Am Stadtbad 1, 27753 Delmenhorst

Bike Touren 07.01.2025

BIKE-TOUREN IM JANUAR

Neue Termine stehen fest

Die Wintersaison hat begonnen und die Bike-Gruppe trifft sich temporär mindestens zwei Mal im Monat zu einer Fahrradtour (ca. 4 – 5 Stunden). Da die Tour wetterabhängig stattfindet sind Anmeldungen telefonisch erforderlich:

Du kannst dich bei Ralph Dziemba anmelden (Anmeldungen  in der WhatsApp-Gruppe „Bike-Tour“ oder telefonisch),  da wir bei einer absolut schlechten Wetterlage nicht fahren.

Alle Termine und Kontaktdaten auf unserer Seite.

zu den Terminen

Karate 20.12.2024

Traditionelles Jahresabschlusstraining in der Karateabteilung

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Karateabteilung das gemeinsame Jahresabschlusstraining statt. Alle, von Klein bis Groß und von Weiß- bis Schwarzgurt, die Zeit hatten, kamen, um an diesem etwas anderem Training teilzunehmen. Vorbereitet wurde dieses Training von Jara, Piet und Jan. Und wenn man nun glaubt, dass es ja nur ein Spaßtraining war und man gut erholt wieder nach Hause gehen kann, der wurde eines Besseren belehrt. Mit Karate- und Weihnachtsspielen kam man gut ins Schwitzen. Alle hatten wieder sehr viel Spaß und für mich ist dieses gemeinsame Training immer wieder ein Highlight des Jahres.
Am Ende des zweistündigen Programms überreichte Jan Sievers, unser Abteilungsleiter, noch Präsente vom DTV als Dankeschön an die aktiven Helfer der Abteilung. Besonders rückte Jan Wieck für einen kurzen Moment in den Mittelpunkt, denn Jan Sievers übereichte stellvertretend für den DTV an den 21jährigen Jan eine Ehrennadel für die 20jährige Mitgliedschaft im Verein. Und auch Piet ließ es sich nicht nehmen an die Teilnehmer des Trainings noch ein paar Leckereien zu verteilen.
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2025 in der Karateabteilung des DTV.

Ein Bericht von Sandra Wieck

Foto: Nika Zoe Reinhardt Nachwuchsathletin im Bundeskader

Ju-Jutsu 18.12.2024

Nika Zoe Reinhardt zum wiederholten Male in den Bundeskader berufen

Die 14-jährige Ju-Jutsu-Kämpferin aus dem Delmenhorster TV von 1856 ist zum wiederholten Male in den Bundeskader berufen worden und nimmt die Einladung begeistert an. 

Nachdem Nika-Zoe Reinhardt im Mai zum zweiten Mal Deutsche Meisterin in ihrer Alters- und Gewichtsklasse im Newaza/BJJ wurde, konnte Sie insbesondere bei der Jugend-Weltmeisterschaft Ende Oktober auf Kreta noch einmal zeigen, welches Potential in ihr steckt. Da Nika, wie sie in ihrem Umfeld nur genannt wird, es geschafft hatte zwei Kämpfe zu gewinnen, gehört sie somit zu den 10 Besten der 21 Starterinnen in ihrer Klasse, die aus der ganzen Welt angereist waren.

Nach Abstimmung in den Gremien des Bundesverbandes kam es im Dezember dann zur offiziellen Anfrage, ob Sie weiterhin Mitglied des Nachwuchskaders sein möchte.
Nach Besprechung innerhalb der Familie und aufgrund der Unterstützung durch den DTV, den Förderverein für Kampfsport und Gewaltprävention und dem Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband, konnte die Anfrage dann jedoch ziemlich schnell bejaht werden.
Nika's Mutter, Cindy Reinhardt, erklärte hierzu nur:

"Wenn das Kind aufgrund der eigenen Fähigkeiten und Motivation schon mal so eine Chance hat, zögert man nicht lange, es nicht zur zeitlich, sondern auch finanziell zu ermöglichen."

Wie hoch die finanzielle Belastung für die Mitgliedschaft im Bundeskader sind, ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich und hängt neben den Trainingskosten auch von den Reisekosten ab, die zum Teil auf die Teilnehmenden umgelegt. werden. 

Für Nika bedeutete dies neben den Anforderungen des Willms-Gymnasiums nun, bei mehreren Kader-Trainings-Wochenenden in Thüringen mit den Besten aus ganz Deutschland zu trainieren, hierfür die An- und Abreise auf sich zu nehmen und sich dann wahrscheinlich den mentalen und körperlichen Herausforderungen bei der Jugend-Europa-Meisterschaft auf Zypern und der Jugend-Weltmeisterschaft in Thailand zu stellen. 

 

Ein Bericht von Michael Reinhardt
 

Karate 12.12.2024

Kyu-Prüfungen bei den Kindern und Jugendlichen

Am Donnerstag, den 12.12.2024 stellten sich viele Kinder und Jugendliche der Karateabteilung der besonderen Herausforderung einer Karateprüfung. Unter den kritischen Augen von Stephan Kliche absolvierten sie gut vorbereitet ihr Prüfungsprogramm, welches aus Grundschule, Kumite, Kata und zum Teil auch schon Anwendung der Grundschule und der Kata besteht. Alle waren aufgeregt, was auch Stephans beruhigende Worte, die er vorab an die Prüflinge richtete, nicht ändern konnten. Jedoch wuchsen alle über sich hinaus und absolvierten eine tolle Prüfung. Alle bestanden. Besonders beeindruckt war Stephan von den Leistungen in der Unterstufe von Sofiia und in der Mittelstufe von Pia und Anne. Wir gratulieren allen Prüflingen ganz herzlich und wünschen Euch nicht nur auf Eurem Karateweg weiterhin viel Erfolg!


 

Karate Weltmeisterin Sophie Wachter

Karate 23.11.2024

Weltmeisterin Sophie Wachter gibt Lehrgang beim DTV

Für Samstag, den 23. November luden wir Sophie Wachter in unser Dojo ein, um einen Lehrgang in Delmenhorst zu geben. Sophie gewann 2014 in der Disziplin Kata Mannschaft die Karate Weltmeisterschaft in Bremen gegen die japanische Damen-Mannschaft.

Viele Karateka, auch aus unserem Dojo, nahmen die Gelegenheit wahr, um bei Sophie zu trainieren und zu lernen. In der Unterstufe brachte sie die Kata Heian Sandan näher, in der Oberstufe die Kata Kanku Sho. Bei beiden Katas legte sie besonderes Augenmerk auf die Körperhaltung sowie auf die korrekte Ausführung der Technik. Auch die Anwendung der beiden Katas kam nicht zu kurz. Diese wurde zusammen mit einem bzw. zwei Partnern geübt.

Der Lehrgang war zu unserer Freude sehr gut besucht. Viele nahmen den Weg und die Suche nach einem Parkplatz auf sich, um Sophie Wachter live zu erleben.
Im Anschluss an diesem Lehrgang nahm Sophie noch Kyu-Prüfungen ab, an denen auch viele Schüler unseres Dojos teilnahmen. Mit den Leistungen der Prüflinge war Sophie sehr zufrieden, so dass alle mit einer neuen Gürtelfarbe nach Hause gehen konnten. Wir gratulieren allen ganz herzlich und freuen uns bereits auf die nächsten tollen Prüfungen von Euch!

Ein weiterer Termin für einen Lehrgang bei uns in Delmenhorst mit Sophie steht bereits fest, sie kommt am 10. Mai 2025 wieder.
Wir freuen uns schon sehr!
 

Volleyball 18.11.2024

Weibliche U13 qualifiziert sich zur Bezirksmeisterschaft

Am Sonntag, den 17.11.2024 fand eines der diesjährigen Bereichsqualifikationsturniere der weiblichen U13 in Lohne statt. Gastgeber Blau-Weiß Lohne richtete das Turnier in der beeindruckenden Mehrzweckhalle „Lohneum“ aus. Für das Team um das Trainer*innengespann Helene Brzezinska und Patrick Ebken war es das erste Turnier in so einer großen und modernen Sporthalle. Ein weiteres Highlight neben dem Feld für die Jugend war der Fahrstuhl zur Tribüne.

Das Team holte sich das Ticket zum Qualifikationsturnier der Bezirksmeisterschaft bereits im September. Wir haben euch dazu ja bereits einen Bericht geschrieben. Mit ihrem ersten Platz bei der Regionsmeisterschaft durften sie in die nächste Runde einziehen.

Für das Turnier an diesem Sonntag in Lohne war eigentlich ein “3er Gruppenmodus” vorgesehen, da jedoch ein Team kurzfristig abgesagt hat, ging der Organisator in ein “Jeder-gegen-Jeden” Modus über. Dieser sollte sich als sehr vorteilhaft für alle auszeichnen.

... den gesamten Beitrag zum grandiosen Auftritt der jungen Mannschaft könnt ihr auf der VGD Homepage nachlesen.

zur VG Delmenhorst-Stenum

Boxen 13.11.2024

Deutsche U18 Meisterschaft mit Delmenhorster Boxtalenten leider ohne Titel

Köln. Der Traum der beiden für den Delmenhorster TV kämpfenden Boxtalente Damla Yildiz und Ibrahim Günal bei den deutschen U18 Meisterschaften einen Titel erringen zu können, erfüllte sich nicht. Beide mussten bereits in ihrem ersten Kampf die Segel streichen.

Immerhin darf sich die siebzehnjährige Yildiz, letztes Jahr noch deutsche Meisterin in der Altersklasse U17 über eine Bronzemedaille freuen. Ihr Glück: im Viertelfinale zog sie ein Freilos, damit war ihr der dritte Rang nicht mehr zu nehmen. In ihrem Halbfinalkampf im Fliegengewicht (bis 51 Kilogramm) traf sie auf Bianka Balint, die die Farben des Landesverbandes Bayern vertrat. Balint selbst hatte bereits zwei deutsche Meistertitel gewonnen und gehört, schenkt man ihrem Heimatverein, dem Fight Sport Club Dachau, Glauben, zu den besten Faustkämpferinnen Deutschlands. Gegen diese Gegnerin fand Yildiz nicht die Mittel, um sie zu besiegen.

„Damla hat alles gegeben, leider fehlte ihr die Erfahrung, um Balint ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Sie müsste mehr Kämpfe bestreiten, denn sie ist ein sehr talentiertes Mädchen und kann noch viel erreichen“,

meinte der die niedersächsischen Faustkämpfer betreuende Landestrainer Ahmed Dzafarow. Yildiz, die bis kurz den deutschen Titelkämpfen am Olympiastützpunkt in Hannover trainierte, wird nach Delmenhorst zurückgehren und dort unter den Fittichen ihres Heimtrainers Leonid Jankilewitsch ihr Training aufnehmen.

Der sechszehnjährige Günal, der Anfang Juni ebenfalls im Fliegengewicht (bis 50 Kilogramm) norddeutscher Meister wurde, musste sich in seinem Viertelfinalkampf dem Berliner Arasch Gholami geschlagen geben. Der DTV Boxer kann sich immerhin damit trösten, gegen den späteren deutschen U18 Meister nur knapp nach Punkten verloren zu haben.

„Ibrahim hat wie Damla alles gegeben, aber auch er ist noch sehr unerfahren. Dennoch bin ich als Landestrainer mit seinem Kampf durchaus zufrieden“,

sagte Dzafarow, der hinzufügte:

„Wir wissen jetzt, woran wir arbeiten müssen“.

Für seinen Heimtrainer Jankilewitsch ist die Niederlage kein Beinbruch: „Bei diesen Meisterschaften musste er Lehrgeld bezahlen. Aber ich sehe dies als Vorbereitung für das das nächste Jahr. Das wird für Ibrahim entscheidend, da hat er die Chance an zwei deutschen Meisterschaften sowohl in der Altersklasse U 18 als auch in der U19 zu boxen“, so sein Delmenhorster Coach.

Für Günal geht es in den nächsten Wochen und Monaten Schlag auf Schlag. Am 16. November steht er in Norden bei einer internationalen Boxsportveranstaltung des ansässigen Boxclubs im Ring, vierzehn Tage später soll er bei beim ersten GEWOBA Boxturnier in Bremerhaven die Farben des DTV vertreten. Inwieweit Yildiz für eines dieser Turniere nominiert wird, hängt auch davon ab, ob sich geeignete Gegnerinnen finden. „Das ist nicht so einfach, es muss ja von der Alters- und der Gewichtsklasse passen. So viele Faustkämpferinnen gibt es da nicht“, erläutert Jankilewitsch, der für das Turnier in Bremerhaven zudem weitere DTV Boxer nominieren will.

Volleyball 08.11.2024

Guter Saisonauftakt für die 3. Damen in der Kreisliga

Die 3. Damen spielt in dieser Saison als Aufsteiger in der Kreisliga und hat sich zum Zielgesetzt die Klasse zu halten.

Eine Zusammenfassung beider Spieltage könnt auf der VGD Homepage nachlesen.

zur VG Delmenhorst-Stenum

Volleyball 04.11.2024

Verbandsliga-Volleyballer spielen nach mehrwöchiger Pause erfolgreich

Unsere 1. Herren setzte sich glatt mit 3:0 (25:20, 26:24, 25:22) beim MTV Dannenberg durch und kletterte in der Tabelle auf den fünften Platz. Nach fünf Partien stehen für Delmenhorst-Stenum sieben Punkte zu Buche.

Die VG-Herren feierten zugleich ihren ersten Zu-null-Sieg in dieser Saison. Kein Wunder also, dass sich Spielertrainer Aaron Bode erfreut über die Vorstellung seiner Mannschaft zeigte. „Ich bin mit dem Auftritt sehr zufrieden“.

Den gesamten Beitrag kannst du auf der VGD Homepage lesen.

zur VG Delmenhorst-Stenum

Volleyball 04.11.2024

Erfolgreicher Start in die Jugendligasaison

U13m startet mit zwei Siegen in ihre Saison.

Auch unsere jüngsten aus dem Verein sind an diesem Wochenende in die Saison gestartet. Gemeldet in der Jugendliga der Alterklasse U12/13, haben sich die Jungs, an diesem schönen Sonntagmorgen, auf den Weg nach Bardenfleth gemacht.

Den ganzen Beitrag kannst du auf der VGD Homepage lesen

 

 

zur VG Delmenhorst-Stenum

Rollkunstlauf 21.10.2024

Deutscher Breitensportpokal 2024 mit Mila

Bayern - Vom 17.10. - 20.10.2024 fand der Deutsche Breitensportpokal in Hof (Bayern) mit unserer Mila statt.

Mila wurde für das Team aus Niedersachsen in der Kategorie „Figurenläufer Mädchen Gr. 2b nominiert.
Das Aufregungslevel lässt sich wohl kaum in Worte fassen. Mila ist nach Loreen Ertel im Jahr 2022 die zweite Delmenhorsterin, die für den Deutschen Breitensportpokal nominiert ist.
Mila zeigte ihre ausdrucksvolle Kür und konnte sich im starken Konkurrenzfeld einen soliden fünften Platz sichern von insgesamt 12 Läuferinnen und platzierte sich damit in der ersten Hälfte.

Spieltrainer Aron Bode im Zuspiel zum Mittelblocker Lars Kolberg. Foto von Tammo Ernst

Volleyball 07.10.2024

Verbandsliga | Spektakulärer 1. Heimspieltag in Altengraben

1. Herren holt vier Punkte in eigener Halle

Es ist ein spektakulärer erster Heimspieltag der neuen Saison gewesen, den die  1. Herren der VGD erlebt hat. Nach zwei spannenden Partien gegen Bremen 1860 II und den TV Baden II standen für die Mannschaft um Spielertrainer Aaron Bode insgesamt vier Punkte zu Buche. Nach zwei glatten Niederlagen zum Start waren es die ersten Zähler der laufenden Verbandsliga-Spielzeit. Den ganzen Beitrag kannst du auf der VGD Homepage lesen

zur VG Delmenhorst-Stenum

Boxen 03.10.2024

Boxerin Arbnora Rashiti gewinnt beim Integrationscup

DTV Boxerin Arbnora Rashiti darf sich über ihren Sieg beim in Hannover-Seelze ausgetragenen Integrationscup „Boxen gegen Gewalt“ feiern lassen.

Die bislang für den JC Bushido und ab jetzt für der DTV kämpfende Boxerin Arbnora Rashiti darf sich über ihren Sieg beim in Hannover-Seelze ausgetragenen Integrationscup „Boxen gegen Gewalt“ feiern lassen. In der Klasse bis 57 Kilogramm (Federgewicht) besiegte die Dritte der diesjährigen deutschen U19 Meisterschaften ihre Gegnerin Xenia Mikliaey vom VT Lintorf durch Abbruch in der zweiten Runde.

Danach sah es allerdings lange nicht aus, wie ihr Trainer Leonid Jankilewitsch berichtet: „Arbnora hat die erste Runde verloren, sie wirkte unsicher und wurde sogar gegen Ende angezählt“. Doch in der zweiten Runde wendete sich das Blatt. Nachdem der Bushido Coach seinen Schützling in der Ringpause noch einmal nachdrücklich auf ihre Stärken hinwies, stand eine völlig verwandelte Rashiti im Ring. Die Delmenhorster Faustkämpferin agierte deutlich schneller als ihre Gegnerin und setzte die klareren Treffer. Nun war es Mikliaey, die aufgrund deutlicher Wirkungstreffer angezählt wurde. Davon erholte sich die Lintorfer Boxerin nicht mehr. Im Gegenteil: Nachdem sie aufgrund der überlegenen Kampfweise der Bushido Boxerin noch zweimal angezählt wurde, brach der Ringrichter den ungleichen Kampf ab. „Siegerin nach RSC (Abbruch durch Kampfrichterentscheid, Anm. der Red.) Rashiti in der roten Ecke“, verkündete der Hallensprecher.

Wir bereits in den letzten Jahren hatten sich rund 200 Boxer und Boxerinnen aus ganz Deutschland zu dem jährlich stattfindenden Event angemeldet. Für den diesjährigen Veranstalter, dem BK Hannover-Seelze, bestand die Herausforderung darin, passende Gegner mit gleicher Kampfstärke sowie in den gleichen Gewichtsklassen zusammenzustellen. „Für Arbnora ist das ein Problem, es gibt nicht so viele U19 Boxerinnen in Deutschland, die im Federgewicht bis 57 Kilogramm antreten“, erläutert Jankilewitsch. Aufgrund ihrer Erfolge wurde sein Talent für einen demnächst stattfindenden Länderkampf der niedersächsischen Auswahl gegen die Niederlande nominiert. „Von ihrem Kampf bei diesem Vergleich mache ich es abhängig, ob sie für die Mitte Oktober in Eisenhüttenstadt stattfindende Deutsche U22 Meisterschaft nominiert wird“, so ihr Trainer.

v.l. Talina Timmer, Daniela Sanders, Anely Ngeuma Bekale, Jola Schüttke, Elina Honecker, Marie Hülsemeyer, Hanna Troschke

Rollkunstlauf 30.09.2024

Kürpokal in Hameln

Für sieben DTVlerinnen ging es zum Kürpokal nach Hameln. Am Samstag, den 28.9.2024, ging Michelle Becker an den Start und belegte mit Bravur und einem fehlerlosen Durchlauf den dritten Platz. Am Sonntag folgten ihr dann die Vereinskolleginnen: Mia Krause wurde Achte in einer 19-fraustarken Gruppe. Maxi Sikora musste die geschlagen geben und verpasste mit dem vierten Platz das Treppchen knapp. Genauso erging es auch Jola Schüttke und Elina Honecker in ihren Leistungsgruppen, den Freiläufern. Antonia Kaletka wurde Sechste und Anely Nguema Bekale belegte den achten Platz.
Mila Kobiella konnte krankheitsbedingt nicht an den Start gehen.
Jedoch wartete auf Mila auch noch ihr großes Abenteuer, denn sie war aufgrund ihrer überragenden Leistungen in der bisherigen Saison für den Deutschen Breitensportpokal in Hof nominiert. Für Mila ging es daher am 20. Oktober ins bayrische Hof. Das Aufregungslevel lässt sich wohl kaum in Worte fassen. Mila ist nach Loreen Ertel im Jahr 2022 die zweite Delmenhorsterin, die für den Deutschen Breitensportpokal nominiert ist. Mila zeigte ihre ausdrucksvolle Kür und konnte sich im starken Konkurrenzfeld einen soliden fünften Platz sichern.

Volleyball 30.09.2024

U14 Mädchen überzeugen beim "Alte Oldenburger Cup" 2024 in Oythe

Die Mädchen der U14 waren am Sonntag den 29.09.2024 zu Gast beim Jugendvolleyballtrunier "Alte Oldenburger Cup" 2024 beim Vfl Oythe.

Unsere Volleyballspielgemeinschaft ist mit gleich zwei Teams zum Volleyballjugendturnier nach Oythe angereist und konnte sich in einem großen Teilnehmerfeld in ihren jeweiligen Gruppen mit Platz 1 und 3 belohnen.

Einen ausführlichen Bericht findest du wie immer auf der Homepage der VG Delmenhorst-Stenum

zur VG Delmenhorst-Stenum

Leichtathletik - Olympisch 18.09.2024

Mehrkampftalent Brockhoff holt Silber

Erneut freuen durfte sich der 18-jährige Leonard Brockhoff. Bei den in Delmenhorst ausgetragenen Fünfkampf Landesmeisterschaften der Verbände Niedersachsen und Bremen gewann der Delmenhorster Leichtathlet bei den Männern in einem bis zuletzt spannenden Wettkampf die Silbermedaille.

Brockhoff, der noch der Altersklasse U20 angehört, lag nach vier absolvierten Disziplinen mit minimalen zwei Punkten Vorsprung vor Benjamin Küch (VfL Eintracht Hannover). Der abschließende und von den Athleten so ungeliebte 1500 Meter Lauf musste die Entscheidung bringen. Gegen Küch, der mit einer um gut vierzig Sekunden besseren Vorleistung als Brockhoff den Lauf bestritt, hatte der DTV Athlet, der 5:17,52 Minuten benötigte, keine Chance. Mit seiner Zeit von 4:53,95 Minuten, die ihm 595 Punkte einbrachten, sicherte sich Küch den Sieg mit 2.847 Punkten. Brockhoff erzielte 2.717 Punkte. Mit diesem Ergebnis belegt Brockhoff derzeit bei den Männern Rang 10 der deutschen Jahresbestenliste.

Der DTVer startete mit 6,04 Meter im Weitsprung und lief im zweiten Wettbewerb über 200 Meter 24,58 Sekunden. „Ich brauchte lange um in den Wettkampf reinzufinden. Mit meinem Weitsprungergebnis bin ich gar nicht zufrieden“, sagte er. Deutlich besser lief es für ihn im Speerwurf. Mit 47,55 Meter verbesserte er seine bisherige persönliche Bestleistung aus dem letzten Jahr um exakt zwei Meter. Damit setzte er sich an die Spitze des 17-köpfigen Teilnehmerfeldes. Auch mit der 2 Kilo Scheibe erzielte er mit 30,03 Meter einen neuen persönlichen Rekord.

„Alles in allem bin ich sehr zufrieden“,

sagte das Mehrkampftalent, der in diesem Jahr bereits norddeutscher- und Landesmeister im Zehnkampf der Altersklasse U20 wurde.

Trampolin 17.09.2024

Melina Masannek auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Ein Traum wird wahr

Der Traum vieler junger Athletinnen und Athleten wird für die 13-jährige Melina Masannek Realität: Sie hat sich die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen gesichert. Was wie ein Ziel in weiter Ferne schien, ist nun eingetroffen – nach einem Jahr voller harter Arbeit, intensiver Trainingsstunden und bemerkenswerter Fortschritte.

Der Höhepunkt ihrer bisherigen Saison:
die Landeseinzelmeisterschaften am 7. September in Salzgitter. Zum ersten Mal präsentierte Masannek ihre neue, technisch anspruchsvolle Übung vor den wachsamen Augen eines Kampfgerichts – und lieferte eine Performance ab, die alle Erwartungen übertraf. Mit einer Mischung aus Anspannung und Entschlossenheit sprang sie erstklassige Übungen und erkämpfte sich das Ticket zur Deutschen Meisterschaft.

„Als mein Trainer auf mich zukam und mir sagte, dass ich es geschafft habe, konnte ich es kaum fassen“,

erinnert sich Masannek mit glänzenden Augen.

„Es war ein Moment der Freude, ein Moment, der zeigt, dass die ganze Arbeit, die Zweifel, die Mühen und die vielen Trainingsstunden sich bezahlt machen.“

Auch ihr Trainer, Maximilian Schallschmidt, ist überwältigt von Masanneks Leistung:

„Melina hat nicht nur ein außergewöhnliches Talent, sondern auch den unerschütterlichen Willen, alles zu geben. Sie weiß genau, wann sie auf den Punkt da sein muss.“

Doch der Weg ist noch nicht zu Ende. Anfang Oktober wird Masannek in Dessau bei den Deutschen Meisterschaften antreten und sich mit den besten Trampolinturnerinnen Deutschlands messen. Doch der nächste Höhepunkt lässt nicht lange auf sich warten: Ende Oktober steht ihr erstes internationales Turnier in Cottbus an, bei dem sie erstmals auf der internationalen Bühne glänzen will.

Für Masannek ist das erst der Anfang. Die Spannung steigt – und mit ihr die Vorfreude auf das, was kommen mag.

Karate 14.09.2024

Lehrgang in Oldenburg mit Lothar Ratschke und Roland Ahlers

Am Samstag, den 14.09.2024 richtete das Karate Dojo Schwarz-Weiß Oldenburg einen Lehrgang mit Kyôshi Lothar Ratschke und Sensei Roland Ahlers aus.
Einige Mitglieder unseres Dojos nahmen natürlich den Weg nach Oldenburg auf sich, um an diesem Lehrgang teilzunehmen. Unter anderem wurden die Heian Nidan, die Heian Sandan und die Chinte unterrichtet. Es gab sehr viel zu lernen, sogar über Japanische Sitten, die nicht nur Karate betrafen. Sicherlich werden auch beim nächsten Lehrgang mit diesen hoch graduierten Meistern Mitglieder unseres Dojos dabei sein.

 

Ein Bericht von Sandra Wieck
 

Volleyball 10.09.2024

Erfolgreiche Regionsmeisterschaft

Die weibliche U16 der VG Delmenhorst-Stenum darf sich Regionsmeister 2024 nennen und auch die männliche U16 konnte sich am Wochenende den 3. Platz bei der Regionsmeisterschaft sichern. Beide Teams qualifizieren sich für die nächste Runde.

Am Sonntag den 08.09.2024 standen bei unseren Freunden der VG Delmenhorst-Stenum die Regionsmeisterschaften 2024 der Jugend Volleyballteams U16 und U20 an. Es gibt somit wieder viel zu Berichten aus unserer Volleyball-Abteilung.

Den ganzen Bericht findest du auf der Homepage der VG Delmenhorst-Stenum, den ich dir hier verlinke.

zur VG Delmenhorst-Stenum

Karate 07.09.2024

Aktion: Eltern-Kind-Training

Am Samstag, den 07.09.2024 kamen ein zweites Mal viele Eltern mit ihren Kindern zum extra organisierten Eltern-Kind-Training.

Die Trainer*innen Piet, Jan, Jara und Süeda hatten sich wieder viele tolle Spiele ausgedacht, damit die Eltern einmal gemeinsam mit ihren Kindern trainieren können. Karate kam dabei natürlich nicht zu kurz. Zwei Stunden waren geplant und waren auch schnell vorbei. Alle, sowohl Kinder als auch Eltern, sind ordentlich ins Schwitzen gekommen. Beim gemeinsamen Abschlussfoto fragte Piet die Teilnehmer, ob es Spaß gemacht hat, was von allen lauthals bejaht wurde. Damit der Vormittag noch gemütlich ausklingen konnte, hatten jeder für ein Buffet etwas mitgebracht, was wir gemeinsam im Vereinsheim genießen konnten. Nächstes Jahr wird es sicherlich eine Wiederholung geben.

Ein Bericht von Sandra Wieck

Karate 06.09.2024 08:00

KVN-Tag in Dörverden

Am 17. August 2024 fuhr die Karate-Abteilung mit 17 Mitgliedern, darunter auch viele Kinder, zum KVN-Tag (Karate-Verein-Niedersachsen) nach Dörverden. 

Angeboten wurden wieder viele verschiedene Einheiten. Unter anderem konnte in andere Sparten hineingeschnuppert werden, so dass in jeder Einheit Mitglieder von uns vertreten waren. Es gab z. B. besonderes Wettkampftraining, Kumite oder „normales“ Kata-Training, Training mit dem Bo (Stocktraining ca. 1,80 m lang) oder Training mit Eskrima-Stöcken (Länge ca. 65 cm), Selbstverteidigung oder Kyuscho (Wissen um die Vitalpunkte).
Für die Kinder gab es gezielt eigene Einheiten, um auch ihnen Einblicke in Karate bei anderen Trainern zu gewähren.

Nach insgesamt 6 Stunden wurde der KVN-Tag beendet und der Heimweg konnte angetreten werden. Wir sind uns einig, auch der nächste Lehrgang, der vom Karateverband Niedersachsen organisiert wird, wird zahlreich von uns besucht werden.

 

Sandra Wieck

Karate 01.09.2024

Ehrung: 50 Jahre Karate

Die Karate Abteilung feiert mit Frank sein Jubiläum

Judo, Jiu Jitsu, Karate. Das sind die Sportarten, die Frank Kaiser seit seiner Kindheit betreibt. Angefangen mit Judo und Jiu Jitsu ist er schließlich beim Karate gelandet und betreibt diesen Sport nunmehr seit 50 Jahren.
Irgendwann fand er den Weg zu uns in den DTV und es ist ein großes Glück, dass wir Schüler seitdem von den Erfahrungen, die Frank in seiner sportlichen Laufbahn sammeln konnte, profitieren können. Regelmäßig gibt er sein Wissen an uns Schüler weiter. Nicht nur der sportliche Teil ist Frank wichtig, sondern auch das Wissen über die Kampfkunst Karate selber: wo es entstand, wie es sich verändert hat, welche Stilrichtungen es gibt.
Das ist nur ein kleiner Teil von dem, was wir Schüler jeden Freitag bei Frank lernen. Entsprechend war es uns wichtig, Frank für seine langjährige Arbeit zu danken und die 50 Jahre zu ehren. Darum organisierte die Abteilung eine Überraschung. Am Samstag, den 31.08. trafen wir uns im El Mariachi. Frank wurde unter dem Vorwand einer Trainerversammlung zum Lokal gelockt. Sein erstaunter Ausdruck, als er uns alle am Tisch sitzen sah, war goldwert. Nach einer kleinen Ansprache von Jan Sievers, unserem Abteilungsleiter, überreichte dieser ein Katana, als kleines Dankeschön für seine langjährige Hingabe, mit der wir von Frank unterrichtet werden. Anschließend kam das Essen und der Abend wurde gebührend gefeiert.

Noch einmal im Namen aller Dojo-Mitglieder: Dankeschön Frank, für Dein tolles Training.

 

Ein Bericht von Sandra Wieck

Kontakt
Geschäftsstelle

Delmenhorster Turnverein von 1856 e. V.
Am Stadtbad 1
27753 Delmenhorst

04221-17685
kontakt@delmenhorster-tv.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Tag Uhrzeit
Montag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 14:30 - 18:30 Uhr
Donnerstag 14:30 - 18:30 Uhr

 

Folgt uns auf Social Media