Gold |
Runge | Gerold | 10 | Gold |
Fischer | Peter | 7 | Gold |
Pfefferkorn | Marie | 7 | Silber |
Hesse | Nico | 4 | Gold |
Meyer | Hans Hermann | 3 | Gold |
Finke | Matthias | 2 | Gold |
Geisler | Manfred | 2 | Gold |
Ulbrich | Jakob | 1 | Silber |
Ulbrich | Julius | 1 | Silber |
Nordenholt | Marion | 1 | Silber |
Nordenholt | Holger | 1 | Bronze |
Sowie viele weitere Sportabzeichenabnahmen in Bronze, Silber und Gold
für Gäste ohne Vereinsmitgliedschaft.

Dominik Röttger verlässt die VGD und wandert aus.
Mit einem Sieg wird Dominik Röttger verabschiedet
Die 1. Herren der VG Delmenhorst-Stenum fährt einen Pflichtsieg gegen das Stützpunktteam aus Bremen ein.
Auswärts konnte sich die VGD gegen die starken Jugendspieler mit 3:1 (20:25 / 25:22 / 25:22 / 25:23) durchsetzen. Die benötigten 3 Punkte helfen enorm um doch nicht noch in Abstiegsnöte zu geraten, nach einem holprigen Start und Verlust des ersten Satzes konnten sich die VGDler immer mehr steigern und sich immer in den entscheidenden Phasen durchsetzen. Die Sätze gestalten sich immer eng, aber man konnte immer die Oberhand behalten und das Spiel gewinnen.
Dominik Röttger verlässt die VGD
Für Dominik Röttger war es leider das letzte Spiel im VGD Trikot. Mit ihm verliert das Team einen wichtigen Leistungsträger, der sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat und inzwischen seit 7 Saisons für die VGD spielt.
Dominik wird in dieser Woche mit seiner Partnerin nach Japan auswandern. Eine große Veränderung für ihn in seinem Leben und ein großer Verlust für die VGD. Euch beiden aber alles Gute und viel Glück im Land der aufgehenden Sonne.

Neujahrsempfang der Gymnastikabteilung
Ende Januar fand in dem schönen Vereinsheim mit 26 Teilnehmenden der Neujahrsempfang unserer Gymnastikabteilung statt.
Der Gruppe ist es wichtig, an bestimmten Traditionen festzuhalten.
Es gibt ein Wertebild, dass Sport im Verein am schönsten ist.
Die Gymnastik stärkt Arme, Rumpf und Beine und vertreibt die öde Zeit und schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit (frei nach Ringelnatz).
Unsere Abteilungsleiterin, Siegrid Frohburg, hielt einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Übungsleiterin ist ab Januar Andrea Rabe und freut sich, dass die Sportstunden gut besucht sind.
In diesem Sinne haben wir gemeinsam auf ein zufriedenes und gesundes Jahr 2025 angestoßen.

Einradfahren
Ab den 10.02.2025
Wenn dir das Fahren mit zwei Rädern zu einfach ist, bist du hier genau richtig!
Spaß an Gleichgewicht und Balance auf dem Sattel über einem Rad. Probiere es einfach mal auf einem unserer Vereinsräder aus und melde dich an. Wir freuen uns auf Dich!
Trainiert wird montags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Beethovenhalle.
Die Teilnahme ist nur nach vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle möglich.
Für den Anfang stehen euch Leiheinräder zur Verfügung, wenn du schon ein eigenes hast, dann bring es bitte mit.
Für weitere Informationen zum Angebot klickt dich rüber auf unsere Seite

Bestanden! 2. DAN für Martina
Martina erfolgreich in DAN-Prüfung
Am 25. Januar 25 begab sich Martina auf den Weg nach Bremerhaven, um sich dort zur Prüfung zum 2. DAN vorzustellen. Begleitet wurde sie von Petra und Frank.
Vorab fand ein DAN-Vorbereitungskurs in zwei Trainingseinheiten statt, der von den beiden Prüfern Rolf Haferkorn (6. DAN) und Andreas Seiler (8. DAN) geleitet wurde. Hiernach begannen dann endlich um 15.15 Uhr die Prüfungen.
Nachdem alle Prüflinge ihr Programm gelaufen waren, stand gegen 18.30 Uhr das Ergebnis fest: Super vorbereitet von den Trainern Frank und Stephan hat Martina bestanden, und das als Zweitbeste!
Wir gratulieren Ihr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Hart umkämpfter Sieg in Vechta für die 5. Herren
Am Samstag, den 25.01.2025 ging es für das Team der 5. Herren zum Auswärtsspiel nach Vechta, wo uns die 4. Mannschaft der DJK Füchtel Vechta erwartete.
Unser Team bestand aus 7 tapferen Recken plus Trainer einem Fan mit einer Altersspanne von 14-37 Jahren. Bedenkt man den Kader aus der letzten Saison, ist so eine dünne Besetzung schon sehr ungewöhnlich.
Der erste Satz startete gut, aber es wurden zu viele Fehler in der Annahme, im Block und im Aufschlag gemacht, so dass sich Vechta den ersten Satz sicherte. Im zweiten Satz wurde dann die Aufstellung geändert. Dadurch wurden wir etwas wacher am Netz und konnten den ein oder anderen Ball direkt verwandeln und den Satz für uns gewinnen.
... den gesamten Beitrag zum Krimi könnt ihr auf der VGD Homepage lesen und die Antwort auf die Frage: Wie gewinnt man ein Volleyballspiel?

Heimspieltag mit Höhen und Tiefen für die 4. Damen
Am Samstag, den 18.01.2025 hatten die 4. Damen der VG Delmenhorst-Stenum einen Heimspieltag mit zwei Begegnungen auf dem Plan. Um 14 Uhr starteten wir gegen den SV Viktoria Elisabethfehn II, gefolgt von einem spannenden Derby gegen unsere 5. Damen.
Gegen die erfahrenen Spielerinnen aus Elisabethfehn mussten wir leider eine klare 0:3-Niederlage hinnehmen. Die Sätze gingen deutlich an unsere Gegnerinnen, was nicht nur ihrer Routine, sondern auch unseren eigenen Fehlern geschuldet war. Zu oft scheiterten wir bereits an unserem eigenen Spielaufbau, wodurch wir uns selbst Punkte nahmen. Dennoch konnten wir viel aus dieser Partie mitnehmen: Wir haben erkannt, wo wir ansetzen müssen, um uns weiterzuentwickeln.
Zweites Spiel: Derby gegen VG Delmenhorst-Stenum V
Direkt im Anschluss stand das vereinsinterne Derby gegen unsere 5. Damen an – und diesmal konnten wir die Partie für uns entscheiden. Mit einem spannenden und kämpferischen Auftritt setzten wir uns mit 3:0 durch, auch wenn die Sätze hart umkämpft waren. Die Ergebnisse (25:20, 25:23 und 26:24) zeigen, wie knapp das Spiel war. Am Ende zahlte sich unsere Teamarbeit aus, und wir konnten uns über den ersten Sieg des Tages freuen. Ein Spieltag mit gemischten Gefühlen, aber auch einer wichtigen Erkenntnis: Wir sind auf dem richtigen Weg, und mit weiterem Training werden wir unser Potenzial noch besser ausschöpfen können. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben, und an unsere Gegnerinnen für die fairen Spiele!

VG Delmenhorst-Stenum gewinnt spektakulär gegen Hollern-Twielenfleth
Drei Punkte waren das Minimalziel für den Heimspieltag, vier Zähler sind es geworden. “Wir sind sehr zufrieden”, hielt Spielertrainer Aaron Bode fest. Jeweils im Tiebreak gewannen die Volleyballer der VG Delmenhorst-Stenum die beiden Partien in der heimischen Halle Altengraben. Gegen den MTV Dannenberg hieß es 3:2 (23:25, 25:22, 23:25, 25:14, 15:12), gegen den TSV Hollern-Twielenfleth ebenfalls 3:2 (20:25, 29:27, 16:25, 32:30, 15:10). In der Tabelle der Verbandsliga stehen die Delmenhorster auf Rang fünf, haben aber eine Partie weniger absolviert als die drei Teams vor ihnen.
Den ganzen Bericht könnt ihr beim Weser Kurier lesen. Wir bedanken uns bei Christoph Bähr dem Sportredakteur für diesen Bericht!

Weihnachtstreffen Stuhlgymnastik
Im Dezember gab es einen gemütlichen Jahresabschluss der Stuhlgymnastikteilnehmer*innen in weihnachtlicher Atmosphäre im Vereinsheim.
Mit insgesamt 28 Teilnehmer*innen wurde ein großes und leckeres Buffet auf die Beine gestellt, dass alle Anwesenden sehr gefallen hat.
Es gab intensive Gespräche und gesungene Weihnachtslieder. Auch unsere ehemalige Übungsleiterin Ulrike Löffler hatte sich über eine Einladung gefreut und trug zum Abschluss eine Weihnachtsgeschichte auf Plattdeutsch vor.
Bericht und Fotos von: Ralph Dziemba

VG Delmenhorst IV triumphiert in spannendem Krimi gegen SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II
Am 12. Januar 2025 traten wir, die VG Delmenhorst IV, in Bad Zwischenahn gegen die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II an – und es wurde ein aufregender Spieltag voller Spannung und Erfolg.
Ein Wechselbad der Gefühle: Unser Spielverlauf
Der erste Satz startete vielversprechend. Mit starker Teamarbeit und klarem Fokus dominierten wir das Geschehen und erspielten uns schnell einen komfortablen Vorsprung. Doch unser Gegner bewies Kampfgeist und holte auf. Trotz des Drucks behielten wir die Nerven und konnten den Satz für uns entscheiden.
Im zweiten Satz drehte sich das Blatt. Die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II fand besser ins Spiel und nutzte unsere kleinen Unsicherheiten konsequent aus. Am Ende mussten wir diesen Durchgang an den Gegner abgeben.
Doch wir ließen uns nicht unterkriegen! Im dritten Satz kämpften wir uns mit Entschlossenheit zurück. Dank starker Angriffe und einer stabilen Abwehr holten wir den Satzsieg und gingen erneut in Führung.
Der vierte Satz war ein Spiegelbild des zweiten: Die SG nutzte geschickt ihre Chancen, während wir uns schwerer taten, unsere Linie zu finden. Somit ging der Satz wieder an unsere Gegner – und es musste der entscheidende fünfte Satz her.
Showdown im fünften Satz
Mit neuem Elan und einem klaren Ziel vor Augen starteten wir in die entscheidende Runde. Von Beginn an dominierten wir das Geschehen. Unsere Aufschläge waren präzise, unsere Angriffe durchschlagskräftig, und die Stimmung im Team stimmte. Mit einem deutlichen 15:6-Sieg entschieden wir den Satz und damit das gesamte Spiel mit 3:2 für uns!
Eine kuriose Feststellung: Die Feldseite
Nach dem Match kam in unserer Runde die scherzhafte Theorie auf, dass vielleicht die Feldseite eine Rolle gespielt hat – schließlich verloren sowohl wir als auch unsere V. Damen den Satz immer auf der einen Seite. Ob es am Feld oder an uns lag, bleibt unklar, aber eines ist sicher: Am Ende zählt der Sieg!
Fazit:
Es war ein gelungener Volleyballtag, geprägt von Spannung, Teamgeist und tollen Ballwechseln. Wir freuen uns über diesen hart erkämpften Erfolg und blicken motiviert auf die kommenden Spiele! Als nächstes erwarten wir am Samstag, den 18.01.2025 den SV Viktoria/Elisabethfehn II in der Uhlandhalle. Also schaut gern vorbei, wir freuen uns über jeden Zuschauer!
Bericht geschrieben durch: Katharina Dobrunz

Freie Kurse
Anmeldung möglich für Kurzentschlossene
In unseren Kursen FASZIO, GYNETIXX, TAIJI QUAN und ZUMBA sind noch Plätze frei.
Alle Kurse finden im Spiegelsaal/ Vereinsheim in der Stadtbadhalle statt.
Für dich zur Übersicht:
FASZIO, ab 14.01.25, Dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
GYNETIXX, ab 15.01.25, Mittwochs 17:30 – 18:30 Uhr
TAIJI QUAN,
ab 13.01.25, Montags 15:30 – 16:30 Uhr für Anfänger
und 16:45 – 17:45 Uhr für Fortgeschrittene
ZUMBA, ab 13.01.25, Montags 10:45 – 11:45 Uhr
Anmeldung telefonisch unter 04221- 17685 oder per E-Mail.
Auch einmaliges „Rein-Schnuppern“ nach Rücksprache möglich.

Besuch beim Shin-Gi-Tai Kai Osnabrück e. V.
Am 11. Januar 2025 begaben sich Mitglieder unseres Karatedojos auf den Weg nach Osnabrück, um dort einmal im „Shin-Gi-Tai Kai Osnabrück e.V.“ an einigen Trainingseinheiten in der Stilrichtung Shito Ryu teilzunehmen. Unterrichtet wurde die in der Stilrichtung Shotokan unbekannte Kata „Haufa“ sowohl im Ablauf als auch im Bunkai.
In der Mittagspause wurden wir von dem Dojo nett bewirtet mit selbst gemachten Nudelgerichten und Salaten.
Nach ca. 5 Stunden ging der tolle Tag dort für uns zu Ende. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Neue Freundschaften wurden geschlossen. Vielen Dank für den schönen Tag, den wir sicherlich wiederholen werden, vielleicht ja auch einmal im Gegenbesuch.

Im neuen Jahr stehen die Zeichen auf Angriff für die 3. Damen
Nachdem die ersten Spiele hervorragend gelaufen sind (vergangener Bericht), gab es in den letzten beiden Partien des Jahres 2024 einen Dämpfer.
Das Spiel gegen den Tabellenführer Bloherfelde III war im ersten Satz sehr umkämpft; leider wurde nach einer 19:24 Führung noch der Satz mit 26:24 verloren. Danach konnten wir nicht mehr an die Leistung herankommen und es wurden der 2. und 3. Satz mit jeweils 25:16 klar abgegeben.
Das letzte Spiel des Jahres 2024 war gegen Bloherfelde IV. Leider wurde dieses Spiel ebenfalls mit 3:0 verloren. Wir sind nie in das Spiel hineingekommen und haben die Punkte leichtfertigt verschenkt. Unsere Annahme war sehr schlecht; im Angriff hatten wir keine Durchschlagskraft.
Wir haben in keiner Phase des Spieles den Kampf angenommen, um uns gegen die Niederlage zu stemmen. Die Mannschaft hat sich nicht als Team gezeigt.
Die Vorbereitung auf das letzte Spiel hätte wesentlich besser laufen müssen. Durch unterschiedliche Gründe war ein regelmäßiger Trainingsbetrieb in den Wochen vor dem Spiel nicht möglich.
Im neuen Jahr werden wir wieder gemeinsam angreifen und stark aufspielen, um wieder an die Erfolge anzuknüpfen.

BIKE-TOUREN IM JANUAR
Neue Termine stehen fest
Die Wintersaison hat begonnen und die Bike-Gruppe trifft sich temporär mindestens zwei Mal im Monat zu einer Fahrradtour (ca. 4 – 5 Stunden). Da die Tour wetterabhängig stattfindet sind Anmeldungen telefonisch erforderlich:
Du kannst dich bei Ralph Dziemba anmelden (Anmeldungen in der WhatsApp-Gruppe „Bike-Tour“ oder telefonisch), da wir bei einer absolut schlechten Wetterlage nicht fahren.
Alle Termine und Kontaktdaten auf unserer Seite.

Traditionelles Jahresabschlusstraining in der Karateabteilung
Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Karateabteilung das gemeinsame Jahresabschlusstraining statt. Alle, von Klein bis Groß und von Weiß- bis Schwarzgurt, die Zeit hatten, kamen, um an diesem etwas anderem Training teilzunehmen. Vorbereitet wurde dieses Training von Jara, Piet und Jan. Und wenn man nun glaubt, dass es ja nur ein Spaßtraining war und man gut erholt wieder nach Hause gehen kann, der wurde eines Besseren belehrt. Mit Karate- und Weihnachtsspielen kam man gut ins Schwitzen. Alle hatten wieder sehr viel Spaß und für mich ist dieses gemeinsame Training immer wieder ein Highlight des Jahres.
Am Ende des zweistündigen Programms überreichte Jan Sievers, unser Abteilungsleiter, noch Präsente vom DTV als Dankeschön an die aktiven Helfer der Abteilung. Besonders rückte Jan Wieck für einen kurzen Moment in den Mittelpunkt, denn Jan Sievers übereichte stellvertretend für den DTV an den 21jährigen Jan eine Ehrennadel für die 20jährige Mitgliedschaft im Verein. Und auch Piet ließ es sich nicht nehmen an die Teilnehmer des Trainings noch ein paar Leckereien zu verteilen.
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2025 in der Karateabteilung des DTV.
Ein Bericht von Sandra Wieck

Foto: Nika Zoe Reinhardt Nachwuchsathletin im Bundeskader
Nika Zoe Reinhardt zum wiederholten Male in den Bundeskader berufen
Die 14-jährige Ju-Jutsu-Kämpferin aus dem Delmenhorster TV von 1856 ist zum wiederholten Male in den Bundeskader berufen worden und nimmt die Einladung begeistert an.
Nachdem Nika-Zoe Reinhardt im Mai zum zweiten Mal Deutsche Meisterin in ihrer Alters- und Gewichtsklasse im Newaza/BJJ wurde, konnte Sie insbesondere bei der Jugend-Weltmeisterschaft Ende Oktober auf Kreta noch einmal zeigen, welches Potential in ihr steckt. Da Nika, wie sie in ihrem Umfeld nur genannt wird, es geschafft hatte zwei Kämpfe zu gewinnen, gehört sie somit zu den 10 Besten der 21 Starterinnen in ihrer Klasse, die aus der ganzen Welt angereist waren.
Nach Abstimmung in den Gremien des Bundesverbandes kam es im Dezember dann zur offiziellen Anfrage, ob Sie weiterhin Mitglied des Nachwuchskaders sein möchte.
Nach Besprechung innerhalb der Familie und aufgrund der Unterstützung durch den DTV, den Förderverein für Kampfsport und Gewaltprävention und dem Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband, konnte die Anfrage dann jedoch ziemlich schnell bejaht werden.
Nika's Mutter, Cindy Reinhardt, erklärte hierzu nur:
"Wenn das Kind aufgrund der eigenen Fähigkeiten und Motivation schon mal so eine Chance hat, zögert man nicht lange, es nicht zur zeitlich, sondern auch finanziell zu ermöglichen."
Wie hoch die finanzielle Belastung für die Mitgliedschaft im Bundeskader sind, ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich und hängt neben den Trainingskosten auch von den Reisekosten ab, die zum Teil auf die Teilnehmenden umgelegt. werden.
Für Nika bedeutete dies neben den Anforderungen des Willms-Gymnasiums nun, bei mehreren Kader-Trainings-Wochenenden in Thüringen mit den Besten aus ganz Deutschland zu trainieren, hierfür die An- und Abreise auf sich zu nehmen und sich dann wahrscheinlich den mentalen und körperlichen Herausforderungen bei der Jugend-Europa-Meisterschaft auf Zypern und der Jugend-Weltmeisterschaft in Thailand zu stellen.
Ein Bericht von Michael Reinhardt

Kyu-Prüfungen bei den Kindern und Jugendlichen
Am Donnerstag, den 12.12.2024 stellten sich viele Kinder und Jugendliche der Karateabteilung der besonderen Herausforderung einer Karateprüfung. Unter den kritischen Augen von Stephan Kliche absolvierten sie gut vorbereitet ihr Prüfungsprogramm, welches aus Grundschule, Kumite, Kata und zum Teil auch schon Anwendung der Grundschule und der Kata besteht. Alle waren aufgeregt, was auch Stephans beruhigende Worte, die er vorab an die Prüflinge richtete, nicht ändern konnten. Jedoch wuchsen alle über sich hinaus und absolvierten eine tolle Prüfung. Alle bestanden. Besonders beeindruckt war Stephan von den Leistungen in der Unterstufe von Sofiia und in der Mittelstufe von Pia und Anne. Wir gratulieren allen Prüflingen ganz herzlich und wünschen Euch nicht nur auf Eurem Karateweg weiterhin viel Erfolg!

Karate Weltmeisterin Sophie Wachter
Weltmeisterin Sophie Wachter gibt Lehrgang beim DTV
Für Samstag, den 23. November luden wir Sophie Wachter in unser Dojo ein, um einen Lehrgang in Delmenhorst zu geben. Sophie gewann 2014 in der Disziplin Kata Mannschaft die Karate Weltmeisterschaft in Bremen gegen die japanische Damen-Mannschaft.
Viele Karateka, auch aus unserem Dojo, nahmen die Gelegenheit wahr, um bei Sophie zu trainieren und zu lernen. In der Unterstufe brachte sie die Kata Heian Sandan näher, in der Oberstufe die Kata Kanku Sho. Bei beiden Katas legte sie besonderes Augenmerk auf die Körperhaltung sowie auf die korrekte Ausführung der Technik. Auch die Anwendung der beiden Katas kam nicht zu kurz. Diese wurde zusammen mit einem bzw. zwei Partnern geübt.
Der Lehrgang war zu unserer Freude sehr gut besucht. Viele nahmen den Weg und die Suche nach einem Parkplatz auf sich, um Sophie Wachter live zu erleben.
Im Anschluss an diesem Lehrgang nahm Sophie noch Kyu-Prüfungen ab, an denen auch viele Schüler unseres Dojos teilnahmen. Mit den Leistungen der Prüflinge war Sophie sehr zufrieden, so dass alle mit einer neuen Gürtelfarbe nach Hause gehen konnten. Wir gratulieren allen ganz herzlich und freuen uns bereits auf die nächsten tollen Prüfungen von Euch!
Ein weiterer Termin für einen Lehrgang bei uns in Delmenhorst mit Sophie steht bereits fest, sie kommt am 10. Mai 2025 wieder.
Wir freuen uns schon sehr!

Weibliche U13 qualifiziert sich zur Bezirksmeisterschaft
Am Sonntag, den 17.11.2024 fand eines der diesjährigen Bereichsqualifikationsturniere der weiblichen U13 in Lohne statt. Gastgeber Blau-Weiß Lohne richtete das Turnier in der beeindruckenden Mehrzweckhalle „Lohneum“ aus. Für das Team um das Trainer*innengespann Helene Brzezinska und Patrick Ebken war es das erste Turnier in so einer großen und modernen Sporthalle. Ein weiteres Highlight neben dem Feld für die Jugend war der Fahrstuhl zur Tribüne.
Das Team holte sich das Ticket zum Qualifikationsturnier der Bezirksmeisterschaft bereits im September. Wir haben euch dazu ja bereits einen Bericht geschrieben. Mit ihrem ersten Platz bei der Regionsmeisterschaft durften sie in die nächste Runde einziehen.
Für das Turnier an diesem Sonntag in Lohne war eigentlich ein “3er Gruppenmodus” vorgesehen, da jedoch ein Team kurzfristig abgesagt hat, ging der Organisator in ein “Jeder-gegen-Jeden” Modus über. Dieser sollte sich als sehr vorteilhaft für alle auszeichnen.
... den gesamten Beitrag zum grandiosen Auftritt der jungen Mannschaft könnt ihr auf der VGD Homepage nachlesen.
Deutsche U18 Meisterschaft mit Delmenhorster Boxtalenten leider ohne Titel
Köln. Der Traum der beiden für den Delmenhorster TV kämpfenden Boxtalente Damla Yildiz und Ibrahim Günal bei den deutschen U18 Meisterschaften einen Titel erringen zu können, erfüllte sich nicht. Beide mussten bereits in ihrem ersten Kampf die Segel streichen.
Immerhin darf sich die siebzehnjährige Yildiz, letztes Jahr noch deutsche Meisterin in der Altersklasse U17 über eine Bronzemedaille freuen. Ihr Glück: im Viertelfinale zog sie ein Freilos, damit war ihr der dritte Rang nicht mehr zu nehmen. In ihrem Halbfinalkampf im Fliegengewicht (bis 51 Kilogramm) traf sie auf Bianka Balint, die die Farben des Landesverbandes Bayern vertrat. Balint selbst hatte bereits zwei deutsche Meistertitel gewonnen und gehört, schenkt man ihrem Heimatverein, dem Fight Sport Club Dachau, Glauben, zu den besten Faustkämpferinnen Deutschlands. Gegen diese Gegnerin fand Yildiz nicht die Mittel, um sie zu besiegen.
„Damla hat alles gegeben, leider fehlte ihr die Erfahrung, um Balint ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Sie müsste mehr Kämpfe bestreiten, denn sie ist ein sehr talentiertes Mädchen und kann noch viel erreichen“,
meinte der die niedersächsischen Faustkämpfer betreuende Landestrainer Ahmed Dzafarow. Yildiz, die bis kurz den deutschen Titelkämpfen am Olympiastützpunkt in Hannover trainierte, wird nach Delmenhorst zurückgehren und dort unter den Fittichen ihres Heimtrainers Leonid Jankilewitsch ihr Training aufnehmen.
Der sechszehnjährige Günal, der Anfang Juni ebenfalls im Fliegengewicht (bis 50 Kilogramm) norddeutscher Meister wurde, musste sich in seinem Viertelfinalkampf dem Berliner Arasch Gholami geschlagen geben. Der DTV Boxer kann sich immerhin damit trösten, gegen den späteren deutschen U18 Meister nur knapp nach Punkten verloren zu haben.
„Ibrahim hat wie Damla alles gegeben, aber auch er ist noch sehr unerfahren. Dennoch bin ich als Landestrainer mit seinem Kampf durchaus zufrieden“,
sagte Dzafarow, der hinzufügte:
„Wir wissen jetzt, woran wir arbeiten müssen“.
Für seinen Heimtrainer Jankilewitsch ist die Niederlage kein Beinbruch: „Bei diesen Meisterschaften musste er Lehrgeld bezahlen. Aber ich sehe dies als Vorbereitung für das das nächste Jahr. Das wird für Ibrahim entscheidend, da hat er die Chance an zwei deutschen Meisterschaften sowohl in der Altersklasse U 18 als auch in der U19 zu boxen“, so sein Delmenhorster Coach.
Für Günal geht es in den nächsten Wochen und Monaten Schlag auf Schlag. Am 16. November steht er in Norden bei einer internationalen Boxsportveranstaltung des ansässigen Boxclubs im Ring, vierzehn Tage später soll er bei beim ersten GEWOBA Boxturnier in Bremerhaven die Farben des DTV vertreten. Inwieweit Yildiz für eines dieser Turniere nominiert wird, hängt auch davon ab, ob sich geeignete Gegnerinnen finden. „Das ist nicht so einfach, es muss ja von der Alters- und der Gewichtsklasse passen. So viele Faustkämpferinnen gibt es da nicht“, erläutert Jankilewitsch, der für das Turnier in Bremerhaven zudem weitere DTV Boxer nominieren will.

Guter Saisonauftakt für die 3. Damen in der Kreisliga
Die 3. Damen spielt in dieser Saison als Aufsteiger in der Kreisliga und hat sich zum Zielgesetzt die Klasse zu halten.
Eine Zusammenfassung beider Spieltage könnt auf der VGD Homepage nachlesen.
Verbandsliga-Volleyballer spielen nach mehrwöchiger Pause erfolgreich
Unsere 1. Herren setzte sich glatt mit 3:0 (25:20, 26:24, 25:22) beim MTV Dannenberg durch und kletterte in der Tabelle auf den fünften Platz. Nach fünf Partien stehen für Delmenhorst-Stenum sieben Punkte zu Buche.
Die VG-Herren feierten zugleich ihren ersten Zu-null-Sieg in dieser Saison. Kein Wunder also, dass sich Spielertrainer Aaron Bode erfreut über die Vorstellung seiner Mannschaft zeigte. „Ich bin mit dem Auftritt sehr zufrieden“.
Den gesamten Beitrag kannst du auf der VGD Homepage lesen.

Erfolgreicher Start in die Jugendligasaison
U13m startet mit zwei Siegen in ihre Saison.
Auch unsere jüngsten aus dem Verein sind an diesem Wochenende in die Saison gestartet. Gemeldet in der Jugendliga der Alterklasse U12/13, haben sich die Jungs, an diesem schönen Sonntagmorgen, auf den Weg nach Bardenfleth gemacht.
Den ganzen Beitrag kannst du auf der VGD Homepage lesen