Stuttgart/Delmenhorst/Oldenburg – Mit beeindruckenden Leistungen und viel Teamgeist präsentierten sich die Trampolinturnerinnen und -turner des GVO Oldenburg und des Delmenhorster TV am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart. In den Disziplinen Mannschaft und Synchron zeigten sich die jungen Athletinnen und Athleten in guter Form – darunter auch einige Debütanten auf Bundesebene.
In der Altersklasse 14–16 weiblich gingen Lea Plagge (GVO Oldenburg), Melina Masannek (Delmenhorster TV), Linda Köhler und Frederike Schulz (beide Blau-Weiß Hollage) bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) an den Start. Trotz eines erfahrenen Teilnehmerfeldes erturnte sich das Quartett einen beachtlichen 8. Platz – ein starkes Ergebnis bei dieser hochkarätigen Konkurrenz.
Am darauffolgenden Tag ging es für Lea Plagge direkt weiter. Gemeinsam mit Hanna Dünhölter (SC Melle) trat sie in der Altersklasse 15–16 weiblich bei den Deutschen Synchronmeisterschaften (DM Synchron) an. Die beiden hatten zuvor nur ein gemeinsames Training absolviert – doch schnell war klar:
"Die beiden passen wunderbar zusammen“,
so Trainer Maximilian Schallschmidt, der sowohl den GVO Oldenburg als auch den Delmenhorster TV betreut. Das Einturnen verlief vielversprechend, sodass sich das Duo frühzeitig auf den Wettkampf fokussieren konnte. Mit einer harmonischen Übung sicherten sich Plagge und Dünhölter einen respektablen 10. Platz.
Auch die Atmosphäre abseits der Matte trug zur Motivation bei:
„Man hat gespürt, dass vor dem Livestream zuhause das ganze Team mitgefiebert hat“,
berichtet Lea Plagge.
Melina Masannek bewies einmal mehr ihre Vielseitigkeit und Wettkampfstärke: Neben dem Mannschaftswettkampf startete sie gleich in zwei Synchronwettbewerben. In der AK 13–14 weiblich turnte sie zusammen mit Talea Siems (TV Lehe). Das eingespielte Duo zeigte im Vorkampf zwei souveräne Übungen, überzeugte das Kampfgericht und zog verdient ins Finale ein. Dort lief nicht alles perfekt, doch mit einer engagierten Finalkür erreichten sie einen tollen 8. Platz.
„Es war herausfordernd, nicht nur einen Wettkampf, sondern gleich drei Wettkämpfe mit vier verschiedenen Übungen zu turnen“,
schilderte Masannek nach einem intensiven Wochenende.
„Melina hat ein unglaubliches Talent, nicht nur im Einzelwettkampf zu überzeugen und mutig voranzuschreiten, sondern auch die besondere Gabe, sich im Synchron an ihre Parter perfekt anzupassen.“,
ergänzt Schallschmidt.
Eine Premiere besonderer Art erlebten Masannek und Vereinskollege Jari Schicke (Delmenhorster TV) im ersten offiziellen Mixed-Wettkampf auf Bundesebene. In der neuen Wettkampfklasse für gemischte Paare gingen sie in der AK 13–14 an den Start. Für Jari war es ein besonderes Debüt: Aufgrund eines schulischen Auslandsaufenthaltes fehlten ihm im Vorfeld einige Trainingseinheiten, und auch die Nervosität war spürbar. Doch im Vorkampf bewiesen beide starke Nerven und zogen als Vierte ins Finale ein.
„Unser erstes Ziel war der Finaleinzug. Im Finale ist alles möglich!“,
so Trainer Schallschmidt. Mit einer weiteren Leistungssteigerung behauptete das DTV-Duo den 4. Platz souverän – ein großartiger Erfolg auf nationaler Bühne.
Trainer Maximilian Schallschmidt zeigte sich rundum zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge:
„Ich bin stolz auf mein Team und auf ihre Leistungen. Alle konnten zeigen, was wir im Training erarbeitet haben.“