Am Stadtbad 1, 27753 Delmenhorst

Geschäftsstelle 28.11.2025

Zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Geschäftsstelle und DTVital

In der Zeit zwischen den Jahren bleiben die Geschäftsstelle und das DTVital geschlossen. 

 

Geschäftsstelle: 22.12.2025 bis einschließlich 05.01.2026

DTVital: 22.12.2025 - 02.01.2026

Teamfoto 3. Damen VG Delmenhorst-Stenum
Volleyball 26.11.2025

Nach anfänglichen Schwierigkeiten - positive Tendenz

Auswärts gegen TuS Bloherfelde
Das erste Spiel der neuen Saison war Auswärts gegen TuS Bloherfelde IV. Dieses ging leider glatt mit 3:0 verloren. Jedoch so klar das Ergebnis auch aussieht, so klar waren die einzelnen Sätze nicht (25:22 / 25:20 / 26:24). Leider hatten wir in jedem Satz einen heftigen Einbruch in der Annahme gehabt, dadurch viele Punkte abgeben müssen und somit die Sätze und das Spiel verloren.

 

 

Auswärtsspiel gegen SG Ofenerdiek
Das zweite Spiel hatten wir eine Woche später gegen SG Ofenerdiek/Ofen III; dieses Spiel ging mit 3:1 verloren. Wir hatten in jedem Satz wieder eine Phase mit einer sehr schlechten Annahme. Hinzu kam, dass wir viele Angaben verschlagen haben. Die Sätze gingen somit klarer verloren als noch eine Woche vorher. Wir konnten unsere Leistung in allen Belangen nie abrufen.

 

Im Training standen dann wieder die Basics mehr im Vordergrund.

 

 

Der 3. Spieltag - Heimspieltag.
Das erste Spiel war gegen Elsflether TB und .... es fing genauso an, wie die anderen Spiele aufgehört haben. Die ersten beiden Sätze gingen mit 18:25 und 12:25 sehr klar verloren. Es war, als ob wir noch nie Volleyball gespielt haben. Wir lagen 2:0 hinten.
Die Mannschaft hat sich dann um 180 Grad gedreht, sich auf ihre Stärken fokussiert und mit einer sehr guten und tollen Leistung die nächsten drei Sätze klar gewinnen können (25:14 / 25:17 / 15:8). Dieses waren unsere ersten Punkte in der Saison.

Das zweite Spiel war gegen BV Varrelbusch. Ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften; jeder Satz war hart umkämpft. Leider lagen wir wiederum mit 2:0 an Sätzen hinten (22:25 / 23:25), haben uns dann hervorragend ran gekämpft und den Ausgleich geschafft (25:23 / 25:22).

Nach schon gespielten 9 Sätzen an dem Tag, konnten wir im letzen Satz leider keine Kräfte mehr mobilisieren und somit ging der Satz mit 8:15 und das Spiel mit 2:3 verloren.

Bei dem Heimspieltag wurden wir von Marina aus unserer Jugend unterstützt. Marina hat das sehr gut gemacht und war uns eine tolle Hilfe bei dem Spieltag.

 

 

Vierter Spieltag der Saison
Unser vierte Spieltag (und letzter im Jahr 2025) war gegen VfL Wildeshausen. Diesen haben wir leider und unglücklich 3:2 verloren. Die ersten beiden Sätze gingen klar an uns (16:25 / 15:25). Sehr gute Angaben, guter Angriff und gute Annahme / Verteidigung. Dann kam jedoch der große Einbruch bei den Angaben; es wurden sehr viele Angaben verschlagen und somit gingen die beiden Sätze verloren (25:20 / 25:20).
Der 5. Satz war umkämpft und ging mit 15:13 dann leider an Wildeshausen.

Auch bei diesem Spieltag hat uns unsere Jugend mit Luisa unterstützt. Luisa hat sich gut ins Team integriert und war ebenfalls eine tolle Hilfe für uns.

Ich war mit der gesamten Mannschaft sehr zufrieden; sie haben sehr gut gespielt und super zusammengehalten.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigt die Kurve nach oben.

Ehrung DTV 1856-Übungsleitende „Pluspunkt Gesundheit“

Von l. n. r.: Corinna Schade, Kerstin Frohburg, Nadine Gebel, Frank Pfefferkorn, Marianne Meyer, Tina Gellner-Corssen, Iryna Myanovska

Geschäftsstelle 19.11.2025

DTV-Übungsleitende geehrt

Am 10. November 2025 wurden wieder unsere Übungsleitende aus dem Reha-Sport für ihr besonderes Engagement geehrt.

In geselliger Runde im Vereinsheim des DTV, nahm Marianne Meyer, Vertreterin des Turnkreises, die Ehrung „Pluspunkt Gesundheit“ vor.

Jeder Übungsleitende erhielt eine Urkunde und ein kleines Blümchen überreicht.

Auch Kerstin Frohburg, Vorsitzende des Delmenhorster Turnvereins, nahm an der besonderen Ehrung teil.

 

Geehrt wurden:

Nadine Gebel, Stefanie Göretzlehner, Iryna Myanovska, Frank Pfefferkorn, Corinna Schade (Sport in Herzgruppen und Sport bei orthopädischen Erkrankungen), Tina Gellner-Corssen (Sport in Herzgruppen), Elke Riesmeier (Nordic Walking)

Rollkunstlauf 17.11.2025

23. Elbe-Pokal in Wedel 🏆

Neben dem Horzpokal am Wochenende vom 15.-16. November 2025 nahmen auch 13 unserer Läuferinnen am 23. Elbe Pokal beim Wedeler TSV teil. Für 6 unserer Läuferinnen war es der aller erste richtige Wettkampf, was man den meisten aber nicht angemerkt hat! Das zeigt sich auch an den super Ergebnissen, die an dem Wochenende erzielt wurden! Doch auch unsere erfahreneren Läuferinnen konnten mit ihrem Können wieder überzeugen, sodass wir schließlich mit 7 Pokalen nach Hause gegangen sind: 

Minis 1: 
Alice Platz 1 🏅

Anfänger 1: 
Juna Platz 3 🥉

Anfänger 2.1: 
Hannah Platz 4 

Anfänger 2.2: 
Malin Platz 2 🥈
Elfida Platz 5 
Minel Platz 8 

Anfänger 3.2: 
Viktoria Platz 8 
Rana Platz 9

Freiläufer 3.1: 
Maxi Platz 3 🥉

Freiläufer 3.2: 
Helin Platz 2 🥈

Figurenläufer 3.1: 
Johanna Platz 3 🥉

Figurenläufer 3.2: 
Elina Platz 9 

Kunstläufer 1: 
Michelle Platz 3 🥉

Wir sind sehr zufrieden und stolz nach diesem Saisonabschluss und freuen uns schon auf das nächste Jahr, auf viele weitere Erfolge, neue Küren und natürlich viel Spaß und Ehrgeiz. Weiter so Mädels! ❤

Rollkunstlauf 17.11.2025

🏆NRIV Wilhelm-Horz-Pokal🛼

Vergangenes Wochenende waren wir vom 15.-16.11.25 nicht nur beim Elbe-Pokal in Wedel sondern auch beim Wilhelm-Horz-Poka in Einbeckl, welcher dieses Jahr vom @rsveinbeck ausgerichtet wurde.
In Einbeck starteten insgesamt 16 unserer Läuferinnen, von denen es für 2 Starterinnen der erste offizielle Wettbewerb war. Verletzungs- und krankheitsbedingt konnten Antonia und Nala leider nicht antreten. Wir wünschen euch eine gute Besserung 🍀

Trotz einiger anfänglicher Nervositäten zeigten alle Läuferinnen starke Küren und konnten sich im teilweise starken Läuferfeld gut bis sehr gut platzieren.

Minis Gr. 2
Ayla Platz 3 🥉
Lia Platz 9

Anfänger Mädchen Gr. 2a
Melody Platz 11

Anfänger Mädchen Gr. 3a
Lena M. Platz 4
Julieth Platz 10

Anfänger Mädchen Gr. 3b
Aylin Platz 4
Cataleya Platz 7

Freiläufer Mädchen Gr. 2
Mia Platz 4

Freiläufer Mädchen Gr. 3a
Charlotte Platz 16

Freiläufer Mädchen Gr. 3b
Jola Platz 1 🥇
Anely Platz 9

Freiläufer Mädchen Gr. 3c
Liah Platz 2 🥈
Lena G. Platz 3 🥉
Malia Platz 10

Figurenläufer Mädchen Gr.3a
Hanna Platz 10

Figurenläufer Mädchen Gr. 3b 
Pia Platz 11

In der Vereinswertung konnten wir somit Platz 7 von insgesamt 20 teilnehmenden Vereinen erreichen!

Damit geht die Wettbewerbssasion 2025 für uns zu Ende. Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns auf eine neue, spannende Saison 2026 voller Erfolge, Spaß und Freude am Sport. ♥

Volleyball 17.11.2025

Doppel-Heimsieg in der Uhlandhalle

Was für ein Volleyballtag in der Uhlandhalle! Die VG Delmenhorst-Stenum IV zeigte auf heimischem Boden zwei starke Auftritte und holte sich mit viel Energie, Teamgeist und Kampfwillen gleich zwei 3:0-Siege. Die Halle war voll, laut und einfach der perfekte Ort für einen erfolgreichen Heimspieltag.

 

 

Spiel 1: VGD IV – SF Wüsting-Altmoorhausen (3:0)

25:13, 25:21, 25:18

Gleich im ersten Spiel machte das Team klar: Heute geben wir den Ton an.

Mit aggressiven Aufgaben, mutigen Angriffen und einer richtig wachen Abwehr startete die VGD dominant in den Tag. Der erste Satz ging deutlich mit 25:13 an die Gastgeberinnen.

Wüsting kämpfte sich im zweiten Satz zurück, aber unsere IV. Damen blieb stabil. In den wichtigen Momenten zeigte das Team Nervenstärke – 25:21.

Auch im dritten Satz blieb die Mannschaft konzentriert, spielte clever und setzte sich mit 25:18 durch. Ein starker und verdienter 3:0-Auftakt.

 

 

Spiel 2: VGD IV – SV Nordenham III (3:0)

25:4, 25:13, 25:16

Im zweiten Spiel brannte die VGD ein kleines Feuerwerk ab.

Mit beeindruckendem Druck im Aufschlag und viel Selbstvertrauen legte das Team einen nahezu perfekten ersten Satz hin – 25:4. Die Halle jubelte, die Stimmung wurde noch besser.

Auch in den folgenden Sätzen spielte unsere IV. Dame  mit viel Leidenschaft weiter. Egal ob Annahme, Angriff oder Block – es passte einfach alles zusammen. Nordenham kam zwar besser ins Spiel, doch die Gastgeberinnen blieben fokussiert und entschieden auch Satz zwei und drei mit 25:13 und 25:16 für sich. Zweites Spiel, zweites 3:0 – einfach stark.

 

Fazit

Zwei Spiele, zwei Siege, kein Satzverlust – ein Heimspieltag, der richtig Spaß gemacht hat und somit steht unsere IV. Damen heute auf Platz zwei der Tabelle!

Die VG Delmenhorst-Stenum IV zeigte Herz, Energie und ein starkes Miteinander. Mit solchen Auftritten darf man sich auf die nächsten Spiele freuen.

Danke an alle, die in der Halle waren – ihr habt den Tag besonders gemacht!

 

Boxen 17.11.2025

Karabulut triumphiert beim Militär Länderkampf

Schongau. Der für den Delmenhorster TV im Mittelgewicht boxende Siyar Karabulat darf sich über einen weiteren Triumpf freuen. Beim im oberbayerischen Schongau ausgetragenen Militärländerkampf zwischen Deutschland und Großbritannien besiegte er nach überlegen geführten Kampf seinen britischen Gegner Harry Jaques mit 5:0 Kampfrichterstimmen eindeutig nach Punkten. Karabulat wurde in diesem Frühjahr nach spannendem und bis in die Schlusssekunden ausgeglichenen Kampf deutscher Militärvizemeister und gehört zu den größten Boxtalenten im Boxstall des DTV.

Im Rahmen des Günter-Meier-Pokals ging dieser Militärvergleichskampf vor mehreren hundert Zuschauern über die Bühne. Die Veranstaltung, die zum vierten Mal ausgetragen wurde, findet zu Ehren des 2020 verstorbenen Turnier-Namensgebers Günther Meier statt. Meier gewann bei den olympischen Spielen in Mexiko 1968 Bronze im Halbmittelgewicht. 1969 holte er in Bukarest im Weltergewicht EM-Gold.

Titelbild Vereinsmagazin 02|2025
Geschäftsstelle 14.11.2025

Schon gesehen?

... unser neues Vereinsmagazin ist online!

Das Vereinsmagazin 02|2025 ist wieder vollgepackt mit vielen Ereignissen der letzten Monate.
Reinschauen lohnt sich also!

 

herunterladen

Rollkunstläuferin Mila Kobiella ist Norddeutsche Vize-Meisterin 2025
Rollkunstlauf 27.10.2025

Norddeutsche Meisterschaften 2025

Dieses Wochenende fanden vom 23.-26.10.25 in Bonn die NDM statt. Aus unserem Verein durfte Mila Kobiella in der Kategorie Schüler C Mädchen Solotanz für Niedersachsen an den Start gehen und sich mit der Konkurrenz aus Norddeutschland messen.

 

Nach den Pflichttänzen belegte sie vorläufig den vierten Platz, konnte sich aber durch einen starken Lauf im Free Dance (Kürtanz) verbessern und erreichte in der Gesamtwertung einen hervorragenden zweiten Platz 🥈

 

Wir sind stolz auf dich! 🫶🏻

BJJ 27.10.2025

Nika-Zoe Reinhardts größte sportliche Herausforderung

Delmenhorst. Bereits seit mehr als drei Jahren lässt die inzwischen fünfzehnjährige Nika –Zoe Reinhardt vom Delmenhorster TV mit ihren sportlichen Erfolgen weit über die Grenzen der Delme-Stadt aufhorchen. Gewann sie doch in ihrer Sportart, dem Ju-Jutsu und vor allem dem Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) zahlreiche Medaillen und Meistertitel auf Landes-, norddeutscher und deutscher und sogar internationaler Ebene. Im März dieses Jahres folgte in Zypern mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Europameisterschaften in der Altersklasse U16 der bisher größte Erfolg ihrer Karriere.

 

 

Ju-Jutsu Jugend-Weltmeisterschaften 

In wenigen Wochen steht die junge Athletin, die seit einiger Zeit dem deutschen Nationalkader angehört, vor ihrer größten sportlichen Herausforderung: Sie startet bei den Ju-Jutsu Jugend-Weltmeisterschaften, die vom 7. Bis 14. November in der thailändischen Hauptstadt Bangkok über die Bühne gehen. Reinhardt vertritt in Thailand die deutschen Farben in der Kategorie BJJ in ihrer Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm, erneut in der Altersklasse U16. Am 9. November wird es für sie ernst, dann stehen die ersten Kämpfe für die junge Sportlerin ins Haus. Eine Woche vor Meldeschluss sind 19 Kämpferinnen aus 14 Nationen in ihrer Wettkampfkategorie gemeldet, es können also durchaus noch mehr werden.

„Es ist für mich eine große Ehre, dass ich für diese Weltmeisterschaften vom deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV) nominiert wurde“,

sagt Reinhardt und fügt hinzu:

„Im BJJ starten ja nur weitere vier deutsche Athletinnen (in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen – Anm. der Red.), da dazu zu gehören, ist einfach mega“.

Brazilian Jiu-Jitsu ist die südamerikanische Variante des ursprünglich japanischen Ju-Jutsu und erfreut sich in der Kampfsportszene immer größerer Beliebtheit. In der Regel wird hierbei im Stand gestartet und anschließend wird der Kampf am Boden fortgesetzt und beendet. Im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten, die sich auf Schläge und Tritte konzentrieren, geht es beim BJJ darum, einen Gegner mit Hebel- und Würgetechniken zu kontrollieren und zu besiegen. 

 

 

DJJV Kader fliegt Anfang November nach Thailand 

Bereits am 3. November wird die Delmenhorsterin gemeinsam mit dem deutschen DJJV Kader nach Thailand fliegen, damit sie sich auf die Zeitverschiebung und auf das dort herrschende feucht-warme Klima eingewöhnen kann. Zuvor stehen nach den Herbstferien in Delmenhorst und auch Bremen noch einige Trainingseinheiten ins Haus, um möglichst gut vorbereitet die Wettkämpfe bestreiten zu können.

„Ich habe keine allzu großen Erwartungen, bin aber jetzt schon sehr nervös. Mindestens Neunte möchte ich allerdings schon werden, da bis zu diesem Platz die Rangfolge einzeln aufgelistet wird“,

beschreibt sie ihre möglichen Aussichten.  

 

 

Gemeinsam helfen! Crowdfundig macht es möglich

Vor dieser Reise hatte die junge Sportlerin und ihre Familie noch einige finanzielle Hürden zu überwinden. Da der Verband nur einen geringen Teil der Kosten übernimmt, wurde versucht, die mindestens anfallende Summe für die Reise, die Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 2000 Euro über Sponsoring und Crowdfunding (Beim Crowdfunding geben viele Geldgeber kleine Summen, die den Charakter einer Spende haben – Anm. der Red.)) zu stemmen.

„Wir stehen immer noch bei etwa 500 Euro was das Crowdfunding anbelangt“,

sagt Nikas-Zoes Vater Michael Reinhardt, der aber auch betont, diese Methode, Spenden zu generieren, in den letzten Wochen nicht mehr so intensiv beworben zu haben.

„Vom niedersächsischen Verband wie vom Verein bekommen wir auch einige Zuschüsse“,

sagt er. Allerdings decke diese Förderung, nur einen Teil der im ganzen Jahr anfallenden Kosten.

zum Crowdfundig von Nika-Zoe

Leichtathletik - Olympisch 22.10.2025

„Aufgeben kam nicht in Frage“

Das hatte sich Renate Köhler vom Delmenhorster TV sicher ganz anders vorgestellt. Doch ihre vierte von ihr errungene Goldmedaille bei den Masters Europameisterschaften der Leichtathleten auf Madeira kostete all ihre Kraft. Bei feucht-schwüler Luft und hochsommerlichen Temperaturen kämpfte sich die 76-jährige Leichtathletin im 20 Kilometer Gehen auf dem Asphalt der Strandstraße von Machico buchstäblich mit letzter Kraft ins Ziel. Mehrmals musste Köhler ihren Wettkampf unterbrechen, da sie angesichts der kraftraubenden Bedingungen kaum noch Luft bekam.

„Aber Aufgeben kam nicht in Frage“, erklärte sie. „Dazu hatte ich im Vorfeld viel zu gut trainiert, aber das war heute einfach mörderisch“,

fügte sie hinzu. Mit ihrer Zeit von 3:07:08 Stunden blieb die Delmenhorsterin gut zwanzig Minuten hinter ihrer persönlichen Bestzeit zurück.

„Ich habe mein Tempo deutlich reduziert, um nicht doch vorzeitig das Rennen beenden zu müssen“,

sagte sie.

Aber nicht nur Köhler litt unter der schwül-heißen Luft, nahezu alle Teilnehmer klagten über die schwierigen Verhältnisse. Köhler ärgerte sich zudem über die Zeitplanung:

„Alle unsere Geher Wettbewerbe wurde in der größten Hitze um die Mittagszeit bzw. frühen Nachmittag gestartet, das ist nicht sehr Athleten freundlich“.

Trotz dieser Unbillen darf sich die DTV Athletin mit ihren vier Goldmedaillen (5000m Bahngehen, 10 Kilometer und 20 Kilometer Gehen sowie mit dem Team über die 10 Kilometer) über den größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere als Leichtathletin freuen.

Leichtathletik - Olympisch 15.10.2025

Renate Köhler lässt es erneut krachen

Gleich mit zwei weiteren Goldmedaillen belohnte sich Renate Köhler vom Delmenhorster TV bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathleten. Nach ihrem Sieg im 5000 Meter Bahngehen auf der portugiesischen Insel Madeira triumphierte die Delmenhorster Leichtathletin vier Tage später im 10 Kilometer Straßengehen in ihrer Altersklasse W75. Bei hochsommerlichen Temperaturen von nahezu 30 Grad gewann sie mit ihrer Zeit von 1:18:36 Stunden mit fast neun Minuten Vorsprung vor Heidrun Neidel (ebenfalls Deutschland) und der Französin Lucie Sen. Gemeinsam mit Neidel und der Europameisterin der Altersklasse W85, Helga Dräger durfte sich Köhler zudem als Gold Team feiern lassen. Mit ihren drei Goldmedaillen gehört die DTV Athletin zu den erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen dieser Titelkämpfe. Und Köhler ist noch nicht am Ende. Am Samstag stellt sie sich im Wettbewerb über 20 Kilometer Gehen mit ebenfalls guten Medaillenchancen erneut der Konkurrenz.

Leichtathletik - Olympisch 12.10.2025

Renate Köhler wird Europameisterin

Ihren größten Triumph neben dem Gewinn der Goldmedaille im Teamwettbewerb des 10 Kilometer Straßengehens bei den letztjährigen Weltmeisterschaften feierte Renate Köhler vom Delmenhorster TV bei den diesjährigen Masters Leichtathletik Europameisterschaften auf der portugiesischen Blumeninsel Madeira.
Am Freitag krönte sich die Delmenhorsterin zur Europameisterin im 5000 Meter Bahngehen der Altersklasse W75. Im Câmara de Lobos Stadium siegte sie in 38:10,90 Minuten mit großem Vorsprung von über fünf Minuten vor Dzidra Sirve (Lettland) und Suzanne Loyer aus Frankreich. Doch Köhler ist noch nicht am Ende: Neben den 5000 Meter wird sie in den nächsten Tagen auch über die Distanz von 10 und 20 Kilometer im Straßengehen mit guten Medaillenchancen an den Start gehen.

Rollkunstläuferinnen DTV 1856 in Lüneburg 2025
Rollkunstlauf 11.10.2025

Mit acht Rollen auf Medaillenjagd – Erfolge für die Rollsportlerinnen des DTVs

Die Erfolgsserie der Delmenhorster Rollsportlerinnen reißt nicht ab. In Lüneburg beim Süflfmeister Cup (13./14.9.) und beim Kürpokal (20./21.9.) in Emmertal waren die Aktiven zu Gast.

 

Sülfmeister Cup in Lüneburg

Die Ergebnisse können sich wie immer sehen lassen: In Lüneburg siegte Lena Gwizdowski in ihrer Freiläufer-Gruppe, knapp dahinter auf Platz zwei konnte sich Liah Maser einen Treppchenplatz sichern. Auch Helin Tunc überzeugte und belegte Platz drei in ihrer Alterklasse, dicht gefolgt von Charlotte Deutschländer auf Platz vier. Mia Krause platzierte sich auf Platz 5. Auch Jola Schüttke belegte in ihrer Altersklasse Platz vier und verpasst haarscharf das Treppchen. Ebenfalls knapp vorbei schrabbte auch Pia Skora, die bei den Figurenläufern auf dem vierten Platz landete. Hanna Troschke und Johanna Pohlabeln belegen hier die Plätze sieben und acht. Für Julieth Corporan ging es bei den Anfängern an den Start. Auch hier konnte sie sich wiederholt durchsetzen und ergatterte sich Bronze. Ebenfalls an den Start gingen Antonia Kaletka (10), Maxi Sikora (11), Felicia Kipke (12) und Malia Seidel (13).

 

Kürpokal Emmertal

Bereits ein Wochenende später ging es zum vom RST Hummetal ausgerichteten Kürpokal nach Emmertal: Michelle Becker lief fehlerfrei sowie ausdrucksstark ihre Kür und gewann in ihrer Kategorie Kunstläufer den ersten Platz. Wiederholt knüpfte Helin Tunc an ihre Erfolgssträhne an und überzeugte mit einer gelungenen Kür auf Platz drei. Genauso erfolgreich zeigte Nala Rühlander eine grandiose Kür und wurden ebenfalls mit Bronze belohnt. Außerdem starteten noch Lena Maser (6), Johanna Pohlabeln (7), Malin Mercanton (9), Juna Willmer (10), Elina Honecker (10), Aylin Aksoy und Mila Kobiella (11).

Geschäftsstelle 06.10.2025

Mitgliederversammlung 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des Delmenhorster Turnvereins von 1856 e.V.

am Donnerstag, 20.11.2025 um 20.00 Uhr im Hotel Thomsen, Delmenhorst, Bremer Straße 186 

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste
  2. Genehmigung der Tagesordnung und Genehmigung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung - nachzulesen auf der Homepage unter "Mitgliederversammlung"
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache über die Berichte
  7. Feststellung der Anwesenheit
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Mitgliedsbeiträge
  10. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2026
  11. Bestätigung der Abteilungsleitungen
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Anträge
  14. Ehrungen verdienter Mitglieder und erfolgreicher Sportler
  15. Mitteilungen und Anfragen

Anträge zu Punkt 13 der Tagesordnung müssen bis zum 30.10.2025 in der Geschäftsstelle des DTV vorliegen.

Eltern unserer nicht stimmberechtigten Kinder (unter 16 Jahre) sind als Zuhörer herzlich willkommen.

Der Vorstand
Kerstin Frohburg
1. Vorsitzende

Boxen 01.10.2025

Kein Landestitel für Delmenhorster Faustkämpfer

Das hatten sich die Faustkämpfer des Delmenhorster TV sicherlich ganz anders vorgestellt. Doch die im ostfriesischen Norden ausgetragenen niedersächsischen Landesmeisterschaften im olympischen Boxen standen aus ihrer Sicht unter keinem guten Stern. Keiner der fünf in den Finalkämpfen angetretenen Faustkämpfer aus der Delme Stadt durften sich als neue Landesmeister feiern lassen.

Am unglücklichsten über ihre Niederlage war sicherlich Arbnora Rashiti, die ihren Finalkampf am Sonntag im Leichtgewicht (bis 60 Kilogramm) mit 2:3 Kampfrichterstimmen gegen Adelina Canjeu (FuS Cloppenburg) knapp verlor.

„Ich bin über dieses Urteil schwer enttäuscht, das ist so unfair“,

sagte sie unter Tränen nach dem Kampf. Auch ihr Trainer Leonid Jankilewitsch war über das knappe Kampfrichterurteil nicht gerade erfreut:

„Arbnora war die aktivere Kämpferin, die Initiative ging überwiegend von ihr aus. Leider haben das einige Punktrichter nicht so gesehen“. 

Trösten kann sich die DTV Kämpferin mit ihrer Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang für die deutschen Meisterschaften im Olympiastützpunkt Hannover.

 

Ohne Chance hingegen hatte der diesjährige Weser-Ems Meister Tarek Arkan in seinem Halbschwergewichtskampf (bis 80 Kilogramm) gegen den mehrfachen deutschen Meister Ramil Schäfer (BSA Hannover), der zu den besten deutschen Boxern in seiner Gewichtsklasse gehört. Trotz technischer und taktischer Unterlegenheit - Arkan wurde in der zweiten Runde nach einem Wirkungstreffer sogar angezählt - zeigte der Delmenhorster einen beherzten Kampf und setzte seinerseits einige Akzente.

„Aus dieser Niederlage gegen einen mit weit mehr als 50 Kämpfen sehr erfahrenen Gegner, geht Tarek gestärkt hervor. Daraus kann er sehr viel lernen“,

meinte Jankilewitsch. Arkan selbst gab sich nach dem Kampf durchaus selbstbewusst:

„Noch ein Jahr, dann schlag ich ihn“,

sagte er.

 

Bereits im Halbfinale einen Tag zuvor mussten drei weiteren DTV Boxer die Segel streichen. Die unglücklichste Niederlage bezog hierbei Halil Kortak, der 2022 im Cruisergewicht (bis 86 Kilogramm) die deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewann. Seinerzeit gewann er trotz einer schmerzhaften Schulterverletzung, die er sich in der ersten Runde seines damaligen Finalkampfes zugezogen hatte, souverän den Meistertitel. Diese Verletzung erwies sich in der Folge als so schwerwiegend, dass der junge Faustkämpfer bis zu diesem Halbfinale in Norden keine Kämpfe mehr bestreiten konnte. In seinem Kampf im Superschwergewicht (über 90 Kilogramm) bezog er gegen Delil Yazgan (BSK Hannover-Seelze) eine knappe Punktniederlage.

„Zwei Runden hat Halil taktisch sehr gut gekämpft, seinen Gegner auf Distanz gehalten und lediglich in der dritten Runde etwas nachgelassen. Das hat ihn den Sieg gekostet“,

meinte der DTV Trainer. Immerhin erregte Kortak die Aufmerksamkeit des bei diesen Meisterschaften anwesenden Bundestrainers Valentin Silaghi, der dem Delmenhorster Faustkämpfer großes Lob zollte und ihn unbedingt bei den nächsten deutschen Meisterschaften im Ring sehen will.

 

Im Halbfinale des Superschwergewichts stand der DTV Boxer Cheik Diop gegen den Zwillingsbruder von Delil Yazgan, Dilvan Yazgan (ebenfalls BSK Hannover-Seelze) auf verlorenem Posten.

„Cheik hatte einfach einen schlechten Tag und klar verloren“,

meinte Jankilewitsch, der aber hinzufügte:

„Er ist sehr fleißig, sehr engagiert, ich bin sicher, er hat eine gute Zukunft.“

Der letzte der verbliebenen Delmenhorster Boxer, Samer Azem, musste aufgrund einer offensichtlich nicht auskurierten Krankheit bereits in der dritten Runde seinen Halbfinalkampfes gegen Abdullah Sharifi (BGK Hildesheim) im Weltergewicht (bis 65 Kilogramm) die Waffen strecken.

„Samer war nicht fit, aber er wollte unbedingt kämpfen. Hätte ich gewusst, wie krank er ist, hätte ich ihn nicht gemeldet“,

meinte sein Trainer.

„Gesundheit ist wichtiger als jeder Kampf.“

Mannschaftsbild 4. Damen VG Delmenhorst-Stenum in Bad Zwischenahn

4. Damen der VG Delmenhorst-Stenum

Volleyball 29.09.2025

4. Damen holen sich drei Punkte in Bad Zwischenahn

VG Delmenhorst-Stenum IV in Bad Zwischenahn

Am Samstag, den 27. September 2025, war die vierte Mannschaft der VG Delmenhorst-Stenum zu Gast bei der SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II. Gespielt wurde im Schulzentrum Bad Zwischenahn – und die Zuschauer bekamen ein spannendes Volleyballspiel zu sehen, das über vier Sätze ging.

 

Der Start verlief etwas holprig. Die Gastgeberinnen fanden schneller ins Spiel und setzten ihre Punkte konsequent. Zwar hielt die VGD gut dagegen, konnte aber am Ende den kleinen Rückstand nicht mehr aufholen. Der Satz ging mit 25:22 an die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II.

 

Im zweiten Durchgang steigerten sich die Gäste. Die Annahme wurde stabiler und im Angriff gelang es häufiger, Lücken im gegnerischen Feld zu finden. Auch wenn noch nicht alles perfekt lief, belohnte sich die Mannschaft mit einem 25:22-Satzgewinn und glich damit aus.

 

Der dritte Satz war der spannendste des Spiels. Beide Teams lieferten sich lange Ballwechsel, und es blieb bis zum Schluss offen, wer die Oberhand behalten würde. Mit etwas Glück und großem Einsatz konnte die VG Delmenhorst-Stenum den Satz mit 26:24 knapp für sich entscheiden – ein wichtiger Moment, der dem Team zusätzlich Selbstvertrauen gab.

 

Im vierten Satz zeigte sich, dass die VGD nun besser eingespielt war. Mit druckvollen Aufschlägen und einer soliden Feldabwehr gelang es, den Gastgeberinnen weniger Chancen zu lassen. Der Satz ging klarer mit 25:16 an Delmenhorst-Stenum – und damit stand ein 3:1-Auswärtssieg fest.

 

Es war ein insgesamt ausgeglichenes und faires Spiel, in dem beide Mannschaften starke Momente hatten. Die VGD brauchte etwas Anlaufzeit, konnte sich dann aber steigern und am Ende verdient die Punkte mitnehmen. Vor allem der knappe dritte Satz zeigte, wie wichtig Einsatz und Nervenstärke sind.

 

Mit diesem Erfolg startet die VG Delmenhorst-Stenum IV zufrieden in die Saison. Das Team weiß aber auch: Es gibt noch viel zu verbessern – und genau das macht die nächsten Spiele spannend.

Bike-Touren vom Delmenhorster Turnverein von 1856 e.V.
Bike Touren 29.09.2025

Bike Touren Sommersaison 2025

Die Sommersaison 2025 wurde Ende September mit einer abendlichen Ausfahrt beendet. Insgesamt 14 Fahrten führte die Fahrradgruppe abends durch und konnten oftmals auf Touren zwischen 40 und 45 km zurückblicken.

Nur wenige Male musste schützend die Regenbekleidung genutzt werden. Insgesamt 19 Teilnehmende umfasst die Gruppe schon, so dass im Sommer ein Aufnahmestopp ausgesprochen werden musste.

Mit drei ganztägigen Touren samstags und einer Wochenendtour rund um Wismar wurden auch Extreme bei den Teilnehmern eingefordert. Bei der letzten Tour an einem Samstag im September legten 14 Teilnehmer gemeinsam 1.400 km zurück.

Sonst legen die Sportler lediglich 80 km zurück. Ralph Dziemba als Verantwortlicher der Gruppe ist stolz darüber, dass auch diesmal kein Unfall die Aktionen getrübt haben. Lediglich drei Pannen legten die Gruppe kurzfristig lahm.

U14w VG Delmenhorst-Stenum Regionsmeister

v.l.n.r.: Frieda, Ewa und Hilla / h.l.n.r.:Merle, Martha und Georgia Volleyball Regionsmeister 2025 in der Altersklasse U14

Volleyball 25.09.2025

Erfolgreiche Jugend Regionsmeisterschaften

Während die Damen und Herren Teams noch mitten in der Saisonvorbereitung waren, ist die Jugend schon in ihre Meisterschaftsturniere der Region gestartet. Und das ziemlich erfolgreich!

 

U16 Regionsmeisterschaften

Den Auftakt machten die U16er Teams. Unser männliches Team um Trainer Marco und die weibliche Mannschaft um Trainerin Ebbi starteten gut ins Turnier und holten sich beide die Vize-Regionsmeisterschaft.

Das Turnier der Mädchen fand sogar in heimischer Uhlandhalle in Delmenhorst statt. Die VGD erwies sich wieder als guter Gastgeber und konnte alle Mannschaften in der Halle gut versorgen und einen reibungslosen Turnierverlauf garantieren. Das Trainergespannt um Anie und Ebbi möchte hier noch einmal ein dickes Lob an die Eltern des Teams und die Unterstützung der 2. Damen rausgeben. Wie immer macht sich gutes Teamwork bezahlt. 
Am Ende des Tages freuten sich beide Teams über den Einzug in die nächste Runde. 

 

U14 Regionsmeisterschaften

Ein Wochenende darauf gingen die Jahrgänge U14 und U18 in die Regionsmeisterschaftsturniere. Die weibliche U14 um Trainer Patrick holte sich in Lohne souverän den Regionsmeisterschaftstitel und freute sich ebenfalls über den Einzug in die nächste Runde. Bereits im letzten Jahr schaffte das gleiche Team ebenfalls Platz 1 bei der Regionsmeisterschaft und kämpfte sich bis in die Endrunde zu den Nordwestdeutschen Meisterschaften durch.

Das männliche U14 Team um Trainerin Anie kam nicht so gut ins Turnier, und erspielte sich den 6 Platz. Das junge Team kann aber weitere dicke Erfahrungspunkte auf ihrem Konto verbuchen und wird diese bei den Regionsmeisterschaften der U13 und U12 ausspielen!

 

U18 Regionsmeisterschaften

Unsere U18 Teams spielten ebenfalls zur gleichen Zeit wie die U14er Teams. Es ist immer wieder ein Mammutprojekt für alle Jugendtrainer solche Turniertage zu stämmen. Es gibt nur wenige Jugendtrainer im Verein, die aber gleichzeitig mehrere Mannschaften im Spielbetrieb haben. Das Bedarf viel Organisation intern.

Auch die U18w spielte ihre Regionsmeisterschaft in heimischer Halle. 9 Mannschaften auf 3 Felder! Das ist für so eine vergleichsweise kleine Volleyballgemeinschaft ein großes Turnier auf so kleinem Raum. Dank der Unterstützung der Damenmannschaften konnten wir auch hier ein gutes Buffet auf die Beine stellen und es war jede Menge Stimmung in der Halle. Danke dafür!
Das Team um das Coach-Dou Amelie und Ebbi startete recht souverän in das Turnier. Das Überkreuzspiel war dann wiederum eine Spielklasse zu hoch für das Team. Der Oldenburger TB zeigte sein können und gleichzeitig an was die Mannschaft für die kommenden Turniere noch arbeiten muss. Aber die Mädels ließen die Köpfe nicht hängen und spielten weiterhin ein gutes Turnier. Sie erkämpften sich den 4. Platz hinter Blau Weiß Lohne, Oldenburger TB und dem Vfl Oythe. Starke Leistung und Hut ab.

 

Das U18 Team um Trainer Marco spielte ebenfalls die Regionsmeisterschaft und erkämpfte sich einen tollen 6 Platz. Bei den Jungs ist das Teilnehmerfeld aus der Region extrem stark. Dieses Mal sollte es leider nicht für die nächste Runde reichen.

zur VG Delmenhorst-Stenum

Nahaufnahme einer blauen Sprungmatte mit einer Hochsprunganlage und unscharfem Publikum im Hintergrund.
Leichtathletik - Olympisch 22.09.2025

Dreimal auf dem Podium für DTV Nachwuchs

Mit jeweils einem ersten, einem zweiten und einem dritten Platz nebst weiteren guten Platzierungen belohnten sich die jungen Nachwuchs Leichtathleten bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf in Delmenhorst.

Der achtjährige Niklas Klein wurde Regionsbester im Dreikampf der Altersklasse M8, sein Vereinskollege Emil Kolios belegte in der Altersklasse M9 den zweiten Platz. Bei den Mädchen wurde Sora Sophie Schneider, ebenfalls im Dreikampf der Ak der weiblichen Jugend W13 gute Dritte. Frieda Kolios kam auf Rang 10 ebenfalls in der AK W12.

Die weiteren Platzierungen unserer jungen Sportlerinnen und Sportler:

Jette Djuren belegte den fünften Rang der weiblichen Jugend W14, Anna Esteban Gorena wurde Siebte in der Ak W14. Bei den Kindern platzierte sich Louis Haarmann auf Rang Sieben (AK M9), Amaya Campbell Gonzales wurde Sechste in der AK W9. Hier belegte Lotta Mathilde Brandes Platz 9.

Leider verpasste vor allem unser weiblicher Nachwuchs deutlich bessere Ergebnisse aufgrund nicht so guter Ballwurfleistungen.

Speerwerfen: Leichathlet Leonard Brockhoff Delmenhorster Turnverein
Leichtathletik - Olympisch 10.09.2025

Kein Platz auf dem Podest für Leonard Brockhoff

Die Trauben hingen diesmal zu hoch für Leonard Brockhoff (Delmenhorster TV) bei den niedersächsisch-bremischen Fünfkampf Landesmeisterschaften in Delmenhorst. Hatte er in den Jahren zuvor noch Bronze (2023) und Silber (2024) errungen, reichte es diesmal unter 23 Mitstreitern mit seinen 2.653 Punkten „nur“ zu einem fünften Platz im Konzert des Männerwettbewerbs. Für Platz Drei fehlten Brockhoff am Ende 364 Punkte.

„Die Konkurrenz war diesmal einfach zu stark. Um in diesem Jahr eine Medaille erringen zu können, hätte ich deutlich über meine derzeitige Leistungsgrenze gehen müssen“,

betonte der 19-jährige Leichtathlet und fügte hinzu:

„Ich habe mich im Training sehr stark auf Hürdensprint und Dreisprung auf die eine Woche zuvor stattgefundenen Einzel-Landesmeisterschaften fokussiert, da blieb nicht viel Zeit auf gezieltes Mehrkampftraining“.

Der DTV Athlet startete mit neuer Saisonbestleistung im Weitsprung von 6,18 Meter und schleuderte im zweiten Wettbewerb den Speer auf 43,66 Meter, gut drei Meter unter seiner persönlichen Bestweite. Nach diesen ersten beiden Wettbewerben lag er noch aussichtsreich nur wenige Punkte hinter den Medaillenrängen auf Platz Vier. Im anschließenden 200 Meter Lauf blieb Brockhoff mit 24,32 Sekunden im Rahmen seiner derzeitigen Möglichkeiten. Mit dem Diskus kam er anschließend auf 27,37 Meter, damit war vor dem abschließenden 1500 Meter Lauf klar, dass es diesmal nicht zu einem Platz auf dem Podest reichen würde. Die 1500 Meter bewältigte er in 5:19,21 Sekunden. Sieger wurde wie im Vorjahr Benjamin Küch von Eintracht Hannover mit 3.127 Punkten.

FSJ'lerin im DTV 1856
Geschäftsstelle 04.09.2025

FSJ’lerin Sara stellt sich vor

Wir haben wieder Verstärkung in der Geschäftsstelle bekommen und freuen uns euch Sara vorzustellen:

Sara ist 19 Jahre jung und sportbegeistert. Ihr Herz schlägt für den Tischtennis- und Reitsport. Sie hat Spaß daran neue Menschen kennenzulernen, gemeinsam aktiv zu sein und sich mit voller Energie einzubringen.

Sie betreut bereits ihre erste Gruppe und unterstützt uns im täglichen Büroleben eines großen Sportvereins.

 

 

Platz 1 Teamwertung Rollkunstlauf Delmenhorster Turnverein beim Heidepokal
Rollkunstlauf 02.09.2025

Mit Bravur in die zweite Saisonhälfte gestartet

Rollkunstläuferinnen sahnen ab und gewinnen die Vereinswertung

Voller Stolz blickt die Rollsportabteilung des Delmenhorster TVs auf das vergangene Wochenende zurück. Unzählige Trainingseinheiten haben sich ausgezahlt, denn die Rollkunstläuferinnen setzten sich durch und gewannen beim 8. Heidepokal ausgerichtet vom REG Wedemark e.V. die Vereinswertung. Platz 1 also für Delmenhorst und 13 Konkurrenten hinter sich gelassen.

Jede Platzierung zählt für die Vereinswertung. Mit 13 Läuferinnen, die ihr Können zeigten, konnte der DTV eine solide Grundlage schaffen, die Platzierungen sprachen dann für sich.

Die Treppchenplätze gingen an Lena Gwizdowski (1), Liah Maser (1), Nala Rühlander (2), Michelle Becker (2), Lena Maser (3) und Mila Kobiella (3). Dicht folgend und somit das (fordere) Mittelfeld besiedelnd, konnte sich Maxi Sikora an Platz 5 erfreuen. Jola Schüttke platzierte sich auf dem 6. Platz, ebenso wie Pia Skora und Felicia Kipke. Antonia Kaletka belegte Platz 8 wie Vereinskollegin Johanna Pohlabeln. Charlotte Deutschländer sammelte mit Platz 11 ebenfalls wertvolle Punkte für die Vereinswertung.

Mit diesem Motivationsboost schauen die Aktiven und das Trainerteam gespannt auf die noch folgenden Wettbewerbe in den kommenden Monaten.

Delmenhorster Turnverein Leichatlethin Renate Köhler beim Geher Wettbewerb auf der Bahn
Leichtathletik - Olympisch 02.09.2025

Renate Köhler mit Saisonbestzeit

Marburg. Bei den süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen im hessischen Marburg stellte sich die 76-jährige Renate Köhler vom Delmenhorster TV dem Wettkampf über 5000 Meter. Mit 37:40,43 Minuten verbesserte sie ihre diesjährige Saisonbestzeit um mehr als 12 Sekunden. Als niedersächsische Athletin nahm sie außerhalb der Wertung an diesem Wettbewerb teil.

„Dieser Wettkampf diente für mich ausschließlich zur Vorbereitung auf die im Oktober in Madeira anstehende Europameisterschaft“,

sagte sie. Demnächst werde sie ebenfalls als Vorbereitung nochmal einen Halbmarathon in Angriff nehmen.

„Dann kann die EM kommen“,

freut sie sich auf das kommenden Großereignis.

Geschäftsstelle 01.09.2025

Graftwiesen für Fahrzeuge gesperrt

In der Zeit von 01.09. - 14.09.2025

Es ist wieder Kramermarkt und das bedeutet die gesamten Graftwiesen sind für Fahrzeuge zum Parken in der Zeit vom 01.09. - 14.09.2025 nicht freigegeben. Solltet ihr also mit eurem Fahrzeug zur Sporthalle, DTVital oder der Geschäftsstelle kommen, plant ein wenig mehr Zeit ein, da ihr nicht direkt vor der Halle parken könnt.