
Graftwiesen für Fahrzeuge gesperrt
In der Zeit von 28.04. - 15.05.2025
Es ist wieder Kramermarkt und das bedeutet die gesamten Graftwiesen sind für Fahrzeuge zum Parken in der Zeit vom 28.04. - 15.05.2025 nicht freigegeben. Solltet ihr also mit eurem Fahrzeug zur Sporthalle, DTVital oder der Geschäftsstelle kommen, plant ein wenig mehr Zeit ein, da ihr nicht direkt vor der Halle parken könnt.
DTV 1856 Boxer*in - v.l. Celik, Rashiti und Trainer Jankileitsch
Boxgala in Bremerhaven: DTV Boxer feiert K.O. Sieg in erster Runde
Bremerhaven. Gerade mal 20 Sekunden stand Divan Celik vom Delmenhorster TV im Ring, da war sein Kampf gegen Kamil Borowicz (Weser Boxring Bremerhaven) im Superschwergewicht (über 90 Kilogramm) der Männer auch schon vorbei. Celiks Gegner mit über zwei Meter Körpergröße fast einen Kopf größer als der Delmenhorster Faustkämpfer fiel nach einem harten Treffer bei der Karfreitags Boxgala in Bremerhaven im vom Ringsprecher als Hauptkampf des Tages angekündigten Kampf wie ein Baum. Der Ringrichter fing gar nicht erst zu zählen an und nahm den sichtlich benommenen Borowicz aus dem Kampf.
„Ich habe das gar nicht richtig mitbekommen, dass ich ihn so hart getroffen habe“,
sagte der diesjährige Weser-Ems Meister, der hinzufügte:
„Ich habe mich mit einem harten Schlag nur aus seiner Umklammerung befreien wollen und ihn offensichtlich dabei voll erwischt“.
Mit dem 24-jährigen Celik, der demnächst auch bei den Landesmeisterschaften antreten wird, hat der DTV Boxstall erneut ein großes Talent in den eigenen Reihen.
Auch die letztjährige Dritte der deutschen U19 Meisterschaften, Arbnora Rashiti, durfte sich freuen. In ihren Kampf in der Frauenklasse gegen die ehemalige zweifache deutsche Meisterin, die 31-jährige Leyla Horn (Agon Hamburg), feierte die DTV Boxerin im Leichtgewicht (bis 60 Kilogramm) einen knappen Punktsieg.
„Arbnora hat gegen ihre sehr erfahrene Kämpferin einen starken Kampf gezeigt“,
meinte ihr Trainer Leonid Jankilewitsch, der dennoch mehr Beweglichkeit und mehr Schlagkombinationen von seiner Boxerin verlangte.
„Daran gilt es verstärkt zu arbeiten“,
sagte er.
Lehrgeld hingegen musste Rashitis Vereinskollege, der 14-jährige Felix Tran, bezahlen. Der junge Boxer bestritt seinen ersten Kampf überhaupt. Gegen Linus de Buhr vom SC Saaletal verlor er im Bantamgewicht (bis 55 Kilogramm) in der Altersklasse U17 trotz beherztem Kampf knapp nach Punkten.
„Leider fehlt es bei Felix noch ein wenig an Ausdauer. Deshalb hat er am Ende verloren“,
analysierte Jankilewitsch.
Insgesamt sollten eigentlich neun DTV Boxer am Karfreitag im Ring stehen, doch daraus wurde nichts, denn es fehlten die jeweiligen Gegner.
„Da muss halt alles passen bei so einem Turnier, das Alter, die jeweilige Gewichtsklasse und auch die Erfahrung. Man kann keinen Einsteiger, der gerade seine ersten Kämpfe bestreitet gegen einen langjährigen, erfahrenen Boxer antreten lassen. Das macht es so schwierig, Kampfpaarungen zusammen zu stellen“
erklärte der DTV Coach. Vor allem Fliegengewichtler Ibrahim Günal, der vom zuständigen Landestrainer Ahmed Dzafarov für die deutschen U19 Meisterschaften (20.05 bis 24.05. in Wismar) nominiert wurde, bedauerte es sehr, erneut keinen Kampf bestritten zu haben.
„In dieser niedrigsten Gewichtsklasse finden sich kaum Boxer“,
sagte der DTV Trainer. Dennoch: Für seine Schützlinge geht es demnächst Schlag auf Schlag. Bereits am 26. April stehen beim internationalen Boxturnier im ostfriesischen Norden wieder zahlreiche Faustkämpfer des DTV im Ring.
„Ibrahim wird dort gegen einen niederländischen Boxer einen wichtigen Vorbereitungskampf für die DM bestreiten“,
sagte Jankilewitsch.
Neues Kursangebot
Flexibar
Ab sofort bei uns!
Locker den Körper ins Gleichgewicht bringen mit dem Flexibar.
Wer seine Koordination, Bauch-, Becken-, Schulter und Tiefenmuskulatur trainieren möchte, ist hier genau richtig. Ganz nebenbei wird auch noch die Fettverbrennung in Schwung gebracht.

Nika-Zoe Reinhardt - 4 Medaillen von der NAGA 2025
UPS … she did it again
Nika-Zoe Reinhardt entführt 4 Medaillen von der NAGA
Zum dritten Mal in Folge nahm Nika-Zoe Reinhardt an einer Grappling & BJJ Championship der NAGA teil. Diesmal ging es am Samstag, 19.04.25 in Anderlecht/ Brüssel gegen die internationale Konkurrenz auf die Matte.
Nachdem Nika-Zoe sich 2023 noch mit einer Silbermedaille begnügen musste, brachte sie im letzten Jahr schon eine Silber- und eine Goldmedaille aus Limburg mit nach Hause, weil sie dort gleich in den Klassen „Gi“ und auch „No-Gi“ gestartet war und dort überzeugte. In den Klassen „Gi“ kämpfen die Teilnehmenden im kompletten Gi/ Kimono gegeneinander - „No-Gi“ kämpfen die Teilnehmenden ohne Gi/ Kimono.
Diesmal steigerte sie – typisch Nika-Zoe – aber nochmals ihre Medaillen-Ausbeute.
In ihrer Gewichtsklasse -54,9 kg ließ sie ihren internationalen Gegnerinnen zunächst überhaupt keine Chance und erkämpfte sich sowohl im Gi als auch in der Klasse „No-Gi“ in Belgien souverän jeweils eine Goldmedaille.
„Wenn ich schon mal hier bin, dann kann ich mir auch mal die schwereren Mädels herausfordern“
so Nika-Zoe kess. Und so kam es dann auch. In der Gewichtsklasse -59,9 kg hatte Nika-Zoe dann gegen ihre schwereren Kontrahentinnen in der Klasse „No-Gi“ zunächst aber keine Chance. Mit bis zu 8 kg Mehrgewicht und damit verbundenem Kraftvorteil setzten sich die Teilnehmerinnen aus Frankreich und Großbritannien trotz energischer Gegenwehr letztendlich in den Finalkämpfen gegen Nika-Zoe durch und damit reichte es leider nur zum dritten Platz.
„No-Gi“ ist aber auch nicht die von Nika-Zoe priorisierte Disziplin – so richtig wohl fühlt sie sich seit jeher doch eher im kompletten Gi. Daher stellte sie sich erneut den schwereren Gegnerinnen in der Klasse „Gi“ bis 59,9 kg. Hier meisterte Nika-Zoe dann mit großer technischer Finesse und trotz einsetzender Ermüdung erfolgreich jeden Kampf und setzte sich gegen ihre Kontrahentinnen erfolgreich durch. So sicherte sie sich völlig überraschend und entsprechend überglücklich ihre dritte Goldmedaille an diesem Tag.
Cindy Reinhardt, die ihre Tochter nicht nur nach Brüssel begleitet, sondern sie auch bei jedem Kampf mit Ansagen von Punkteständen und verbleibender Kampfzeit unterstützt hat.
„Hammer, was die Kleine heute geleistet hat – aber die wird gleich im Auto schlafen, bis wir wieder zu Hause sind“.
Und so kam es dann auch – völlig erschöpft verschlief Nika-Zoe beinahe die komplette Rückfahrt und die zahlreichen Glückwünsche, die auf ihrem Mobiltelefon eingingen – aber zum Glück ist ja Ostern – viel Zeit zum Ausruhen und Bedanken.
"Wir sind mächtig stolz auf Nika-Zoe"
so Andres Tietjen - und weiter
"mal sehen, wie sich unser Nachwuchs-Kader bei den kommenden Deutschen Meisterschaften schlägt",
Der BJJ-Cheftrainer im DTV weiß aus jahrelanger Erfahrung, wie motivierend eine solche Leistung nicht nur für die betreffende Athletin, sondern eben auch für das ganze Wettkampf-Team sein kann.
Text/ Bericht: Thais Krüger, BJJ im DTV

Melina Masannek im Gespräch mit Cheftrainer Maximilian Schallschmidt
Melina Masannek sichert sich erneut Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften
Ebenso Start in der 1. Trampolin-Bundesliga
Trotz erneuter Verletzungspause beweist das Trampolintalent Melina Masannek vom Delmenhorster TV einmal mehr Kampfgeist, Nervenstärke und außergewöhnliches Können: Bei der ersten Gelegenheit turnte sie sich souverän zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen.
„Wie letztes Jahr“
freut sich Trainer Maximilian Schallschmidt.
„Melina hat wieder einmal Nerven aus Stahl bewiesen und trotz Trainingsrückstands eine glamouröse Leistung aufs Gerät gezaubert.“
Anders als in vielen anderen Sportarten reicht im Trampolinturnen nicht einfach ein Sieg – es gelten klare Anforderungen: In der Pflichtübung muss eine exakt vorgeschriebene Übung mit hoher Präzision und Mindestpunktzahl absolviert werden. Die Kür verlangt zusätzlich eine bestimmte Schwierigkeit – und das alles innerhalb eines einzigen Wettkampfs. Eine echte Herausforderung! Doch für Melina kein Problem:
„Melina ist ein Ausnahmetalent“
schwärmt Schallschmidt.
„Sie schafft es, Leichtigkeit, Eleganz und turnerische Präzision perfekt zu vereinen. Sie liefert einfach immer ab – WOW!“
Und es kommt noch besser: Neben der DM-Quali gibt es für Melina einen weiteren sportlichen Meilenstein zu feiern. Sie startet in dieser Saison gemeinsam mit dem befreundeten Verein VfL Grasdorf in der 1. Trampolin-Bundesliga.
„Ich wurde gefragt und habe sofort Ja gesagt“
erinnert sich Melina strahlend.
Mit dieser Doppel-Leistung macht Melina Masannek nicht nur in Delmenhorst, sondern weit über die Stadtgrenzen hinaus von sich reden. Damit wird nicht nur ihr Können, sondern auch ihr Engagement weiter sichtbar. Eine schöne Anerkennung für ihre harte Arbeit – und ein spannender Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung.

3.000ste Ju-Jutsu Vereinsprüfung im DTV
Außergewöhnliche Leistungen bei Kyu-Prüfungen
An über 220 Prüfungs-Tagen, an denen beispielsweise mehr als 600 Gelbgurt-Prüfungen und über 750 Prüfungen zur Gelben Spitze erfolgreich durchgeführt wurden, sind jetzt 2.000 Zwischen-Prüfungen und 1.000 Voll-Prüfungen erreicht worden.
Ihren Anfang nahm diese unglaubliche Reise im Januar 2007 mit dem ersten Ju-Jutsu-Training im DTV. Da seinerzeit im DTV natürlich noch keine Vereins-eigenen Ju-Jutsu-Prüfer zur Verfügung standen, nahmen zunächst unsere Sportfreunde Stefan Köpke, TuS Heidkrug, und Frank Hörschgen, DTB, im Juni 2007 die ersten Prüfungen zur gelben Spitze, zum gelben Streifen und zum Gelbgurt im Delmenhorster Turnverein von 1856 e. V. ab. In den Vereinsprüfungen dürfen alle Ju-Jutsu-Graduierungen bis zum Grüngurt mit blauem Streifen abgenommen werden. Dabei gibt es sog. Voll-Prüfungen zum Gelb-, Orange- und Grün-Gurt sowie Zwischen-Prüfungen mit jeweiliger Spitze bzw. Streifen. Für Prüfungen zum Blau- und Braungurt sowie zu DAN-Graden ist dann der Deutscher Ju-Jutsu-Verband e.V. und seine Landesverbände zuständig.
Da allen DTV-Verantwortlichen seit Beginn des Trainingsbetriebes stets die eigene qualifizierte Aus- und Weiterbildung ebenso wichtig war und ist, wie die der ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler, konnten die nächsten Prüfungen im September 2007 schon durch die dann DTV-eigenen DAN-Träger mit erworbener Ju-Jutsu-Prüfer-Lizenz durchgeführt werden. So haben sich im Laufe der jetzt 18 Jahre die Vereinsprüfer*innen Anna Nietzold, Daniel Meyer, Dennis Jäger, Frederik Molde, Giacomo Inzisa, Laura Nietzold, Ralf Thorsten Bühring, Reiner Sonntag und Sara Nietzold gemeinsam um diesen einmaligen Erfolg verdient gemacht – vielen Dank für Euren außergewöhnlichen Einsatz.
Dank gilt hier aber auch unseren langjährigen Kooperationspartnern. Mit der IGS Delmenhorst, der OBS Ganderkesee, den Grundschulen Beethovenstraße, Hermann-Allmers und Bungerhof-Hasbergen, sowie zahlreichen weiteren Schulen und Jugendhäusern in Delmenhorst konnten mehrfach Ju-Jutsu-AGs und Ju-Jutsu-Kurse angeboten werden. Kinder und Jugendliche haben sich immer wieder auch dafür begeistert, im Anschluss der Ju-Jutsu-Gruppe des DTV beizutreten und mit gelungenen Prüfungen ihre AG oder ihren Kurs erfolgreich abzuschließen – vielen Dank dafür.
Der DTV, unsere Kooperationspartner und die Prüfer*innen leisten aber nur den kleineren Anteil zum Gelingen der Prüfungen – der größte Dank gilt natürlich an die riesige Gruppe der motivierten Ju-Jutsuka in unserem Verein, die sich in unzähligen, herausfordernden Trainingsstunden der Prüfungsvorbereitung, in zusätzlich auf sich genommenen Lehrgängen und vielen Extra-Meetings intensiv auf ihre jeweiligen Prüfungen vorbereitet und am Tag der Prüfung überzeugt haben. Vielen Dank für Euren großen Einsatz, die tollen Prüfungs-Leistungen und die große Vereinstreue, die Euch seit vielen Jahren auszeichnet.
Wer die Glücklichen sind, denen die 1.000ste Voll-Prüfung, die 2.000ste Zwischen-Prüfung und die 3.000ste Prüfung insgesamt gelungen ist, wird heute noch nicht verraten. Dazu gibt es nach den Osterferien eine kleine Feierstunde und passende Geschenke.
Soviel können wir aber schon sagen:
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Mitglieder, die sich in den vergangenen 18 Jahren erfolgreich einer Ju-Jutsu-Prüfung gestellt haben.
Bericht: Ralf Thorsten Bühring, Abteilungsleiter
Renate Köhler triumphiert erneut
Kelsterbach. Erneut darf sich Renate Köhler vom Delmenhorster TV über einen weiteren Meistertitel freuen.
Die letztjährige Mannschaftsweltmeisterin Straßengehen triumphierte bei den deutschen Meisterschaften im hessischen Kelsterbach in ihrer Altersklasse W75 im 10 km Gehen mit deutlichen Vorsprung. Mit ihrer Zeit von 1:18:09 Stunden distanzierte sie ihre Konkurrentin Heidrun Neidel von der TSG 1893 Leigestern um fast fünf Minuten.
„Auf der Rundstrecke machte mir der doch sehr böige Wind zu schaffen. Zudem hatte ich noch ein wenig mit den Auswirkungen einer Erkältung zu kämpfen“,
sagte die DTV Athletin, die sich dennoch über ihre Leistung sehr zufrieden zeigte.
Am 26. April wird sich die die letztjährige Weltmeisterin beim Läufer- und Gehertag im Delmenhorster Stadion über 5000 Meter Bahngehen erneut der Konkurrenz stellen.

Norddeutschemeisterschaft BJJ - DTV 1856 Kader: Hinten v.l.n.r. Thais Krüger, Logan Karmelita, Xenia Schräfer, Jona Jansen, Matthäus Biela
Mitte v.l.n.r. Nika.Zoe Reinhardt, Jarne Raschen, Miron Stasyuk
Vorne v.l.n.r. Kiara Karmelita, Tristen Albers, Maskottchen Hubert, Lauren Feddeler, Lukas Raschen
Starker Medaillenerfolg bei Norddeutschen Meisterschaften
BJJ-Team des DTV kehrt mit 1x Gold, 5x Silber und 3x Bronze zurück
Vom 04. – 06.04.2025 fanden in Winsen die Norddeutschen Meisterschaften im DJJV (Deutscher Ju-Jutsu-Verband e.V.). Das Wettkampfteam des DTV war nach zahlreichen intensiven Trainingseinheiten sehr gut vorbereitet und ist mit einer beachtlichen Medaillen-Ausbeute erfolgreich zurückgekehrt.
Für Nika-Zoe Reinhardt, U16, weiblich – 52 kg, war es nach den Strapazen der gerade erst beendeten, sehr kräfteraubenden Europameisterschaften nicht ganz leicht, sich schon wieder auf die anstehenden Wettkämpfe zu konzentrieren. Trotz kleiner Unachtsamkeiten im Umgang mit dem Triangle-Choke dominierte Nika-Zoe aber schließlich ihre Kontrahentinnen durchgehend und wurde ungefährdet Norddeutsche Meisterin.
Jona Jansen setzte sich ebenfalls sehr stark in Szene und wurde verdient Norddeutsche Vizemeisterin in der Klasse U18, weiblich bis 70 kg. Obwohl Jona durch ihr intensives und konsequentes Training wieder an Kraft zulegte und dennoch ihr Gewicht von nur 62 kg halten konnte, wurde sie zu den deutlich schwereren Gegnerinnen in eine höhere Gewichtsklasse gesetzt. Dennoch konnte Jona einige starke Technikkombinationen einsetzen und unterlag am Ende nur denkbar knapp. So verdiente Jona sich neben der Silbermedaille auch den Respekt der vielen Zuschauenden.
Kader-Trainer Thais Krüger dazu: „Richtig mutig, wie Jona sich auch gegen wesentlich schwerere Gegnerinnen präsentiert. Sie hat richtig starke Techniken angesetzt. Bei Jona, aber auch allen anderen DTV-Kämpferinnen und Kämpfern, sind tolle Entwicklungen zu spüren.“
Ebenfalls stark präsentierten sich Lukas Raschen, U14, männlich -48 kg, Tristan Albers, U14, männlich – 56 kg, Miron Stasyuk, U16, männlich – 48 kg und Xenia Schräfer, U18, weiblich +70 kg. Mit großem Einsatz und teilweise sehr knappen Niederlagen sicherten sie sich, so wie Jona, ebenfalls die Norddeutsche Vizemeisterschaft.
Abgerundet wurde der großartige Erfolg der DTVer durch Lauren Feddeler, U14, weiblich – 57 kg, Jarne Raschen, U14, männlich -48 kg und Logan Karmelita, männlich – 56 kg, die sich in ihrer Klasse jeweils die Bronzemedaille erkämpft haben.
Unser Trainer-Team Thais Krüger und Matthäus Biela coachten alle DTVer wieder einmal vorbildlich und alle Kämpfer*innen brachten sich zusätzlich auch alle Co-Trainer*innen ein und betreuten sich an der Matte gegenseitig. Auch die mitgereisten Eltern unterstützten, trösteten und feuerten unsere Athletinnen und Athleten lautstark an. So wurde es für alle Beteiligten eine lohnende Reise.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen. Als nächstes warten die Deutschen Meisterschaften vom 23. - 25. Mai 25 in Chemnitz – auch da will das DTV-Team erfolgreich mitmischen.
Übrigens: Montags, dienstags und freitags können interessierte Leser*innen gerne mit ihren Kids zum Probetraining reinschauen. Einfach zum Schnuppern reinkommen – auch in den Osterferien möglich!

Freie Plätze für Kurz(s)entschlossene
Meld dich jetzt an! Es gibt noch freie Plätze für unsere Kurse
- Zumba Fitness
- Faszio
In unserer Kursbeschreibung erfährst du mehr
Du möchtest dich anmelden oder hast noch ein paar Fragen, dann ruf uns gerne an (0 42 21) 1 76 85 oder schreib uns einfach eine E-Mail an dtv@delmenhorster-tv.de

DTV 1856 Trampolinturnerin bei den Bezirksmeisterschaften 2025 in Ganderkesee
Erfolgreiche Bezirkswettkämpfe Trampolin in Ganderkesee!
Am 09. März 2025 fanden in Ganderkesee die Bezirkswettkämpfe im Trampolinturnen statt, bei denen unser Verein mit insgesamt 14 Turnerinnen und Turnern an den Start ging. Mit viel Energie, Teamgeist und starken Übungen konnten sich unsere Sportlerinnen und Sportler großartige Platzierungen sichern – darunter zwei Bezirksmeistertitel und drei Vizetitel!
Pokalwettkampf – starke Leistungen und wertvolle Erfahrungen
Im Pokalwettkampf gingen wir mit 9 Turnerinnen und Turnern an den Start. Für einige war es der erste Wettkampf, während andere bereits häufiger Wettkampferfahrung sammeln konnten. Insgesamt können wir mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein!
WK3: Dascha sicherte sich mit einer starken Leistung den 7. Platz und bewies Nervenstärke im Finale. Arina und Alona teilten sich den 9. Platz, verpassten das Finale der besten 8 jedoch nur knapp.
WK5: Auch Lilly schaffte es ins Finale und verbesserte sich dort auf einen starken 5. Platz. Zoe belegte Platz 15, Sophie Platz 17.
WK7: Miley zeigte, was in ihr steckt! Nach dem Finaleinzug kämpfte sie sich auf das Podest und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung den Vize-Titel (2. Platz)! Gabi, die ihren ersten Wettkampf bestritt, erreichte Platz 10.
WK8: Luca zeigte durchweg starke Leistungen und turnte sich in der Erwachsenenklasse auf Rang 2, womit er sich ebenfalls den Vizetitel sicherte.
Meisterschaft – starke Konkurrenz und beeindruckende Titelgewinne
In der Meisterschaft, dem Wettkampf für die leistungsstärkeren Turnerinnen und Turner, wurde um jeden Zehntelpunkt gekämpft. Hier gingen wir mit 5 Aktiven an den Start.
WK7: Jasmin stellte sich mit einer neuen Übung der Konkurrenz. Nur wenige Zehntelpunkte trennten sie von den anderen Teilnehmerinnen, und sie belegte am Ende einen hervorragenden 5. Platz.
WK8: In der Erwachsenenklasse traten Tamara und Tibelya an – beide noch neu in der Altersgruppe und damit die Jüngsten in ihrer Klasse. Tamara zeigte zwei schöne Übungen und verpasste das Podest nur knapp mit einem starken 4. Platz. Tibelya hingegen wuchs über sich hinaus: Mit beeindruckender Leistung erturnte sie sich den Vizemeistertitel!
WK6 & WK4: In diesen Wettkampfklassen waren unsere DTV-Talente Jari und Melina die klaren Favoriten – und sie wurden ihrer Rolle mehr als gerecht!
Jari (WK4) besitzt eine außergewöhnliche Haltungstechnik, die für einen Jungen in der Trampolinszene herausragend ist. Mit exzellenter Ausführung ließ er der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich souverän den Bezirksmeistertitel.
Melina (WK6) startete als Nummer 1 und als Titelfavoritin. Nach einem starken Vorkampf zog sie mit Bestleistung ins Finale ein. Dort konnte sie sich noch einmal steigern und holte sich verdient den Bezirksmeistertitel.
Ein erfolgreicher Wettkampftag für unser Team!
Mit diesen großartigen Ergebnissen können wir mehr als zufrieden sein! Alle unsere Turnerinnen und Turner haben ihr Bestes gegeben und unseren Verein würdig vertreten. Ein besonderer Dank geht an unsere Trainerinnen und Trainer sowie an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die das Team begleitet und angefeuert haben.
Euer Trainer ist sehr stolz auf euch und eure Leistungen. Ihr habt gezeigt, was in euch steckt und hervorragende Ergebnisse erzielt. Euer Teamspirit und euer Zusammenhalt war zu spüren und ihr habt super als Team zusammengearbeitet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – wir sind stolz auf euch!

1. Damen der Volleyballgemeinschaft Delmenhorst-Stenum. Wiederaufstieg in die Verbandsliga
Wiederaufstieg in die Verbandsliga
Die perfekte Saison
Nur ein Jahr nach dem bitteren Abstieg in die Landesliga melden wir uns zurück. Hallo Verbandsliga.
Was für eine tolle Saison, ohne Niederlage und mit nur drei verlorenen Sätzen überhaupt, konnten wir uns schon die Meisterschaft am drittletzten Spieltag sichern.
Nach einer sehr positiven Saisonvorbereitung, ging er gleich mit den ersten zu Null Spielen los. Die kleine Unsicherheit, wie denn die Landesliga sein wird, wich schnell der Erkenntnis, das wir da oben mitspielen können. Da wir auch bis Weihnachten siegen konnten, wurde das neue Ziel „Meisterschaft“ ausgegeben. Dieses erwies sich nicht als Rucksack, sondern Motivation. Immer souveräner wurde gespielt. Jede Einzelne steigerte sich und konnte ihren Beitrag zu den Siegen beitragen.
Selbst nach der Meisterschaft konnten die folgenden drei Spiele mit 3:0 gewonnen werden, unter anderem gegen die Tabellenzweiten und -dritten.
Eine nachfolgende Umfrage ergab, dass alle in der Verbandsliga spielen wollen und der Kader nahezu unverändert bleibt. Wir freuen uns auf die neue Saison. Danke an die vielen Zuschauer, die uns toll unterstützt haben.
Eure 1.Damen

Emotionaler Saisonabschluss
Gegen Westerstede gab es eine knappe Niederlage mit 2:3. Es war ein toller Kampf beider Mannschaften. Was verwunderte war, dass wir in jedem Satz einen heftigen Einbruch hatten und somit viele Punkte verloren gingen. Jedoch haben uns jedes Mal wieder herangekämpft; mal mit gutem Ausgang, so dass wir den Satz gewinnen konnten; dann leider auch mit schlechtem Ausgang; somit haben wir dann die Sätze verloren. Unsere Angaben waren in diesem Spiel sehr gut und haben uns dann immer wieder im Spiel gehalten.
Auch bei diesem Spieltag wurden wir von den Jugendspielerin Samira (Samy) Bourji und Hannah Schneider unterstützt. Beide haben sich super integriert und haben eine tolle Leistung gezeigt. Samy im Angriff wie auch im Zuspiel und Hannah in der Annahme / Abwehr.
Das zweite Spiel war gegen Oldenburg VI. Die ersten beiden Sätze wurden sehr souverän gewonnen. Der dritte Satz war denkwürdig und 'chaotisch'. Wir haben unsere beiden Zuspieler kurz hintereinander durch Verletzung verloren. Das habe ich so auch noch nicht erlebt. Diesen Satz haben wir durch die gegebenen Umstände dann noch knapp verloren.
Jedoch haben wir doch unsere Jugendspielerin mit dabei. Im 4. Satz hat Hannah Schneider das Zuspiel übernommen und auch Darleen Franzmaier hat sich sofort in der Zuspielposition zurechtgefunden und sich ebenfalls sehr gut integriert.
Noch einmal einen herzlichen Dank an Samy, Hannah und Darleen.
Leider mussten wir uns von Nathalie Hoy verabschieden. Sie verläßt die Mannschaft und steht uns nicht mehr weiter zur Verfügung. Nathalie hat uns als Libera Stabilität und Sicherheit in der Annahme / Abwehr gegeben. Sie hat tolle Leistungen gezeigt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr und wünschen ihr alles Gute.
Im generellen möchte ich mich bei der gesamten Mannschaft (im speziellen auch bei der Mannschaftsführerin Laura Hoy) recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit, das miteinander und das tolle Klima bedanken.
Ihr seid einfach SPITZE !!!!!
Ein Bericht von Trainer Matthias Langer

JKA Spring-Camp mit Naka Sensei
(7. DAN und Chief Instructor der Japan Karate Association).
Ein Wochenende ganz im Zeichen von Karate
Martina, Jara, Piet und Christian fuhren vom 21.03. bis 23.03.2025 nach Bad Camberg,
Begleitet wurden sie von Julia, die unter anderem für das leibliche Wohl der Karatekas sorgte. Grund der Reise war das JKA Spring-Camp mit Naka Sensei (7. DAN und Chief Instructor der Japan Karate Association).
Thema dieses Lehrganges waren die korrekte Körperhaltung, die Biomechanik sowie die korrekte Ausführung der Techniken, die mit den Katas Heian Yondan, Tekki Shodan, Bassai Dai und Jion verdeutlicht wurden. Nach einem anstrengenden, aber sehr lehrreichen Wochenende wurde gegen 14.00 Uhr nach einer letzten Trainingseinheit die Rückreise angetreten. Das neu erlernte soll nun in unserem Training integriert werden. Nächstes Jahr werden sicherlich wieder einige unseres Dojos an dem Lehrgang mit Naka Sensei teilnehmen.

Nika-Zoe Reinhardt, Delmenhorster Turnverein von 1856 e.V., Vize-Europameisterin bei der Jugend-Europameisterschaft auf Zypern in der Klasse u16 bis 52kg im NeWaza/BJJ
Nika-Zoe Reinhardt ist Vize-Europameisterin
Nika-Zoe Reinhardt, Delmenhorster Turnverein, hat sich bei der Jugend-Europameisterschaft auf Zypern den 2. Platz in der Klasse u16 bis 52kg im NeWaza/BJJ erkämpft.
In ihrem zweiten Jahr in der Nationalmannschaft im Deutschen Ju-Jutsu Verband hat Nika-Zoe Reinhardt vom 21. -23. März an der diesjährigen Europa-Meisterchaften auf Zypern teilgenommen.
In ihrem Auftaktkampf konnte Nika-Zoe die Polin Noami Palka mit einem blitzartig angesetzten Arm-Hebel nach nur 52 Sekunden zur Aufgabe zwingen. Im Halbfinale traf Nika-Zoe dann auf die Griechin Chrysoula Konteratou.
Dort wurde zunächst ein Zwei-Punkte-Vorsprung von Nika-Zoe durch nach Sichtung der Videoaufnahmen revidiert. In der dann notwendigen Verlängerung des Kampfes konnte sich Nika-Zoe aber trotzdem mit einem gelungenen Positionswechsel und der anschließenden Haltetechnik durchsetzen. Da ihre Gegnerin es trotz extremen Krafteinsatzes nicht gelang, sich zu befreien, konnte Nika-Zoe auch diesen anstrengenden Kampf für sich entscheiden.
Im abschließenden Finale gegen die Ukrainerin Yevheniia Zhupanyn zeigte sich Nika-Zoe zunächst sehr dominant und versuchte aktiv, das Kampfgeschehen zu bestimmen. Ein winziger Augenblick der Unachtsamkeit reichte jedoch ihrer Gegenerin aus, Nika-Zoe in einen Triangle-Choke zu ziehen und diese Würgetechnik mit hohem Druck so zu sichern, dass Nika-Zoe sich trotz massiver Gegenwehr sich in der verbleibenden Kampfzeit von fast einer Minute mehr befreien konnte und den Kampf kurz vor einer einsetzenden Ohnmacht verloren geben musste.
Natürlich war Nika-Zoe zunächst für einen kleinen Moment traurig, dass sie einen Kampf verloren hatte. Als ihr aber klar war, dass es ja hier das Finale der Europameisterschaften war, waren es nur noch Freudentränen, die in ihrem Gesicht erkennbar waren.
Unter großem Applaus aller Teilnehmenden nahm Nika-Zoe dann ihre Silbermedaille entgegen. Ihre Familie und ihre Sportfreunde sind sehr stolz auf die erst 15-jährige DTV-Athleten, die sich mit bis zu fünf Trainingseinheiten pro Woche seit vielen Jahren konsequent zu den erfolgreichsten BJJ-Kämpferinnen in unserm Land entwickelt hat.
Und natürlich ist „nach dem Kampf“ immer auch „vor dem Kampf“ und so blickt Nika-Zoe schon jetzt erwartungsvoll auf die nächsten internationalen Wettkämpfe.
Vorher heißt es aber erst einmal – nach Hause fahren, Wäsche waschen und für die Schule büffeln – auch Europameister haben ja schließlich einen Alltag zu bestehen.
Text: Michael Reinhardt

Neue Stunden ab den 26.März 2025
Kinder-Tanz mit neuen Stunden und Gruppen
Ab Mittwoch, 26.03.2025, gibt es statt der bisherigen 2 Gruppen ab sofort folgende 3 Gruppen:
- Im Kreativen Kindertanz stehen Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen Ausdruck.
Ausgangspunkt sind kreative Tanz- und Improvisationsspiele, die die kindliche Fantasie der 4- bis 7-jährigen anregen. - Im Tanzen für Kinder I entwickeln tanzbegeisterte 6- bis 10-jährige Kinder ein gutes Körper- und Raumgefühl und verbessern ihre Körperbeherrschung, Balance und Koordination. Die Kinder werden mit einfacher Tanztechnik und kleinen Choreografien vertraut gemacht und verbessern ihr Rhythmusgefühl.
- Im Tanzen für Kinder II wird die Musikalität und das Rhythmusgefühl der 9- bis 12-jährigen weiterentwickelt. Hier geht es um das Erlernen neuer Tanzschritte und größerer Choreographien und das gemeinsame Entwickeln und Erlernen von Tanz- und Bewegung in einer Gruppe.

Tagung des Niedersächsischen Box-Sport Verband
Boxabteilung des DTV auf Verbandstag aktiv
Am 09. März haben sich ingesamt 50 von 92 Mitgliedsvereinen des NBSV am Stützpunkt des Landessportbundes in Niedersachsen zusammengefunden um Perspektiven des Boxsport zu diskutieren.
Im NSB sind aktuell 8.700 BoxerInnen, davon 1.307 weiblich, organisiert. Der Vorsitzende Michel Seltmann und sein Team sind für ihre herausragende Arbeit gelobt und ohne Gegenstimmen wiedergewählt worden.
Die brandaktuellen News sind, dass Hannover bis 2028 weiter Bundestützpunkt bleibt, genauso wie der Boxsport bis 2028 in der olympischen Familie vertreten sein wird. Bis Mitte des Jahres soll der Startausweis bzw. Boxpass digitalisiert und durch eine Software-Lösung ersetzt werden.
Ein starker Fokus wird auch in den nächsten Jahren auf der Entwicklung der U15-U22 Jugendklassen in den Vereinen liegen. Ein erster Verein wird eine App für die Trainingsbeteiligungen pilotieren.
Die DTV Boxabteilung mit ihren 90 Sporttreibenden beobachtet gespannt die Entwicklung und freut sich auf die nächste sportliche Herausforderung - die NBSV - Meisterschaft ab 15. März in Norden.

Klassenerhalt in der Kreisliga
3. Damen bleibt als Aufsteiger in der Kreisliga
Nach den letzten beiden negativen Spieltagen im Jahr 2024 (wie berichtet), wollten wir mit neuem Schwung in das Jahr 2025 starten. Dieses ist uns gelungen.
Das Auswärtsspiel in Wildeshausen am 26.01. ging zwar mit 3:2 verloren, jedoch war das Ergebnis äußerst knapp. Der letzte Satz wurde mit 15:13 abgegeben; es fehlten nur ein paar Nuancen und es wäre anders ausgegangen. Jedoch hat die Mannschaft vesucht, sich gegen die Niederlage zu stemmen; und dieses war sehr positiv. Die Mannschaft ist zusammen aufgetreten und hat zusammen gekämpft.
Das nächste Auswärtsspiel war gegen den Tabellenzweiten TuS DJK Bösel. Hier lagen wir schon 2:1 hinten, haben das Spiel dann noch drehen können und durch mannschaftliche Geschlossenheit und großen Kampf noch 3:2 gewonnen. Und durch den Sieg wurde der Kalssenerhalt perfekt gemacht.
Glückwunsch an die Mannschaft; das Saisonziel ist erreicht
Das darauffolgende Heimspiel hatte Licht und Schatten. Gegen Wildeshausen gab es wieder eine Niederlage; nun jedoch klar mit 0:3. Wir konnten nicht ansatzweise an das gute vorherige Spiel gegen Bösel anknüpfen.
Auch das zweite Spiel (wieder gegen Bösel) ist sehr schlecht angefangen. Unser Fehlerquotient war außergewöhnlich hoch und wir lagen schnell 0:2 in Sätzen zurück. Wir sind nie ins Spiel gekommen. So schlecht wollten wir uns unseren Besuchern jedoch nicht präsentieren.
Und plötzlich; auf einmal lief es. Der 3. und 4. Satz ging souverän an uns; und den 5. Satz konnten wir dann mit großer Willensstärke ebenfalls für uns entscheiden … 3:2 gewonnen
Das nächste / letzte Spiel ist am 15.03. und ebenfalls ein Heimspieltag. Wir können unbeschwert und ohne Druck diesen Spieltag genießen.

Auf dem Foto v.l.: Nick Weiß, Jan Haßlinger (Trainer), Jonas Brocks, Alina Eze (Trainerin), Sora Sophie Schneider und Daniel Eskes
Gute Leistungen beim Crosslauf im Tiergarten
Erneut war der Delmenhorster Tiergarten am letzten Sonntag Schauplatz einer Crosslauf Veranstaltung. Die Cross-Meisterschaften des Leichtathletikkreises Delme-Hunte standen auf dem Programm.
Bei prächtigem Sonnenschein stellten sich auch vier DTV Athleten dem Wettkampf. Und zwei Sportler durften sich über den Meistertitel freuen. Sora Sophie Schneider siegte in der Altersklasse der weiblichen Jugend U14 mit sehr großem Vorsprung vor der Zweitplatzierten Emma Kremser von der LGG Ganderkesee. Dem starken Endspurt von Daniel Eskes in der Männerklasse konnte keiner seiner Konkurrenten folgen, er gewann vor Jan Nagel, der ebenfalls die Farben der LGG vertrat. In seinem ersten Wettkampf überhaupt kam Jonas Brocks in der Altersklasse U12 auf Rang Zwei hinter dem siegreichen Hauke Lucka vom TV Hude. In der Altersklasse U18 belegte Nick Weiß, der noch mit den Nachwirkungen eines grippalen Infekts zu kämpfen hatte, den dritten Platz. Leider mussten drei weitere gemeldete Starter des Delmenhorster TV aufgrund von Erkrankungen oder anderweitiger persönlicher Gründe kurzfristig ihre Teilnahme absagen.

Die Wahl zur Sportler*in des Jahres 2025
Nika-Zoe Reinhardt und Leonard Brockhoff sind nominiert
Ab sofort könnt ihr abstimmen! Jedes Endgerät kann eine Stimme abgeben. Die DTV Sportfamilie drückt euch beiden kräftig die Daumen!
Nika-Zoes Erfolge
Nika-Zoe Reinhardt wurde deutsche Schülermeisterin und norddeutsche Meisterin im Brazilian Jiu-Jitsu. Darüber hinaus erreichte sie bei der Jugend-Weltmeisterschaft und Jugend-Europameisterschaft jeweils den neunten Platz. Reinhardt ist Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Brazilian Jiu-Jitsu.
Leonards Erfolge
Leonard Brockhoff wurde in seiner Jugend-Altersklasse sowohl norddeutscher Meister im Zehnkampf als auch im Fünfkampf. Bei den Landesmeisterschaften siegte er im Zehnkampf, im Fünfkampf sowie im Weitsprung (Halle). Bei den Fünfkampf-Landesmeisterschaften der Männer gewann Brockhoff die Silbermedaille.
Weitere Informationen und die Online-Abstimmung findet ihr hier:
Sportler*inwahl

BJJ-KADER des DTV wiederholt erfolgreich auf Landesmeisterschaft
Unsere Wettkampfgruppe ist mit insgesamt 11 Medaillen im Gepäck am 02.03.2025 sehr erfolgreich von den Landesmeisterschaften im BJJ/ Ne Waza aus Uelzen zurückgekehrt. Wir sind superstolz auf alle Athlet*innen und den gesamten Trainer-Stab!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- DZANS SAVAROVS, U12, -28 kg, GOLD-Medaille
- JONATAN EKER, U14, -48 kg, GOLD-Medaille
- TRISTAN ALBERS, U14, -56 kg, GOLD-Medaille
- NICO REINHARDT, U12, +52 kg, SILBER-Medaille
- LAUREN FEDDELER, U14, -52 kg, SILBER-Medaille
- ELIAS MECHOW, U14, -56 kg, SILBER-Medaille
- KIRILL HOPFAUF, U14, -69 kg, SILBER-Medaille
- LOGAN KARMELITA, U16, -56 kg, SILBER-Medaille
- JONA JANSEN, U21, -63 kg, SILBER-Medaille
- FERHAT-CAN CIFTCI, U21, -94 kg, SILBER-Medaille
- LUKAS RASCHEN, U14, -48 kg, BRONZE Medaille
- JARNE RASCHEN, U14, -48 kg, vierter Platz
- MIRON STASYUK, U16, -44 kg, vierter Platz
- RAPHAEL EKER, Sen, -85 kg, fünfter Platz
- MATTHÄUS BIELA, Sen, -85 kg, fünfter Platz
ELIAS und KIRILL mussten jeweils in einer höheren Gewichtsklasse antreten und haben sich dort hervorragend präsentiert.
JONA wurde trotz ihrer erst 17 Jahre in die Klasse U21 gesetzt und konnte sich dort gegen die bis zu 3 Jahre älteren Gegnerinnen hervorragend behaupten und eine souveräne Leistung abrufen.
RAPHAEL musste, trotzdem er erst 18 Jahre jung ist, in der Klasse der Erwachsenen starten und hat seinen Gegnern dort bemerkenswert Paroli geboten.
ANGELIQUE MALASSA und XENIA SCHRÄFER konnten wegen eines Melde-Fehlers leider nicht antreten. Wir sind aber zuversichtlich, auch Euch bald wieder bei einem Wettkampf zu erleben.
NIKA-ZOE REINHARDT hatte vom Bundestrainer eine Wettkampfpause angeordnet bekommen und durfte leider nicht auf den Landesmeisterschaften starten. Wir freuen uns aber schon darauf, sie bei den Norddeutschen, Deutschen und internationalen Meisterschaften wieder auf der Matte zu sehen.
Nächstes gemeinsames Ziel aller erfolgreichen DTVer ab der U14 sind die Norddeutschen Meisterschaften am 05. April in Winsen. Für unsere U12-Wettkämpfenden, ANGELIQUE, DZANS und NICO, werden wir sicher andere, ebenso herausfordernde Turniere finden.
Zusatz-Info für alle Sport-Interessierten:
Der DTV ist der einzige Sportverein in Delmenhorst, bei dem neben BJJ auch Ju-Jutsu, Karate, Boxen und Aikido angeboten wird. Schnuppert gerne mal bei einer unserer Kampfkunst- und Kampfsportgruppen oder den vielen anderen sportlichen Angeboten rein.

Mach mit. Beim Deutschen Sportabzeichen.
Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. Ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen!
Fünf-Satz-Krimi in Rastede – VG Delmenhorst-Stenum IV siegt mit starkem Teamgeist!
Rastede, 23.02.2025 – Was für ein packendes Spiel! Ohne unsere Trainerin, die zuvor mit ihrer Bezirksligamannschaft um den Sieg kämpfte (und natürlich gewann!), mussten wir uns an diesem Spieltag selbst organisieren. Doch anstatt uns davon verunsichern zu lassen, haben wir als Team zusammengehalten, gekämpft und uns am Ende mit einem verdienten 3:2-Sieg gegen VfL Rastede II belohnt!
Der Start verlief jedoch nicht nach Plan. Der erste Satz war hart umkämpft, beide Teams schenkten sich nichts. Doch in den entscheidenden Momenten fehlte uns die letzte Konsequenz, und so mussten wir ihn knapp mit 25:27 abgeben.
Doch was dann folgte, war eine beeindruckende Reaktion! Im zweiten Satz drehten wir auf, fanden besser in unser Spiel und zeigten, was in uns steckt. Mit starkem Einsatz, guter Kommunikation und jeder Menge Teamgeist erkämpften wir uns den Satz mit 25:20 – der verdiente Ausgleich!
Beflügelt von diesem Erfolg legten wir im dritten Satz noch eine Schippe drauf. Die Abstimmung passte, unser Spiel wurde konstanter und der Kampfgeist war ungebrochen. Rastede fand kaum Antworten auf unsere Aktionen, und wir sicherten uns souverän den Satz mit 25:17. Plötzlich führten wir mit 2:1 – der Sieg war in greifbarer Nähe!
Doch wer dachte, dass das Spiel nun entschieden war, lag falsch. Im vierten Satz lief es nicht mehr so rund. Wir ließen den Gegner wieder ins Spiel kommen, machten zu viele kleine Fehler und gerieten in Rückstand. Trotz großem Kampf mussten wir den Satz mit 23:25 abgeben. Damit war klar: Dieses Spiel würde erst im Tie-Break entschieden!
Und dort zeigten wir noch einmal all unsere Stärken! Vom ersten Punkt an waren wir hellwach, spielten konzentriert und mit vollem Einsatz. Die Stimmung war elektrisierend, jede erfolgreiche Aktion wurde gefeiert – und mit einer beeindruckenden Leistung sicherten wir uns den Satz mit 15:8 und damit den verdienten 3:2-Sieg!
Fazit:
Es war ein Spiel voller Emotionen, Kampfgeist und Teamspirit. Besonders im zweiten, dritten und fünften Satz haben wir gezeigt, was wir können, und bewiesen, dass wir als Mannschaft funktionieren. Dennoch wurde auch deutlich, dass wir konstanter werden müssen, um solche Spiele früher für uns zu entscheiden. Aber heute zählt nur eins: Wir haben als Team gewonnen – und das fühlt sich einfach großartig an!
VG Delmenhorst-Stenum IV – was für ein Abend!

DTV Nachwuchs mit Licht und Schatten
Beim BLT Hallensportfest in Bremen gewannen zwei der jungen Nachwuchstalente des Delmenhorster TV jeweils eine Silber- und Bronzemedaille.
Rian Hemken lief im Finale des 60 Meter Laufes der Altersklasse M12 9,31 Sekunden und wurde damit Zweiter hinter Nils Plaschke (Eintracht Nordhorn), der 9,18 Sekunden benötigte. Im Vorlauf lief Hemken mit 9,24 Sekunden sogar sieben hundertstel Sekunden schneller. Dafür lief es für ihn im Weisprung überhaupt nicht gut. Alle drei Versuche wurden ungültig gegeben, da er jeweils knapp übertrat. Damit war für ihn nach dem Vorkampf der Wettkampf beendet.
Sein Vereinskollege Jonas Lorke wurde mit seiner Zeit von 8,59 Sekunden Dritter im 60 Meter Lauf der Altersklasse M13. Im Vorlauf lief er mit 8,55 Sekunden sogar noch ein wenig schneller. Sieger wurde hier Lutz Böneke von der LG Kreis Verden in 8,24 Sekunden. „Jonas war im Finale der einzige Starter ohne Spikes, das war natürlich ein Nachteil“, meinte DTV Abteilungsleiter Richard Schmid, der hinzufügte: „Aber er hat ja bald Geburtstag, das stehen Spikes bestimmt ganz oben auf seinem Wunschzettel“. Im Weitsprung belegte er mit 4,42 Meter den fünften Platz. Ebenso wie Hemken hatte Lorke mit dem Anlauf zu kämpfen. Drei seiner sechs Versuche waren ungültig.
Gar nicht in den Wettkampf fand Linus Rother vom DTV, der sowohl im 60 Meter Sprint als auch im Weitsprung jeweils den letzten Platz in der Altersklasse M14 belegte. „Linus ist noch sehr klein, seine Konkurrenz ist durch die Bank fast einen Kopf größer, das sind natürlich Nachteile, die er nicht kompensieren kann. Aber ich bin mir sicher, seine Zeit wird kommen“ sagte Schmid.
Die 1. Herren der VG Delmenhorst-Stenum unterliegt mit 1:3 beim Spitzenreiter der Verbandsliga.
Mit einem sehr kleinen Kader reist die VGD am Sonntag früh zum Auswärtsspiel gegen Bremen 1860 II an. Durch Verletzungspech, Krankheiten sowie dem Abschied von Dominik nach Japan haben wir aktuell eine sehr brenzliche Kadersituation.
Wodurch das Aufeinandertreffen mit dem Tabellenführer von Beginn an ungünstige Voraussetzungen hatte. Zusätzlich verletzte sich Außenangreifer Florian Süßmuth beim Aufwärmen.
Unterstützt wurden wir aus der 2. Herren von Mike Schmidt (Außenangriff) und Matthias „Shorty“ Langer (Libero). Die beide in Bremen ihr Verbandsliga Debüt bestritten und dieses sehr solide. Gerade bei Mike kommt das auch nicht von irgendwoher, der Nachwuchsspieler trainiert schon die halbe Saison in der 1. Mannschaft mit und steht zum dritten Mal mit im Kader.
An diesem Tag konnten wir nicht mit der Spielstärke der Gastgeber mithalten. Gerade in der Annahme sind uns noch zu viele Fehler passiert. Insgesamt ein verdienter Sieg für Bremen 1860 II. Die von Ex-VGD Trainerin Susanne Schalk gecoacht werden, konnten nach diesem Spieltag frühzeitig die Verbandsliga Meisterschaft feiern – Glückwunsch an dieser Stelle.

Boxerin Rashiti holt Titel im Eiltempo
Celik und Arkan kämpfen um Finaleinzug
Arbnora Rashiti und Trainer Leonid Jankilewitsch freuten sich über den Sieg bei den Weser-Ems-Meisterschaften. DTV Delmenhorst Boxerin Arbnora Rashiti hat dem Delmenhorster TV gleich zum Auftakt der Weser-Ems-Meisterschaften den ersten großen Erfolg beschert. Die Dritte der letztjährigen Deutschen Meisterschaft besiegte im Federgewicht (bis 57 Kilogramm) in Norden Rolbend Khalaf (BR 46 Kirchweyhe) bereits in der ersten Runde durch einen Abbruch per Kampfrichterentscheid (RSC). Aufgrund einer im Kampf zugezogenen Verletzung trat ihre Gegnerin zu den weiteren Runden nicht mehr an.
Weitere Titel sind für den DTV in Reichweite.
Der im Halbschwergewicht (bis 80 Kilogramm) boxende Tarek Arkan gewann sein Viertelfinale nach einem überlegen geführten Kampf gegen Almir Shala vom SV Holthausen. „Tarek hat seinen Gegner in allen drei Runden deutlich beherrscht und mit 5:0 Richterstimmen verdient gewonnen“, lobte DTV-Trainer Leonid Jankilewitsch seinen Schützling. In der Vorschlussrunde dieser Bezirksmeisterschaften wird am kommenden Samstag in Cloppenburg ausgetragen, Arkan trifft dann auf Denis Weissbeck, der die Farben des SV Fortuna Rotenburg vertritt.
Dann wird auch Vereinskollege Divan Celik sein Halbfinale im Superschwergewicht gegen Timon Manske von der TSG Westerstede bestreiten. Gewinnen die Delmenhorster ihre Kämpfe, dürfen sie am Sonntag erneut zu den dann anstehenden Finalkämpfen um die Weser-Ems-Meisterschaft in den Ring.