Delmenhorst/Oldenburg – Große Freude bei drei jungen Trampolintalenten aus der Region: Melina Masannek und Jari Schicke vom Delmenhorster TV sowie Lea Plagge vom GVO Oldenburg haben sich für die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen qualifiziert. Ein bedeutender Meilenstein und der Lohn für jahrelanges Training und Ausdauer.
Für Lea Plagge ist es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Die Oldenburgerin wird sowohl bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften als auch im Synchronturnen antreten. Gemeinsam mit Hanna Dünhölter vom SC Melle bildet sie ein Synchron-Duo. Zusätzlich geht sie mit einer gemischten Mannschaft, bestehend aus Masannek und zwei weiteren Turnerinnen vom Verein Blau-Weiss Hollage, an den Start. „Das war schon immer mein Ziel“, sagt Plagge über ihren Weg auf die große nationale Bühne. Im Juni wird sie erstmals bei den Meisterschaften in Stuttgart dabei sein.
Auch Jari Schicke feiert sein Debüt auf Bundesebene. Der Nachwuchsturner des Delmenhorster TV wird, besonders spannend, beim neuen Mixed-Synchron-Wettbewerb gemeinsam mit Vereinskollegin Melina Masannek ein Synchronpaar bilden – ein Team, das durch jahrelanges gemeinsames Training bestens aufeinander abgestimmt ist. Für den jungen Athleten ist es ein großer Schritt in seiner sportlichen Entwicklung, den er mit viel Motivation und Ehrgeiz angeht.
Melina Masannek ist unter den drei Qualifizierten die Erfahrenste. Bereits 2024 gelang ihr als erste Turnerin ihres Vereins die Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften. In diesem Jahr legt sie noch einmal nach und wird gleich bei vier nationalen Wettkämpfen vertreten sein: Neben dem Einzel startet sie im Team mit Plagge sowie in zwei Synchron-Wettbewerben – einmal mit Talea Siems (TV Lehe) und einmal mit Jari Schicke im Mixed-Synchron. Damit ist Masannek eine der vielseitigsten Starterinnen im Teilnehmerfeld und ein Aushängeschild des Delmenhorster TV.
Trainer Maximilian Schallschmidt ist begeistert vom Erfolg seiner Schützlinge:
„Ich bin stolz auf die Leistung meiner Aktiven. Toll, dass die harte Arbeit und das Training sich so sehr auszahlen!“
Das Trampolinturnen stellt hohe Anforderungen an die Athletinnen: Neben den besonderen Anforderungen der Qualifikation und der Zusammensetzung der im ersten Durchgang darzubietenden Pflichtübung werden von einem Kampfgericht unter anderem die Ausführung und Körperhaltung, die Schwierigkeit der Elemente und die Sprunghöhe bewertet. Besonders anspruchsvoll wird es im Synchronturnen: Zwei Aktive zeigen gleichzeitig dieselbe Übung auf nebeneinanderstehenden Geräten. Neben den turnerischen Kriterien fließt hier auch eine Synchronnote in die Wertung ein – diese misst eine spezielle Maschine, die erkennt, ob beide aktiven exakt gleichzeitig landen und der Synchronität eine Punktzahl vergeben. Präzision und Teamgefühl sind also entscheidend.
Ob Premiere oder Wiederholung – für Masannek, Plagge und Schicke beginnt nun die intensive Vorbereitungszeit auf ihren großen Auftritt. Mit Leidenschaft, Talent und Teamgeist vertreten sie ihre Vereine auf nationaler Ebene – ein starkes Zeichen für den Trampolinsport in Delmenhorst und Oldenburg.